Leider keine Vorklimatisierung im Frontera vorhanden

  • Wir haben dieses Thema im Thread "Wartesaal" schon am Rande diskutiert, aber ich möchte ihm jetzt doch einen eigenen Thread widmen, weil es doch ein massiver Schwachpunkt im Frontera ist - eigentlich sogar eine Unverfrorenheit des Stellantis Konzerns. Nicht, dass jemand in gutem Glauben an diese Funktion den Wagen bestellt, und es hinterher deswegen bereut.

    Hintergrund: Bei jedem, aber wirklich jedem E-Auto ist das Vorklimatisieren (also Heizen bzw. Kühlen vor Fahrtantritt) ein Standardfeature, das meist sogar aus der Ferne über die Fahrzeug-App aktiviert werden kann. Weil es beim E-Auto eben keinen laufenden Motor für Heizung und Klimaanlage braucht, sondern beides rein elektrisch passiert. Da bietet es sich natürlich an, diese Funktionen, die ja eh eingebaut ist, auch VOR der Fahrt nutzen zu können.

    Nun hat Stellantis beim Opel Frontera, aber auch beim "Schwestermodell" Citroen e-C3 Aircross (und auch beim "normalen" e-C3) dieses Feature aus dem Auto-Bedieninterface und der App herausprogrammiert (bei anderen E-Autos von Stellantis ist es selbstverständlich vorhanden), mutmaßlich, um den Frontera (oder den e-C3/e-C3 Aircross) nicht zu nahe an die anderen, teureren E-Autos der Marken Opel bzw. Citroen heranzuführen). Reine Marketing-Entscheidung also, kein technischer Hintergrund.

    Bezeichnend ist, dass lt. einer telefonischen Aussage eines Opel-Mitarbeiters an einen Forumskollegen die Funktion ursprünglich auch im Frontera geplant war. In der Betriebsanleitung ist sogar genau beschrieben, wie man diese Funktion im Auto aktivieren kann - nur, es geht eben nicht. Auch in den Preislisten Stand Juni 24 und November 24 wird diese Funktion (hier konkret der Vorklimatisierungsstart über die App) als serienmäßig für die Modelle mit Entertainment-Bildschirm aufgeführt. Erst in der Preisliste Stand April 25 ist von der App, und auch von der Vorklimatisierungsmöglichkeit keine Rede mehr.

    Im e-C3-Forum wird das gerade den ja schon reichlich vorhandenen Fahrern bewusst, und die Enttäuschung ist groß. Es gibt sogar schon eine Stimme, die den Kaufvertrag rückgängig machen wird deswegen.

    Ich selbst gehöre auch zu den "Gehörnten", die in gutem Glauben an die zum Bestellzeitpunkt aktuelle Preisliste - und immer noch aktuelle Bedienungsanleitung - von diesem Feature ausgingen. Für mich als Laternenparker, der nicht einfach so 15min. vor Start den Schlüssel stecken und das Auto so enteisen kann - und dabei in der Kälte herumsteht und aufpasst, dass niemand damit wegfährt - ist das auch ein wichtiges Feature.


    Und wisst Ihr was: Ich will Stellantis sicher nichts böses (sonst hätte ich nicht einen Wagen von denen gekauft), aber hier hätten sie es verdient, dass deswegen Käufer abspringen.

    Weil:

    - Dieses Feature hat nun wirklich JEDES e-Auto - sogar der billige Dacia Spring. Nur Opel und Citroen nicht bei Autos, die weit teurer sind als der Spring?

    - Wie konnte nur jemand im Produktmanagement auf die Idee kommen, gerade diese Funktion in der Software zu sperren? Die nichts kostet und ein BEV so stark vom Verbrenner unterscheidet... Nur um die anderen, teureren E-Autos des Konzerns mehr von diesem Modell abzuheben? Da hätte es andere Möglichkeiten gegeben...


    Noch hätte Stellantis die Möglichkeit, ohne Gesichtsverlust aus der Sache rauszukommen: Einfach ein Update von Entertainment-Betriebssystem sowie App nachschieben, es ist ja alles noch sehr im Fluss im Moment. Aber ob sie diese Chance nutzen? Oder den Chinesen lieber grundlos und ohne Not ein weiteres Stück des Kuchens schenken?


    Auch wenn ich mich wiederhole: Ich verstehe es nicht, es ergibt so überhaupt keinen Sinn.

    Wie seht Ihr das? Bin ich zu "pingelig", oder ist das tatsächlich ein No-Go?

    Juli 24: Frontera Electric Edition bestellt, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Avisierter Liefertermin: erst 11/24, dann 2/25, dann 8-9/25, dann 6/25, letztlich zugelassen Anfang Mai 25.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tom ate ()

  • gilt das nur für den elektrischen oder auch für den hybrid?

    Opel Fronta Hybrid 136, GS Ausstattung inkl. 7 Sitze + Techpaket in Khaki Grün

    Bestelldatum: 18.04.2025

    vorraussichtliches Lieferdatum: Ende 2025 / Anfang 2026

  • Nur für den elektrischen. Zumindest ist es in der Überschrift des entsprechenden Absatzes in der Bedienungsanleitung auf S.95 mit "nur BEV" gekennzeichnet.

    Ob, technisch gesehen, beim Hybrid die Klimaanlage und die Heizung auch rein elektrisch sind, oder den Verbrenner brauchen (als Kompressorantrieb und wegen der Motorabwärme) weiß ich nicht. Falls über Motor, ginge das Vorklimatisieren ohne Zusatzaggregate schon rein technisch nicht beim Hybrid-Frontera.

    Juli 24: Frontera Electric Edition bestellt, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Avisierter Liefertermin: erst 11/24, dann 2/25, dann 8-9/25, dann 6/25, letztlich zugelassen Anfang Mai 25.