• Der elektrische Frontera bietet (zumindest Stand August 2025) keine Möglichkeiten, die Art der Ladung softwaretechnisch zu beeinflussen. Entweder er lädt - oder halt nicht. In diesem Thread sollen Tipps zum Laden des Frontera Electric an der Ladesäule oder Wallbox veröffentlicht werden. Ich fange mal an:



    Laden an der Wallbox - Wieviele KW dürfen's denn sein?


    Die Ladedaten des Frontera sind ein wenig irreführend. Es gibt den Frontera mit zwei On Board-Loadern:

    - 7,4 KW einphasig (Standard)

    - 11 KW dreiphasig (gegen Aufpreis)


    Der 11 KW-Loader kann nicht nachgerüstet werden; die Entscheidung zum Loader ist eine Lebensentscheidung für das Auto. Die Angabe 7,4 KW für den einphasigen Loader ist darüber hinaus nur die halbe Wahrheit. Der Frontera lädt einphasig nur an 22 KW-Anschlüssen mit 7,4 KW. Die heimische Wallbox hat aber in der Regel nur 11 KW (für 22 KW braucht man eine Ausnahmegenehmigung). An einer 11 KW-Wallbox lädt der einphasige Frontera nur mit 3,7 KW. Während der dreiphasige Frontera tatsächlich mit knapp 11 KW an derselben Wallbox lädt, also drei mal so schnell.


    Der einphasige Loader lädt das Auto an der 11KW Wallbox in mehr als 15 Stunden auf, der dreiphasige in etwas mehr als 5 Stunden.


    Achtet also als Wallboxbesitzer darauf, dass Ihr den 11 KW-Loader mit bestellt.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Hier nun Teil 2 der Ladetipps für den elektrischen Frontera. Besitzer eines Frontera Electric mit 7,4 KW-Loader können diesen Trick ignorieren.



    Überschussladen hausgemacht


    Im vorigen Tipp habe ich den Wallboxbesitzern unter uns empfohlen, den Frontera dreiphasig zu kaufen. Weil der an der heimischen 11KW-Wallbox drei Mal so schnell lädt wie der einphasige Lader.


    Es kommt aber nicht immer nur auf die Geschwindigkeit an. Stichwort Überschussladen. Man hat sich ja schließlich die Photovoltaik samt Wallbox auch gekauft, um keine Spritkosten mehr zu bezahlen. Dann möchte man möglichst vermeiden, dass der Frontera Strom aus dem Netz zieht.


    Am Frontera selbst und an vielen Wallboxen kann man nicht einstellen, mit wieviel Strom der Frontera lädt. Die Wallbox versucht also, dem Frontera knapp 11 KW dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Das klappt natürlich nur dann ohne zusätzlichen Stromkauf, wenn auch die eigene Photovoltaik mehr als 11 KW liefert. Wir sprechen hier bei den momentan üblichen 450 Watt-Panels von mehr als 25 Solarmodulen, die stundenlang im vollen Sonnenschein stehen müssen. Das wäre schon eine sehr große Solaranlage für ein Einfamilienhaus. Und selbst, wenn der "aufgestockte" Strom aus dem eigenen PV-Speicher im Keller kommt: Die meisten PV-Batterien im Einfamilienhaus haben nur um die 10 KWh Kapazität; die würde der Frontera in kurzer Zeit leersaugen.


    Da gibt es aber einen Trick, der Überschussladen auch an kleineren PV-Anlagen ermöglicht.


    Und zwar kauft man sich ein 1phasiges Ladekabel. Das lädt den dreiphasigen Frontera mit nur 3,7 KW. Diesen Dauerüberschuss schaffen auch kleine PV-Anlagen über 5 bis 6 Stunden. Dem Frontera-Electric-Besitzer mit 11KW-Loader stehen dann zwei Möglichkeiten offen: Wenn es auf Geschwindigkeit ankommt, hängt er das dreiphasige Kabel an die Wallbox, und zahlt den Strom, den die Wallbox aus dem städtischen Netz aufstocken muss, um auf die 11 KW zu kommen. Wenn es auf die Kosten ankommt, nimmt er das einphasige Ladekabel und lädt das Auto langsam, aber (größtenteils) kostenfrei mit dem selbstgemachten Solarstrom auf. Faustregel: Jeweils 20% Batterieladung lädt der Frontera einphasig in 2,5 Stunden auf.


    Selbstverständlich gibt es auch intelligente Wallboxen, die ein viel genaueres Überschussladen auch unterhalb von 11KW ermöglichen. Dieser Tipp ist deshalb ausdrücklich für die Besitzer von einfachen, nicht steuerbaren Wallboxen gedacht. Ich würde mich freuen, von anderen Usern etwas über empfehlenswerte, bestenfalls sogar nachrüstbare Wallbox-Steuerungen hier zu lesen. Habe selber nur eine absolut dumme Standard-Wallbox, die nichts kann.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()