Der elektrische Frontera bietet (zumindest Stand August 2025) keine Möglichkeiten, die Art der Ladung softwaretechnisch zu beeinflussen. Entweder er lädt - oder halt nicht. In diesem Thread sollen Tipps zum Laden des Frontera Electric an der Ladesäule oder Wallbox veröffentlicht werden. Ich fange mal an:
Laden an der Wallbox - Wieviele KW dürfen's denn sein?
Die Ladedaten des Frontera sind ein wenig irreführend. Es gibt den Frontera mit zwei On Board-Loadern:
- 7,4 KW einphasig (Standard)
- 11 KW dreiphasig (gegen Aufpreis)
Der 11 KW-Loader kann nicht nachgerüstet werden; die Entscheidung zum Loader ist eine Lebensentscheidung für das Auto. Die Angabe 7,4 KW für den einphasigen Loader ist darüber hinaus nur die halbe Wahrheit. Der Frontera lädt einphasig nur an 22 KW-Anschlüssen mit 7,4 KW. Die heimische Wallbox hat aber in der Regel nur 11 KW (für 22 KW braucht man eine Ausnahmegenehmigung). An einer 11 KW-Wallbox lädt der einphasige Frontera nur mit 3,7 KW. Während der dreiphasige Frontera tatsächlich mit knapp 11 KW an derselben Wallbox lädt, also drei mal so schnell.
Der einphasige Loader lädt das Auto an der 11KW Wallbox in mehr als 15 Stunden auf, der dreiphasige in etwas mehr als 5 Stunden.
Achtet also als Wallboxbesitzer darauf, dass Ihr den 11 KW-Loader mit bestellt.