Beiträge von nuiler

    Ich dachte nicht, dass wenn etwas bei anderen Stellantisfahrzeugen funktioniert, es wieder anderst machen will. Bei unserem Grandland und Mokka-E funktioniert ja alles wie gewollt.


    Wäre interesessant ob das Vorserienfahrzeug für die Tester auch dieses verhalten hat.

    Bis jetzt hat auch noch kein Automagazin über dieses Dilema berichtet, was ich echt schade finde. Denn das würde auch einmal Druck aufbauen, An sich ist ja der Frontera ein perfektes Auto für uns, aber das Laden sollte halt auch einwandfrei funktionieren.

    Meiner Erfahrung nach schläft er nur ein, wenn er abgeschlossen ist. Probier es doch mal - zumindest testweise - mit unverschlossenem Frontera aus!

    Der unverschlossene Frontera verhält sich genauso. Ich habe nun über ein Plugin in HomeAssistant die Ladung gestoppt und gestartet - dann beginnt er zu laden.

    Ich habe seit Juli 25 einen Opel Frontera-E. Jetzt wo es in die dunklere Jahreszeit geht, muss ich wieder mit Zeitplänen arbeiten, damit es rechtzeitig geladen ist. Nun ist es so, dass der Opel Frontera die Ladung nicht startet, es kommt immer die Mledung "warte auf Fahrzeug". Ich vermute einmal ein "wake up" - Problem. Mit den anderen Opel-Fahrzeugen(Grandland x Hybrid+Mokka-E) im Bestand haben wir die Probleme nicht an den 3 Wallboxen Heidelberg Energy Control.

    Das Fahrzeug ist Home Assistant und Plugin Stellantis Vehicles angebunden. Kenne mich damit aber nicht aus, ob man das Fahrzeug darüber aufwecken kann.

    Gibt es andere Frontera - Besitzer im Forum mit denselben Problemen?

    Ich habe meinen Frontera BEV GS seit Ende Juni 25. Heute wollte meine Frau das Auto nutzen und es kommt die Meldung "Fehler Elektroantrieb".

    Das Fahrzeug lässt sich auch nicht starten. Kann man alles resetten?

    Hatte jemand anderes auch schon den Fehler?

    Wir haben Opel noch nicht kontaktiert, da momentan ein wichtiger Termin ansteht.