Beiträge von Achim.Haller

    Die Preisspanne und Rabattmöglichkeit der Hersteller für Privat und Firmenkunden sind in Deutschland aber mitterweile die Besten.

    Ich habe meine Opel's (Meriva B und Crossland) in der Vergangenheit Online über Carneoo bestellt. Da bestellt/kauft man das Wunschmodell bei einem deutschen Händler (oft in NRW) mit ca. 22-25% Rabatt auf den Listenpreis. Hat immer super geklappt und ist absolut stressfrei. Den Frontera Electric gibt es da im Moment mit 26.5% Rabatt. Hybrid mit 25%. Ein EU Reimport macht da keinen Sinn.

    Den Frontera GS Electric Extended Range (in Vollausstattung) habe ich jetzt bei meinem örtlichen Opel-Händler als Firmenwagen bestellt.

    Für Handwerker/Firmen/Selbständige gibt es sogenannte "Abrufscheine" (Berechtigungsschein auf Sonderkonditionen, die durch Rahmenabkommen zwischen den Organisationen und Fahrzeugherstellern zustande kommen). Damit erhält man als Handwerker/Firmen/Selbständige 30% Rabatt auf den Listenpreis von Opel und bekommt danach sogar noch die 19% MwSt. zurück.

    Was ich also Netto jetzt für meinen Opel Frontera bezahle ist fast geschenkt. So günstig habe ich noch nie einen Opel gekauft.

    Dann verstehe ich nicht, wieso du fragst, wenn dir bekannt war, dass die Einparkhilfe nicht deaktiviert wird bei deinem Einbau-Satz. Hätte man ja gleich schreiben können.


    Ich warte auf eine vernünftige und auch günstigere Version von Westfalia. Die kommt noch. Einfach etwas Geduld.

    Zu 1.

    Fahren die nicht automatisch aus, wenn man startet und losfährt ? Oder kann man das mit der Einstelltaste für die Spiegel irgendwie veranlassen. So kenne ich es bei alten Opel Fahrzeugen. Da konnte man auch über die Taste bei Bedarf einklappen.

    Ich verstehe nicht ganz, was hier erwartet wird: Das Auto soll sich selbst verschließen, wenn man aussteigt und sich vom Auto entfernt ?


    Wie soll denn das gehen ? Im Schlüssel ist nix eingebaut, das dem Auto irgendwie mitteilen kann (geschweige denn funkt ohne Tastendruck), dass man sich entfernt. Ebenso gibt es im Auto nix, was das empfangen könnte auf was anderem als RF Funktechnik.


    Was es gibt ist ein Taster am Schlüssel, den man drücken muss. Das funkt (wie schon seit 40 Jahren in jedem Auto mit Zentralverriegelung und RF 443 MHz Funktechnik) ein Signal an die Zentralverriegelung. Kein passive Keyless Go/Entry ist da vorhanden und eingebaut. Nie und nimmer. Dafür ist Hightech nötig mit UWB oder Bluetooth Funk (BLE).

    Wieder ne neue Preisliste für den Frontera auf der deutschen Opel-Seite seit heute.


    Tech Paket 2 für den GS (nur Hybrid) ist wieder verschwunden.


    In der Preiliste auf der opel.at Seite heißt das Paket Tech Paket PLUS (nur Hybrid) und wird noch immer angeboten.


    Was mich immer verwundert, obwohl beide Preislisten fast zeitgleich erscheinen:


    Die Werte für Verbrauch, Beschleunigung (besonders beim Extended Range) und auch die Ladezeiten sind in beiden Preislisten (AT zu DE) extrem unterschiedlich (trotz WLTP).

    Besonders beim Standard Range an 11 kW: in der DE Preisliste werden 5 Stunden und in der AT Preisliste nur 2 Stunden und 50 Miunten angegeben.

    Die AT ist aber meiner Meinung nach logischer, wenn man sich den Vergleich zum 55 Akku im Extended Range anschaut. Der braucht in beiden Preislisten 3 Stunden und 25 Minuten.


    Ganz lustig wird es dann noch, wenn man die Schweizer Preisliste auf opel.ch anschaut vom 15.09.2025. Da sind für beide Akkus nochmals höhere Werte angegeben und das Tech Paket 2 heißt dort PRO 8|


    Schreiben da drei verschiedene Azubis in Rüsselsheim in DREI weit weit entfernten Galaxis ... äh Büros ?


    Oder hat OPELO den falschen Stecker eingesteckt ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Entscheidend ist die Preisliste bei Bestellung. Da war das Tech Paket noch nicht aufgeteilt. Somit das Winterpaket mit drin. Wird so auch beim Händler von Opel bei der Auftragsbestätigung (die ist von der Ausstattung her rechtlich bindend) angegeben. Die solltest du überprüfen. Da steht drin, was du bekommst. Bis zur endgültigen Produktion (bei mir mit Extended Range erst März 2026) wird es noch einige neue Preislisten geben (mit Preiserhöhungen). Das ist aber nach Bestellung irrelevant.