Beiträge von Emilio

    Genau das Add-on ist es. Der Nutzen des Add-ons hält sich meiner Meinung nach in Grenzen. Ich habe zuerst die Hacs-Erweiterung durchgeführt. Später wollte ich dann das Add-on auch noch testen.

    Ok.

    Die hacs Integration hab ich drauf. Aber ich finde nirgendwo den OAUTHcode für die Konfiguration.

    Habs mit den dev tools gesucht aber nix gefunden.

    GitHub - andreadegiovine/homeassistant-stellantis-vehicles: Integrate Stellantis vehicles on Home Assistant
    Integrate Stellantis vehicles on Home Assistant. Contribute to andreadegiovine/homeassistant-stellantis-vehicles development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Da ist es eigentlich ordentlich dokumentiert.

    Ich habe es mit dem Firefox bei den ersten Versuchen auch nicht gefunden.

    Mit dem Python-Tool hat es dann direkt funktioniert. Dann muss man halt auch noch Python installieren.

    Bei späteren Versuchen haben ich den OAUTHcode auch im Firefox gefunden.

    Insgesamt ist es eine ganz ordentliche Knobelei. Irgendwann bekommt man es dann hin.

    Ich habe es in Home Assistant intergriert. Es funktioniert:

    Sensoren:

    Batterieladestand

    Reichweite

    Anzeige, ob geladen wird

    Ladekabel, angesteckt oder nicht

    Temperatur

    Motor, an oder aus

    Standort, zuhause oder nicht

    Letzte Fahrt in km

    Tachostand in km (nicht wie 0 in der App)


    Steuerungen:

    Ladelimit, z.B. 85 %

    Ladelimt, an oder aus


    Manchmal klappt auch:

    Starte Ladung

    Beende Ladung

    Ich habe gerade mal versucht herauszufinden, was das Update bewirkt hat:

    - Die Schrift bei den Radiosendernamen ist kleiner. Dadurch werden mehr Buchstaben dargestellt. Manche Sendernamen sind jetzt besser lesbar.

    - Bei Android Auto werden nicht mehr wie bisher das linke und rechte Einstellungsband angezeigt. Dadurch vergrößert sich im Prinzip die Bildschirmfläche für Android Auto. Rechts war bisher immer die Lautstärke. Links Opel-eigene Anzeigen. Wenn man auf Radio schaltet hat man die Lautstärke wieder rechts und das linke Band auch wieder.

    In der Tachoanzeige konnte ich keine Änderung feststellen.


    Wahrscheinlich findet jemand noch weitere Änderungen.

    Und, hat sich irgendetwas spürbar geändert?

    Ich habe gestern (ca. 22:30) nur das Update durchgeführt und mal durch das Menü am Navi-Bildschirm geklickt. Da habe ich keine Veränderungen feststellen können.

    Ich wollte mir den shhönen Traum erhalten, dass jetzt die vielen Funktionen, die noch fehlen nachgeschoben worden sind. Kleines Späßchen.

    Da ich erst heute Abend mit dem Auto fahren kann, kann ich erst dann testen, ob es wirkliche Änderungen gab.

    Ich habe den Stick an einem Windowslaptop vorbereitet.

    Da ich ja hier im Forum gelesen hatte, dass das Update nicht immer klappt, wollte ich vier USB-Sticks vorbereiten, um damit zum Auto zu gehen.

    Einen USB-C-Stick mit 128 GB hat die Opel-Software nicht erkannt. Windows schon. Möglicherweise möchte die Opel-Software keine größeren Sticks als 64 GB.

    Drei klassische USB-A-Sticks mit 8GB und 2*64 GB hat die Opel-Software erkannt. Auf diese drei habe ich dann das Update aufgespielt.

    Man benötigt noch einen USB-A auf USB-C-Adapter. Davon habe ich einige zuhause, da sie ja gefühlt nur einen Euro kosten.

    Das Update im Auto hat dann direkt beim ersten Versuch mit dem 8GB-Stick funktioniert. Da der Stick uralt ist und noch eine blinkende LED hat, konnte ich schön sehen, wann er auf den Stick zugreift.