Mäusekino am Fahrwahlhebel

  • OTA-Update wäre auch meine erste Vermutung.

    Gemäß Opel beinhaltet der Connect One-Service auch OTA-Updates. Haben denn alle die, bei denen es blinkte, Connect One aktiviert? Ich persönlich hab's bisher nicht wissentlich aktiviert.


    https://www.opel.de/wartung-se…services/opelconnect.html

    Ja, ist bei mir aktiviert:

    IMG_3018.png

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Und das funktioniert auch alles bei Dir? :/

    Na ja, "alles" ist ein großes Wort!

    Es funktioniert das Ladestand nachschauen und ggf. Ladung unterbrechen/zeitversetzt starten. Das ist ja alles, was e-Remote-Control beim Frontera momentan kann.

    Connect One ist mir bis heute unklar, was das sein soll.

    Und e-Routes funktioniert zwar, ist aber nur ein schlechter Abklatsch von der App ABRP.


    Übrigens: Habe mir die Software-Versionen im Auto angesehen, weil ja die Frage war, ob es gestern OTA-Updates gab: Nein, zumindest nichts nachvollziebares:

    Software ist weiterhin die 3.41.12 vom 21. Mai, die ich damals per USB-Stick aufgespielt hatte.

    Und die Navikarte ist weiterhin die alte von 2023.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Bei mir war das am Mittwoch gegen 5.10Uhr. War aber dann auch gleich wieder weg. Ich hab mir gedacht dass ich evtl. den Fahrstufenhebel zu schnell bewegt hatte. :/

    Frontera electric GS Bestellung:26.06.25.

    :rolleyes:

    3 Phasig laden, Technik-Paket, Canyon Orange mit schwarzen Dach.

  • Übrigens: Habe mir die Software-Versionen im Auto angesehen, weil ja die Frage war, ob es gestern OTA-Updates gab: Nein, zumindest nichts nachvollziebares:

    Software ist weiterhin die 3.41.12 vom 21. Mai, die ich damals per USB-Stick aufgespielt hatte.

    Und die Navikarte ist weiterhin die alte von 2023.

    Bezieht sich die Version 3.41.12 nicht nur die Software-Version des Touchscreens?

    Ein OTA-Update, falls denn jemals eines kommen sollte, könnte es sich doch auch auf etwas ganz anderes beziehen.

    Frontera Electric GS, Arktis Weiß, Dach schwarz, Tech-Paket-GS, Onboard-Charger 11 kW, LM-Felgen mit Allwetterreifen

    Zugelassen seit Juni 2025

  • Bezieht sich die Version 3.41.12 nicht nur die Software-Version des Touchscreens?

    Ein OTA-Update, falls denn jemals eines kommen sollte, könnte es sich doch auch auf etwas ganz anderes beziehen.

    Ja, da hast Du recht. Ich wüsste nur nicht, wie ich die Versionsnummer der "echten" Fahrzeugfirmwäre herausbekommen könnte, darum habe ich wenigstens das überprüft, was für mich möglich war.


    Spannend, dass wir jetzt schon zu dritt sind ( Fronti , galli781 und ich) mit dieser seltsamen Mäusekino-Lightshow.

    Und alle 3 innerhalb von 24h, und davor offenbar niemand! Das ist doch strange!

    Evtl. doch ein OTA-Update, das diesen Nebeneffekt mitgebracht hat??


    Ich habe meinem Händler davon berichtet, er will das Fahrzeug kommenden Dienstag haben, um zusammen mit Opel den Fehlerspeicher zu analysieren.


    Ist aus meiner Sicht schon fast verdächtig, wie motiviert er ist, den Wagen zu bekommen. Vielleicht weiß er mehr als er sagt (sagen darf)?


    Ich werde berichten!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Ich verweise mal kurz quer auf diesen Beitrag:



    Die Stellantis-Tochter Jeep hatte am Freitag dem 10.10.2025 ein OTA-Update für die Stellantis-Connect-Services eingespielt, das die Autos geschrottet hat. Vielleicht war vorige Woche generell Stellantis Patchday?

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Danke fürs Teilen! Uuupsi!

    Was mich an dem Bericht allerdings zuversichtlich stimmt, ist, dass man OTA-Updates vorab offenbar explizit „annehmen“ muss, aber offenbar auch „ablehnen“ kann. Sprich, man weiß dass man ein Update installiert.

    Dann ist unser Mäusekinoverhalten also definitiv kein Update gewesen. Weil wir wurden ja nicht „gefragt“.


    Wagen ist übrigens inzwischen in der Werkstatt. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was der Fehlerspeicher sagen wird!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Also: Habe meinen Lurchi wieder! Die "AVAS-defekt"-Warnlampe ist wieder aus, und er warnt die Fußgänger auch wieder korrekt.


    Monteur sagte allerdings, sie hätten quasi nichts gemacht, lediglich die 12V-Batterie sei "schwach" gewesen, sie hätten sie geladen und neu angelernt.


    Hm. Und davon geht das AVAS-Warnsignal aus? Und eine 5 Monate alte Batterie ist "schwach"?


    Und dann fragte er noch, ob der Wagen länger gestanden sei. Nein, er fährt jeden Tag. Und selbst wenn: Er muss doch gar nicht fahren, damit bei einem Elektroauto die 12V-Batterie geladen wird. Dafür gibt es, dachte ich, einen DC/DC-Wandler, der die 12V-Batterie aus der Traktionsbatterie nachlädt, wenn sie eine bestimmte Spannung unterschritten hat.


    Hat jemand von Euch mit einem Elektro-Frontera schon mal die 12V-Batteriespannung während der Fahrt überwacht? Z.B. mit einem Spannungsmesser im Zigarettenanzünder? Wie funktioniert denn beim Frontera das 12V-Batterieladen? Ich kenne es nur vom Dacia Spring electric, dort wird die 12V-Batterie während der Fahrt mit 13,5 V erhaltungsgeladen. Und wenn sie im Stand unter 12,5V fällt, wird sie - ebenfalls im Stand -, für ein paar Stunden mit 14,4 V richtig "durchgeladen".

    Muss mal messen anfangen.


    Und dann noch eine letzte Frage: In welcher Farbe leuchtet bei Euch das "SOS"-Symbol im Dachhimmel? Ich meinte, meines bislang grün. Jetzt aber, auf der Heimfahrt von der Werkstatt, leuchtete es rot.

    Bilde ich mir das mit dem vorherigen "grün" nur ein, oder hat sich die Farbe jetzt tatsächlich geändert?

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)