wie kommst du darauf?
wo doch die kürzeren Modelle wie Corsa & Co mit Radstand 2538 mm es auch schaffen und womöglich nicht gänzlich ausgereizt sind.
Und hier sind 2670 mm zur Verfügung.
Ist eine andere Plattform. Hab mal ein Interview mit der Produkt Managerin vom Frontera (Özgecan Özdemir) gelesen. (Quelle leider nicht notiert). Die Plattform ist eigentich (soweit ich das noch in Erinnerung habe, für den weltweiten Verkauf u.a. Indien entwickelt worden). Man hat die Plattform an den europäischen Markt und Regularien angepasst/modifiziert. Desshalb auch sehr günstig und nicht neu entwickelt. Absolut anderst als die eCMP Plattform vom Corsa/Mokka usw.
Als ich das Auto ausgiebig getestet habe, habe ich den Unterboden und der Bereich des unteren Kofferraumbodens (der übringens komplett frei ist. Verstehe nicht, warum da kein Ersatzrad/Notrad angeboten wird. Beim Hybrid sieht der Kofferraumboden von unten gleich aus) angeschaut. Der Bereich zw. Vorderachse und Hinterachse ist mit Akkus voll. Zeigt auch das Foto auf der Opelseite (und unten im Anhang).
Ich glaube: die höhere Reichweite wird nicht durch baulich größere Akkus erreicht (21 kg zu wenig bei 10 kW/h mehr Kapazität. Müssten hochgerechnet mindestens 70 kg sein bzw. bräuchten auch 30% mehr Platz.
Der fehlt definitiv in der Länge am Unterboden).
Das kann nur andere Akkutechnik (mehr Kapazität bei gleicher Größe, NMC oder bessere/modernere LFP als bisher ?) oder
Softwareanpassung am Verbrauch (Motorsteuerung = desshalb die schlechtere Beschleunigung) oder
mehr Platz nach unten (Bodenfreiheit) oder nach oben (Fußraum) und nicht in der Länge.
Egal. Alles Vermutungen/Einschätzungen von mir. Wir warten einfach ab. Wird sich klären die nächsten Tage/Wochen.
Batterie Frontera: https://www.ev-supply.de/blogs…6GNqa01tdl6xuhfhmBxasN7u6
Batterie Mokka: https://www.autogefuehl.de/wp-…e_Batterie_Karosserie.jpg