Beiträge von Achim.Haller

    wie kommst du darauf?

    wo doch die kürzeren Modelle wie Corsa & Co mit Radstand 2538 mm es auch schaffen und womöglich nicht gänzlich ausgereizt sind.


    Und hier sind 2670 mm zur Verfügung.

    Ist eine andere Plattform. Hab mal ein Interview mit der Produkt Managerin vom Frontera (Özgecan Özdemir) gelesen. (Quelle leider nicht notiert). Die Plattform ist eigentich (soweit ich das noch in Erinnerung habe, für den weltweiten Verkauf u.a. Indien entwickelt worden). Man hat die Plattform an den europäischen Markt und Regularien angepasst/modifiziert. Desshalb auch sehr günstig und nicht neu entwickelt. Absolut anderst als die eCMP Plattform vom Corsa/Mokka usw.


    Als ich das Auto ausgiebig getestet habe, habe ich den Unterboden und der Bereich des unteren Kofferraumbodens (der übringens komplett frei ist. Verstehe nicht, warum da kein Ersatzrad/Notrad angeboten wird. Beim Hybrid sieht der Kofferraumboden von unten gleich aus) angeschaut. Der Bereich zw. Vorderachse und Hinterachse ist mit Akkus voll. Zeigt auch das Foto auf der Opelseite (und unten im Anhang).


    Ich glaube: die höhere Reichweite wird nicht durch baulich größere Akkus erreicht (21 kg zu wenig bei 10 kW/h mehr Kapazität. Müssten hochgerechnet mindestens 70 kg sein bzw. bräuchten auch 30% mehr Platz.

    Der fehlt definitiv in der Länge am Unterboden).

    Das kann nur andere Akkutechnik (mehr Kapazität bei gleicher Größe, NMC oder bessere/modernere LFP als bisher ?) oder

    Softwareanpassung am Verbrauch (Motorsteuerung = desshalb die schlechtere Beschleunigung) oder

    mehr Platz nach unten (Bodenfreiheit) oder nach oben (Fußraum) und nicht in der Länge.


    Egal. Alles Vermutungen/Einschätzungen von mir. Wir warten einfach ab. Wird sich klären die nächsten Tage/Wochen.


    Batterie Frontera: https://www.ev-supply.de/blogs…6GNqa01tdl6xuhfhmBxasN7u6

    Batterie Mokka: https://www.autogefuehl.de/wp-…e_Batterie_Karosserie.jpg

    Gerade fällt mir noch was ein, was neben den oben besprochenen Änderungen zur Senkung des WLTP-Wertes beitragen könnte: Das serienmäßige 3-phasen Ladegerät des long range!

    Angenommen, dieses wäre signifikant effizienter als der 1-phasen Lader (keine Ahnung, ob das tatsächlich so ist), dann würde dies komplett auf den WLTP-Wert durchschlagen.

    Und bei Ladegerät-Effizienzen sind 10% Unterschied durchaus denkbar. Damit wäre ein Großteil der WLTP-Verbesserung erklärt. Und dann hat Opel halt noch so lange über Software limitiert, bis sie eine "15" vor das Komma schreiben konnten, so wie es die Marketingabteilung wahrscheinlich verlangt hatte.


    ...reine Hypthese!...

    Glaub ich eher nicht, da ja der 11 KW Lader auch beim Standard Range bestellbar ist. Die Ladezeiten sind aber total anderst. Der Extended Range läd viel schneller voll, obwohl der Akku größer ist.

    Desshalb meine Vermutung: anderer Akktutyp (NMC statt LFP) bei nur 21 kg Mehrgewicht, gleiche Größe (im Unterboden ist da echt kein Platz für was größeres), aber mehr Kapazität als LFP. Und die Ladekurve ist bei der NMC Technik einfach etwas bessser zwischen 20% und 80%.


    Für mich ist/war bisher die LFP Technik ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung. Aber auch das lasse ich weg als Argument, solange es die umweltfreundlicheren NMC-811 sind.


    Dank diesem Forum und "Tom ate" und "Merivaner" habe ich mich heute überwunden und bei meinem Opel Händler ein Angebot für 2 neue Frontera GS Extended Range (Khaki Grün/schwarzes Dach)

    mit Tech Paket und Alwetterreifen angefragt. Hoffe auf 25% Rabatt (laut Carneoo ist das möglich). Liegt der Preis bei unter 29.000 Euro (Liste 36.590 + Überführung) greife ich vermutlich zu.


    Der Frontera ist vom Grundprinzip einfach genial. Alleine die kurze und knappe Preisliste ohne Schnick-Schnack gefällt mir ungemein.


    Bin halt doch noch in meinem tieferen Inneren ein Opel Fanboy ...

    Ich bin den Standard ein TAG !!! probegefahren. Leistung mit 12 Sekunden Beschleunigung war okay und hätte ich akzeptiert. Habe einen 120 PS Meriva B. Gleiche Beschleunigung. Reicht mir also bisher.


    Habe eine Computer Firma (GbR) mit 3 Geschäftswagen (Meriva B / 2x Crossland X). Müssen ersetzt werden. Opel verliert 3 Autos an die Konkurrenz.


    Und ja. Ich akzeptiere eigentlich viel. Bin absoluter Opel Fan und finde das Konzept des Frontera (Detoxing) klasse.

    Fahre schon seit 35 Jahren nur Opel (Ascona vom Vater, selber gekauft: Corsa B, Astra G Caravan, Meriva A, Meriva B). Sind/waren alles top Autos. Keine Frage.

    Aber verschlechtern (bei dem Preis) will ich mich nicht. Konkurrenz ist da einfach mittlerweile besser. Irgendwann ist bei jedem die Schmerzgrenze und Liebe zu Opel auch erreicht.

    Bei mir halt jetzt.

    Alles richtig. Du hast recht. Der Grund ist aber etwas anderes, was mich extrem stört und ärgert:


    Opel wollte eine Long Range Version anbieten. Mehr Platz für einen größeren Akku ist nicht vorhanden.

    Somit nimmt man einen NMC-811 Akku und keinen LFP (bei gleicher Größe etwa 20% mehr Kapazität), baut die

    ein, macht den GLEICHEN uneffektiven Motor langsamer und damit sparsamer (per Software), um damit die 400 km zu erreichen.


    Hätte man (ja ich weiß, andere Plattform) den 156 PS aus dem Mokka mit gleichem sparsamen Verbrauch genommen, wäre das ein super Auto.

    Zum Verständnis: In der Long Range GS Version kostet der Frontera jetzt knapp 40.000 Euro (mit Bescheidener Software/Asisstenz usw. und vielem, was bei eAutos

    gang und gebe ist u.a. Verbrauchsanzeige, Adapativer Tempomat, Radar). Da gibt es besseres. Die Zulassungzahlen werden mir recht geben. Abwarten.

    ... über 2 Sekunden länger von 0-100 km/h. 14.2 Sekunden von 0-100 km/h und das bei einem Elektroauto im Jahre 2025.


    Der Frontera hat sich damit für mich erledigt und auch für meinen Arbeitskollegen. Wie kann man sowas anbieten. Ich verstehe Opel nicht mehr.


    Wird's halt doch ein BYD Atto 2, Kia EV2 oder Skoda Elroq ...

    Aktuelle Info: Angeblich ist ab heute (16.07.2025) die Long Range Version bestellbar (Info aus Motor Talk Forum). Mit 54 KWh Akku, aber gleichem Motor. Wer weiß da näheres und wie ist es möglich, dass eine 20% größere Batterie 30% mehr Reichweite hat bei gleichem Motor.


    Hatte gehofft, dass zumindest der 136 PS oder 156 PS aus dem Mokka/ Peugeot E-2008 usw. verbaut wird.

    Der ist auch viel sparsamer als der langsame/träge 113 PS im Frontera.


    Damit wäre der Frontera endlich kaufbar und sinvoll zu gebrauchen.