Motorvarianten 74 kW vs. 100 kW

  • Es gibt bei den Hybriden die Motorvarianten mit den Leistungen 74 kW und 100 kW.


    Sind beide Motoren identisch? Ich meine damit, sind die Kolben, der Motorblock usw. die gleichen Bauteile, oder werden bei der 100 kW Variante andere, robustere Materialien verwendet?


    Ich frage mich:


    a.) Wie wird die höhere Leistungsstufe (100 kW) erreicht


    b.) bzw., werden die Motorteile durch die größere Leistung (100 kW) höher belastet?



    Viele Grüße

    Frontera GS | Hybrid 1.2, 81 kW | Karbon Schwarz (Metallic) | 17" Leichtmetallfelgen | Allwetterreifen | Tech Paket

    Bestellt: 08/2025

    Voraussichtliche Lieferung: 12/2025

  • Jo Meriva - Danke für Deine Einschätzung.


    Das könnte doch bedeuten, dass der kleine Motor etwas schonender gefahren wird, also nicht so belastet wird, oder?

    Frontera GS | Hybrid 1.2, 81 kW | Karbon Schwarz (Metallic) | 17" Leichtmetallfelgen | Allwetterreifen | Tech Paket

    Bestellt: 08/2025

    Voraussichtliche Lieferung: 12/2025

  • Ich denke der Motor mit der geringeren Leistung ist eher für den Stadtverkehr mit günstigem Verbrauch und Komfort gedacht.

    Die höhere Leistung ist eher für außerstädtische Nutzung mit höherer Beschleunigung und sportlichem Fahren gedacht, wo der Verbrauch dann eher zweitrangig ist.

    Beide Motorvarianten dürften den gleichen Grundmotor haben, da beide 1,2 Liter Hubraum und 3 Zylinder haben? Ich hätte mir bei der größeren Leistung einen Zylinder mehr und damit dann auch etwas mehr Hubraum gewünscht. Gab es aber leider nicht. :(


    Die größere Leistung wird wahrscheinlich durch eine veränderte Motorsteuerung und ein dazu passendes Kraftstoff-/Luftgemisch erreicht?

    Ob diese Änderungen auch Auswirkungen auf die Haltbarkeit haben wird muss sich noch zeigen. :/

    Viele Grüße aus der Eifel ;)


    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS) Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze,

  • Die Haltbarkeit wird man im eigenen Gebrauch viel meeehr beeinflussen können, als irgendwas an diesen Varianten ab Werk herauslesen zu wollen ;)


    PS: Man muss gar nicht so viele Jahre zurückblicken, ob Benziner oder Diesel, was hatten die noch für Hubräume(?) und welche Literleistung entsprechend dann im Vergleich. Es hieß (offenbar heißt) immer, dass es nicht gut tut etc.

    Frontera Hybrid.....angedacht/noch nicht bestellt....

  • Ich habe die Befürchtung, das aufgrund des geringen Hubraums, des fehlenden Zylinders und der trotzdem hohen Leistung, bei normaler Nutzung die Kilometerleistungen der früheren Motoren mit mehr Hubraum, mehr Zylinder und geringerer oder ähnlicher Leistung, nicht mehr erreicht werden. :(

    Viele Grüße aus der Eifel ;)


    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS) Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze,

  • Ich habe die Befürchtung, das aufgrund des geringen Hubraums, des fehlenden Zylinders und der trotzdem hohen Leistung, bei normaler Nutzung die Kilometerleistungen der früheren Motoren mit mehr Hubraum, mehr Zylinder und geringerer oder ähnlicher Leistung, nicht mehr erreicht werden

    Dieser Gedanke in ähnlicher Form lag meiner Eingangsfrage zugrunde. Ich habe mich deshalb für die kleinere Mororvariante entschieden, zumal ich meistens nur innerstädtisch fahre.


    Allerdings, wie @Merivaner schrieb, hat das eigene Fahrverhalten wohl auch einen erheblichen Einfluss auf die Langlebigkeit eines Motors.


    Wenn ich bedenke, wie oft der Motor ausgeht und wieder anspringt an einer Ampel oder im Stau beim Stop and Go - oh oh oh. Ich will mal hoffen, dass der Startgenerator und auch der Motor für eine hohe Anzahl an Zyklen ausgelegt ist. Aber ich denke und hoffe mal, die Entwickler wissen schon was sie machen oder gemacht haben.


    Viele Grüße und danke für die Antworten

    Frontera GS | Hybrid 1.2, 81 kW | Karbon Schwarz (Metallic) | 17" Leichtmetallfelgen | Allwetterreifen | Tech Paket

    Bestellt: 08/2025

    Voraussichtliche Lieferung: 12/2025

  • Ich hatte auch einst einen 1.4 l/60 PS Motor im Corsa-B. Schaut mal wer solchen Hubraum mit welcher Leistung heute noch hat.....eben!

    Sorry, das Thema und hier mit dieser Differenz um lächerliche 16 kW...


    Bei SSA (Start-Stop-Automatik), kann man es auch beeinflussen, bzw. tu es hier+da seit diese vor x Jahren aufkam.

    Vorausschauend fahren, wo eine Ampel rot zeigt und absehbar grün wird, bzw. für den Moment noch die Kupplung auf Trennung gehalten/Motor bleibt an...

    Oder die Ausschaltung der SSA per Knopfdruck im Stau und ewigen gezuckel...


    Zugegeben, beim Frontera (Hybrid) fehlt die Kupplung, bzw. um der SSA-Deaktivierung weiß ich es just aus der Probefahrt auch nicht (mehr)...

    Frontera Hybrid.....angedacht/noch nicht bestellt....

  • Ich denke 16 kW sind nicht unerheblich.

    Leider ist beim Frontera Hybrid GS keine SSA-Deaktivierung möglich. :(

    Viele Grüße aus der Eifel ;)


    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS) Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze,

    Einmal editiert, zuletzt von Malouk ()

  • Ich hatte auch einst einen 1.4 l/60 PS Motor im Corsa-B. Schaut mal wer solchen Hubraum mit welcher Leistung heute noch hat.....eben!

    Sorry, das Thema und hier mit dieser Differenz um lächerliche 16 kW...


    Wie kommst Du auf 16 kW ?

    Frontera GS | Hybrid 1.2, 81 kW | Karbon Schwarz (Metallic) | 17" Leichtmetallfelgen | Allwetterreifen | Tech Paket

    Bestellt: 08/2025

    Voraussichtliche Lieferung: 12/2025