Beiträge von Lilalaunelux

    Hallo in die Runde!

    Zu meinem Frontera gab es 4 Fußmatten mit Opel-Logo (Original?) und ein Noname-Notfallset mit Warnwesten, Verbandszeug und Warndreieck. Das Warndreieck passt nicht in die Heckklappe, ist zu breit. Das Set ist in einer länglichen Tasche mit Klettband auf einer Seite. Das lässt sich prima an der seitlichen Verkleidung befestigen.

    Und ja, nicht zu vergessen: Es gab auch einen Einkaufschip mit Händlerlogo!

    Ich wollte einen Nachfolger für meinen Ford Ecosport. Einen preiswerten Allrounder für Rentner mit 4 Enkeln. Die erhöhte Sitzposition war wichtig, und viel Platz auf der Rückbank. Meine Frau ist nicht so technikaffin, also war Automatik und einfache Bedienbarkeit sehr wichtig.


    Ich habe mich für einen Hybrid entschieden, obwohl jetzt der Umstieg auf Elektro nahe lag. Aber ohne eigene Wallbox oder PV-Anlage rechnet sich das nicht. Die Preise für Ladestrom an öffentlichen Ladesäulen und die mangelnde Preistransparenz sind ein Witz. Mit wie vielen Apps soll ich denn Langstrecken fahren, um den Ladestrom halbwegs günstig zu bekommen? Nachdem unter unserer "technologieoffenen" Regierung das Bundeskartellamt amtlich festgestellt hat, dass das so in Ordnung ist, und "der Markt das regelt", ist Elektromobilität für mich erstmal gestorben. Sollen die Ladestromanbieter doch erstmal wilde Sau spielen. Ich mache da nicht mit. In drei Jahren schaue ich mir das nochmal an, da gibt es sicher wegen erhöhter Spritpreise eine neue Situation.


    Also musste ein sparsamer Benziner her, mit erhöhter Sitzposition, viel Platz, und ohne nervige Displays und Gimmicks. Mit einem Innenraum, den ich notfalls kärchern kann, wenn ich die Enkel vom Fußball abhole.


    Und so bin ich auf den Frontera gekommen.


    Ich bin begeistert vom Fahrwerk und vom Verbrauch. Innerhalb Berlins liege ich unter 5 Liter. Das Zusammenspiel von Verbrenner, Riemenstarter, und Elektromotor ist faszinierend. Man bekommt als Fahrer davon eigentlich gar nichts mit. Auch auf der Autobahn ist der Frontera verblüffend genügsam. Wenn ich über 7 Liter verbrennen will, muss ich schon sehr zügig fahren.


    Und wo bekommt man für diesen Preis dazu noch LED-Licht mit Fernlichtautomatik? Ich war bei meiner ersten Nachtfahrt völlig verblüfft, wie gut das funktioniert.


    Klar: Es gibt auch Themen, die hier diskutiert werden, was alles nicht funktioniert, was nicht da ist, etc.. Da wäre ich ohne dieses Forum aber gar nicht drauf gekommen.


    Ich bin zufrieden mit dem Frontera, so wie er ist. Ich mag das Design, besonders das klare und funktionelle Armaturenbrett.

    Ok. Ihr habt das gleiche Problem. Dann scheint es bei meinem Frontera ja kein Defekt zu sein, sondern ein generelles Problem. Wie reagiert man nun darauf? Ich habe die Wischautomatik auch schon abgeschrieben, nutze sie nicht mehr. Ich komme ohne auch ganz gut zurecht. Ist das nun ein Mangel, bei dem man Alarm schlagen muss, und Nachbesserung fordern sollte? Oder nur eine kleine Macke, wie sie jedes Auto irgendwo hat?

    Hilfe! Mein paranoider Scheibenwischer läuft Amok!


    Autobahnfahrt. Es regnet ein wenig. Ich drücke den rechten Lenkradhebel kurz nach unten, die Wischautomatik schaltet sich ein. Intervallwischen je nach Niederschlagsstärke funktioniert erst mal. Der Regen wird stärker, die Wischautomatik schaltet auf Dauerbetrieb. So weit, so gut.

    Irgendwann schaltet die Wischautomatik dann ohne Grund auf höchste Geschwindigkeit. Das bleibt auch so, auch wenn der Regen aufhört! Der Frontera wischt einfach weiter, als wenn der Weltuntergang bevor steht.

    Ich muss dann den Hebel rechts kurz runter drücken zum Abschalten der Automatik und gleich noch einmal, um die Automatik wieder einzuschalten. Dann arbeitet der Wischer wieder brav bis zum nächsten Amoklauf.

    Habt ihr das auch?