Screenshot_20251101_212326_Chrome.jpg
So nun betrifft es die Bremse... bei einigen...
Screenshot_20251101_212326_Chrome.jpg
So nun betrifft es die Bremse... bei einigen...
Oh, ein schwarzer Stopfen ist weggeflogen? Wo fehlt der denn jetzt?
Bist Du sicher das der von deinem Fahrzeug war, oder Du nur ggf. drüber gefahren bist und der dann in dein Radhaus flog?
Genau das sollen die nachschauen...
Hab nichts gemerkt das ich wo drübergefahren wäre...
Gab im Radkasten einen dumpfen und dann am unterboden...
Kann es sein das der knall... wie bei mir heute beim auffahren auf die Autobahn aufeinmal ein radhausknall ... und es flog ein schwarzer stopfen weg was ich im Spiegel gesehen hatte.. ?
Werde das am Montag beim Händler mal abklären...
Hattest du das vorab denen mitgeteilt/beigelegt um diese Variante per Klett?
Ne ...
Habe am Montag den Fronti abgeholt vom Händler.
Online zugelassen alte Nummernschilder ins Auto gelegt papiere dazu fertig also so das ich fahren darf bis die Papiere usw. Kommen..
Heute neue Schilder Bekommen Stempel Fahrzeugschein/Brief alles ok...
Beim festmachen der Schilder hab ich festgestellt die haben mit selbstschrauber 6 Schrauben in die Stoßstange gebohrt hinten und vorne...Für die nummernschildhalter... ( Mit Werbung Häusler) bin ich nun zu kleinlich ? Hab mir extra klettbänder geholt.
Neues Auto und Löcher drin... bin ganz schön angefressen.
Mal kucken was der Händler sagt ... ![]()
Omg...... der eine fahrt der andere nicht .
Ich fahr bei jeden Wetter...
hab mir heute die sitzauflagen von Aldi rein.. das wenigstens iwas. Bissl geschützt ist...
habs heute auch Aktiviert... stand aber ganz am Anfang : steht für den Frontera nicht zur Verfügung?
Ich war bei zwei Händlern. Der Erste sagte ,dass es aktuell schwer ist ein Frontera Ultimate 145ps mhev zubekommen. Der andere hatte ein Problem genau so einen in weiß zu besorgen.
Ob das künstliche Verknappung oder nur gelaber ist weiß ich nicht.
meiner hat mir nun auch gesagt das es zzt. Schlecht ausschaut einen zu bekommen.. sein vorzeige probefahrt wagen hat er nun auch verkauft.. und er bekommt keinen mehr..
Also muss was dran sein...
hat sich erledigt :
Die 48-Volt-Hybridantriebe in den diversen Stellantis-Modellen haben nicht mehr Leistung als bisher, sie hatten im Gegenteil bereits früher eine höhere Gesamt-Systemleistung als auf dem Papier angegeben wurde. Zum Verständnis der Systemleistung von elektrifizierten Antrieben: Bei der Systemleistung wird die maximale Leistung beider Antriebe (in diesem Fall des Benzinmotors und des im Getriebe integrierten Elektroantriebs) genannt. Dabei kann nicht einfach die Leistung der beiden Motoren addiert werden, weil die Maximalleistung der beiden Antriebe in unterschiedlichen Drehzahl– und Temporegionen anliegt.
Der 48-Volt-Hybridantrieb von Stellantis kombiniert einen speziell für den Hybridbetrieb optimierten 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit einer Leistung von entweder 100 oder 136 PS mit einem 21 kW starken Elektromotor, der direkt in das elektrifizierte Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist. Die elektrische Energie wird in einer kompakten 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 0,9 kWh gespeichert, die sich durch Rekuperation beim Bremsen oder Verzögern sowie durch den Verbrennungsmotor selbstständig auflädt. Nutzbar sind dabei rund 0,4 kWh der Batteriekapazität.