lol hab ich beim LKW auch.....
Wischautomatik mit Regensensor
-
-
Hilfe! Mein paranoider Scheibenwischer läuft Amok!
Autobahnfahrt. Es regnet ein wenig. Ich drücke den rechten Lenkradhebel kurz nach unten, die Wischautomatik schaltet sich ein. Intervallwischen je nach Niederschlagsstärke funktioniert erst mal. Der Regen wird stärker, die Wischautomatik schaltet auf Dauerbetrieb. So weit, so gut.
Irgendwann schaltet die Wischautomatik dann ohne Grund auf höchste Geschwindigkeit. Das bleibt auch so, auch wenn der Regen aufhört! Der Frontera wischt einfach weiter, als wenn der Weltuntergang bevor steht.
Ich muss dann den Hebel rechts kurz runter drücken zum Abschalten der Automatik und gleich noch einmal, um die Automatik wieder einzuschalten. Dann arbeitet der Wischer wieder brav bis zum nächsten Amoklauf.
Habt ihr das auch?
Gleiches Problem hatte ich auch schon.
Die gleiche Erscheinung wie bei Dir
-
Ja, genau das gleiche bei mir.
Es scheint, als würde die Automatik zeitnah nur „hochschalten“, und dann aber zum „runterschalten“, wenns weniger regnet, sehr lange brauchen - und in der Zwischenzeit eben der Amoklauf. Ich verwende die Automatik daher gar nicht mehr.
Leider wurde die Regelbarkeit der Automatik ja ebenfalls weggespart - in der Anleitung ist sie noch drin. Die würde wahrscheinlich unser Problem lösen.
-
Ok. Ihr habt das gleiche Problem. Dann scheint es bei meinem Frontera ja kein Defekt zu sein, sondern ein generelles Problem. Wie reagiert man nun darauf? Ich habe die Wischautomatik auch schon abgeschrieben, nutze sie nicht mehr. Ich komme ohne auch ganz gut zurecht. Ist das nun ein Mangel, bei dem man Alarm schlagen muss, und Nachbesserung fordern sollte? Oder nur eine kleine Macke, wie sie jedes Auto irgendwo hat?
-
Ok. Ihr habt das gleiche Problem. Dann scheint es bei meinem Frontera ja kein Defekt zu sein, sondern ein generelles Problem. Wie reagiert man nun darauf? Ich habe die Wischautomatik auch schon abgeschrieben, nutze sie nicht mehr. Ich komme ohne auch ganz gut zurecht. Ist das nun ein Mangel, bei dem man Alarm schlagen muss, und Nachbesserung fordern sollte? Oder nur eine kleine Macke, wie sie jedes Auto irgendwo hat?
„Alarm“Schlagen kann man wohl kaum wegen dem miesen Regelverhalten. Im Prinzip funktioniert es ja, wenn auch nicht so wie erhofft.
Aber die fehlende Einstellmöglichkeit (siehe mein Post ganz oben in diesem Thread mit dem Bedienungsanleitungs-Screenshot): Ich denke, deswegen könnte man sehr wohl Alarm schlagen…
-
Ich schreib es mal auf die Liste für den nächsten Besuch beim FOH.