MyOpel App -> Frontera

  • Gude,


    bin der neue hier. Ich hab seit einer Woche einen Frontera GS Electric. Mein erstes E-Auto.

    Voller Vorfreude auf die neuen Möglchkeiten einer solchen App hab ich mich an die Einrichtung gemacht und festgestellt, dass die bisher fast gar nichts kann.

    Lediglich der Akkustatus wird übermittelt. Nicht mal der aktuelle Kilometerstand.


    Ist das so normal? Oder hat hier jemand mehr Funktionen?

    Laut App ist der Dienst Connectone-e-Remote Control aktiv.


    Ich hab eigentlich vor, die Infos aus der App in mein Smarthome System (Home Assistant) zu integrieren um damit meine Wallbox zu steuern.


    Wenn das alles nicht funktionieren würde, wäre das schon eine große Enttäuschung.


    Danke für euer Feedback.

  • Ich habe es in Home Assistant intergriert. Es funktioniert:

    Sensoren:

    Batterieladestand

    Reichweite

    Anzeige, ob geladen wird

    Ladekabel, angesteckt oder nicht

    Temperatur

    Motor, an oder aus

    Standort, zuhause oder nicht

    Letzte Fahrt in km

    Tachostand in km (nicht wie 0 in der App)


    Steuerungen:

    Ladelimit, z.B. 85 %

    Ladelimt, an oder aus


    Manchmal klappt auch:

    Starte Ladung

    Beende Ladung

    Frontera Electric GS, Arktis Weiß, Dach schwarz, Tech-Paket-GS, Onboard-Charger 11 kW, LM-Felgen mit Allwetterreifen

    Zugelassen seit Juni 2025

    Einmal editiert, zuletzt von Emilio ()

  • Oh. Sehr schön zu hören, dass das tatsächlich funktioniert.

    Wie hast du es gemacht? Über die Hacs Integration stellantis vehicles?

    Ja.

    Und auch unabhängig davon das Add-on PSA Car Controller

    Frontera Electric GS, Arktis Weiß, Dach schwarz, Tech-Paket-GS, Onboard-Charger 11 kW, LM-Felgen mit Allwetterreifen

    Zugelassen seit Juni 2025

  • Ich finde das Thema wahnsinnig spannend. <3

    Habe selbst eine Synology 1522+ und suche seit Monaten nach einem Grund, meine Faulheit zu überwinden und Home Assistant drauf zu machen. Die Möglichkeit, den Frontera anzubinden, wäre ein echt guter Grund. Damit könnte man ja eventuell sogar das fehlende Zielladen (auf 80 oder 90 Prozent Ladestand) und andere Missing Features nachrüsten.


    Wäre einer von Euch beiden bereit, bei Gelegenheit mal eine kleine Anleitung zur Einbindung in Home Assistant zu schreiben oder ggf. bei Fragen aus dem Forum zu helfen?


    Bzgl. der API bezieht Ihr Euch wahrscheinlich auf diese hier, oder?

    App Registration | Quickstart | Webapi B2C
    As a developer, register your App in Stellantis system.
    developer.groupe-psa.io

    Und der Controller müsste dieser sein:

    psa_car_controller/docs/psacc_api.md at master · flobz/psa_car_controller
    Control psa car with connected_car v4 API. Contribute to flobz/psa_car_controller development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Ich finde das Thema auch sehr spannend.


    Auf diese Diskussion im Astra-Forum bin ich gerade zufällig gestoßen:

    Home Assistant - Tipps & Tricks um die Stellantis API - Opel Astra L Forum
    Zusammen mit dem psa_car_controller (https://github.com/flobz/psa_car_controller) und dem Addon dazu: https://github.com/flobz/psacc-ha oder…
    www.astra-l-forum.de


    Eventuell hat ja sogar schon irgendjemand da draußen eine funktionierende Alternative zur MyOpel-App entwickelt...

    Frontera Electric GS, bestellt Januar 2025, abgeholt Juni 2025

  • Ok.

    Die hacs Integration hab ich drauf. Aber ich finde nirgendwo den OAUTHcode für die Konfiguration.

    Habs mit den dev tools gesucht aber nix gefunden.

    GitHub - andreadegiovine/homeassistant-stellantis-vehicles: Integrate Stellantis vehicles on Home Assistant
    Integrate Stellantis vehicles on Home Assistant. Contribute to andreadegiovine/homeassistant-stellantis-vehicles development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Da ist es eigentlich ordentlich dokumentiert.

    Ich habe es mit dem Firefox bei den ersten Versuchen auch nicht gefunden.

    Mit dem Python-Tool hat es dann direkt funktioniert. Dann muss man halt auch noch Python installieren.

    Bei späteren Versuchen haben ich den OAUTHcode auch im Firefox gefunden.

    Insgesamt ist es eine ganz ordentliche Knobelei. Irgendwann bekommt man es dann hin.

    Frontera Electric GS, Arktis Weiß, Dach schwarz, Tech-Paket-GS, Onboard-Charger 11 kW, LM-Felgen mit Allwetterreifen

    Zugelassen seit Juni 2025

  • Genau das Add-on ist es. Der Nutzen des Add-ons hält sich meiner Meinung nach in Grenzen. Ich habe zuerst die Hacs-Erweiterung durchgeführt. Später wollte ich dann das Add-on auch noch testen.

    Frontera Electric GS, Arktis Weiß, Dach schwarz, Tech-Paket-GS, Onboard-Charger 11 kW, LM-Felgen mit Allwetterreifen

    Zugelassen seit Juni 2025

  • Danke, das Tool hat geholfen. Musste zwar erst noch Python installieren etc. Aber jetzt hab ich tatsächlich alle Daten in Home Assistant.

    So kann ich meine "dumme" Wallbox doch ein wenig smart machen.