VW zieht nach

  • Der VW-Konzern hat gerade auf der IAA den vollelektrischen Skoda Epiq vorgestellt. Dessen Design, Maße, Daten, Reichweite, Kofferrauminhalt, Preis usw. erinnern mich frappierend an den Frontera (Long Range). 8o


    Das zeigt mir zweierlei:

    - Das Frontera-Design und -Konzept kommt an

    - Die Hersteller merken so langsam, dass E-Autos nicht nur im Luxussegment gebraucht werden.


    Ausblick auf den Skoda Epiq: So soll er 2026 in Serie gehen
    Mit dem Epiq zeigt Skoda erstmals ein elektrisches Stadt-SUV mit klarer Designlinie, viel Platz und einem Preis auf Kamiq-Niveau. Die Serienversion soll ab…
    www.t-online.de

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Das Format von 4.10 m (2.6m Radstand) ist aber darunter, bei Mokka/2008/DS3/600/Avenger zu verorten.

    Deren Nachfolger sollten aber auch eine konsequente BEV-Plattform bekommen!

    Denn Skoda/VW holt damit irre Kofferraum-Litern aus dem Heck heraus - Kellertief geht es da (ähnlich zu Tesla)!


    Das Derivat davon VW selbst, ID.Cross (4.16 m / Radstand identisch) ist auch zeitgleich präsent geworden ;)

    Weltpremiere auf der IAA: Mit dem ID. CROSS Concept präsentiert Volkswagen ein kompaktes SUV für bezahlbare E-Mobilität
    Volkswagen, 2025 der volumenstärkste Anbieter von Elektroautos in Deutschland und Europa, zeigt auf der IAA MOBILITY in München (08. bis 14.09.) ein…
    www.volkswagen-newsroom.com


    Mit dem Frontera 4.38 m (2.68 m Radstand) würde ich ihn auch beim Design nicht vergleichen wollen - bzw.


    Und auch VW kocht nur mit Wasser, bzw. Frontantrieb in dieser Klasse :D

    Frontera Hybrid.....angedacht/noch nicht bestellt....