sorry verlesen . Du hast Recht.
Sorry, hatte gerade auch zu schnell geantwortet.
sorry verlesen . Du hast Recht.
Sorry, hatte gerade auch zu schnell geantwortet.
Hast Du Dir schon das Bordbuch vom Frontera runtergeladen? Stand 6/2025 als PDF im Internet, 204 Seiten stark.
Klärt auch eine Menge Fragen. Enthält übrigens auch die Anleitung für das Navi. 😀
Ich finde als neuste Variante Stand 03/2025 mit 200 Seiten. OFRONCO2503de
Wo gibst es die Variante Stand 06/2005 mit 204 Seiten?
Wo gibt es denn die Version 6/2025 mit 204 Seiten?
Wie von Anfang an das halbe Jahr Laufzeit bis Januar 2026.
Danach habe ich die Gelegenheit genutzt und die kostenlose Verlängerung um drei Monate gebucht. Zusammen mit der kostenpflichtigen Verlängerung um 1 Jahr.
In der App steht jetzt aktiviert bis 17.07.2028
Wenn ich mich mit dem PC bei Opel Connect einlogge stehen da wieder ganz andere Werte. Mein Meinung nach die richtigere Werte.
Logge Dich doch auch mal mit dem PC ein und sehe nach, was da steht.
Habt Ihr gesehen, dass in der App jetzt die Connect Plus-Services für Laden (incl. Frontera) sowie Vorklimatisieren (außer Frontera, aber das kommt schon noch!) von 6 Monaten kostenlos auf 20 Jahre verlängert wurden? Gleiches mit den e-Routes!
Bei mir ist das nicht der Fall. Alles unverändert.
Nimm doch einfach evcc. Da ist alles, was du vor hast, bereits fertig!
evcc kostet bei den meisten Wechselrichtern Geld.
Alles anzeigenIch finde das Thema wahnsinnig spannend.
Habe selbst eine Synology 1522+ und suche seit Monaten nach einem Grund, meine Faulheit zu überwinden und Home Assistant drauf zu machen. Die Möglichkeit, den Frontera anzubinden, wäre ein echt guter Grund. Damit könnte man ja eventuell sogar das fehlende Zielladen (auf 80 oder 90 Prozent Ladestand) und andere Missing Features nachrüsten.
Wäre einer von Euch beiden bereit, bei Gelegenheit mal eine kleine Anleitung zur Einbindung in Home Assistant zu schreiben oder ggf. bei Fragen aus dem Forum zu helfen?
Bzgl. der API bezieht Ihr Euch wahrscheinlich auf diese hier, oder?
https://developer.groupe-psa.i…app-registration/#article
Und der Controller müsste dieser sein:
Genau das Add-on ist es. Der Nutzen des Add-ons hält sich meiner Meinung nach in Grenzen. Ich habe zuerst die Hacs-Erweiterung durchgeführt. Später wollte ich dann das Add-on auch noch testen.
Ok.
Die hacs Integration hab ich drauf. Aber ich finde nirgendwo den OAUTHcode für die Konfiguration.
Habs mit den dev tools gesucht aber nix gefunden.
Da ist es eigentlich ordentlich dokumentiert.
Ich habe es mit dem Firefox bei den ersten Versuchen auch nicht gefunden.
Mit dem Python-Tool hat es dann direkt funktioniert. Dann muss man halt auch noch Python installieren.
Bei späteren Versuchen haben ich den OAUTHcode auch im Firefox gefunden.
Insgesamt ist es eine ganz ordentliche Knobelei. Irgendwann bekommt man es dann hin.
Oh. Sehr schön zu hören, dass das tatsächlich funktioniert.
Wie hast du es gemacht? Über die Hacs Integration stellantis vehicles?
Ja.
Und auch unabhängig davon das Add-on PSA Car Controller
Ich habe es in Home Assistant intergriert. Es funktioniert:
Sensoren:
Batterieladestand
Reichweite
Anzeige, ob geladen wird
Ladekabel, angesteckt oder nicht
Temperatur
Motor, an oder aus
Standort, zuhause oder nicht
Letzte Fahrt in km
Tachostand in km (nicht wie 0 in der App)
Steuerungen:
Ladelimit, z.B. 85 %
Ladelimt, an oder aus
Manchmal klappt auch:
Starte Ladung
Beende Ladung