Beiträge von Merivaner
- 
					
 - 
					
Am Dienstag bin ich schlauer, ich werde mich auf seine Aussage ...
Aussage ist das eine - doch was hast du konkret bestellt? was ist schriftlich festgehalten?
...
letzte Woche habe ich an einer 300er Ladesäule von 20-95 Prozent über eine Stunde gebraucht. Habe das aber nicht weiter beachtet.
...naja - es werden daher auch die Werte bis 80% propagiert. danach dauert es um so länger

Und das ganze unter optimalen Bedingungen - Temperatur vom Akku etc.?!
 - 
					
Nee - der TÜV-Mann verkauft dir dann zum Apotheker-Preis ein Teelicht, was es eigentlich bei IKEA im 20er-Pack gibt.
Und das hinterlässt dann so oder so hässliche Wachsflecken auf dem Armaturenbrett

 - 
					
August 2025....
BEV:......... 330
MHD:..... 1153
Gesamt: 1483
 - 
					
Daran finde ich folgende Stelle hochinteressant!
ZitatUnd dafür ist weder ein ECE-Prüfzeichen, noch ABE oder Angaben einer Stützlast in den Fahrzeugpapieren notwendig. Es zählt in dem Fall nur was der AHK-Hersteller angibt, natürlich darf die Hinterachslast des Fahrzeuges nicht überschritten werden.
Das finde ich schon etwas merkwürdig.
Wo man sich doch sonst, wenn eine AHK für allerlei freigegeben ist, immer eine Stützlast-Angaben hat. Und die kann mitunter lächerlich klein sein. Womit man dann für Heckfahrradträger mit E-Bikes in Limit-Probleme kommt.
Ist aber dann wie hier gar keine AHK seitens des Fahrzeughersteller freigegeben - dann geht auf einmal jegliche Stützlast seitens des AHK-Hersteller!
 - 
					
Tja, folgender Anbieter macht es mit umfassender Erklärung dann soweit abgesteckt klar....
ZitatAlles anzeigenLeider ist eine AHK für den Opel Frontera NOCH NICHT LIEFERBAR, da Opel sich noch nicht entschloßen hat, für das Auto eine Anhängelast frei zu geben.
Falls Opel sich dazu entschließt, KEINE Anhängelast frei zu geben, wird es bei uns eine AHK ( Adapter für Heckträger ) geben. Daß man Fahrräder oder Ähnliches am Heck transportieren kann. Momentan ist das alles noch unklar.
Wir als AHK Distributor bzw. Hersteller, können für Fahrzeuge keine Anhängelasten frei geben. Das kann nur der Fahrzeughersteller. Sobald sich was ändert, geben wir das hier bekannt. Stand 01,09,2025
Anhängerkupplungen für E-Autos die keine Anhängelasten haben, sind rechtlich keine Anhängerkupplungen, sondern lediglich "Adapter zur Befestigung eines Heckträger".
Und dafür ist weder ein ECE-Prüfzeichen, noch ABE oder Angaben einer Stützlast in den Fahrzeugpapieren notwendig. Es zählt in dem Fall nur was der AHK-Hersteller angibt, natürlich darf die Hinterachslast des Fahrzeuges nicht überschritten werden.Hierfür gibt es keine gesetzlichen Vorschriften. Anbauanleitung vom "AHK-Hersteller" entspricht einer ABE, wenn man das so bezeichnen will.
Es ist auch keine Eintragung einer Prüfstelle ...wie z.B. TÜV notwendig. Es zählt in dem Fall nur was der AHK-Hersteller angibt, natürlich darf die Hinterachslast des Fahrzeuges nicht überschritten werden.
...
 - 
					
 - 
					
Hallo zusammen,
soweit ich gehört habe, haben auch Elektroautos eine 12V-Batterie, um z.B. ....
Ja. Definitiv, weil eben alles andere - außerhalb des Antriebsstrang + Fahrakku - weiterhin im 12-V-Bordnetz verweilt!
PS: Position beim "e" als auch Hybrid an gleicher Stelle....
 - 
					
 - 
					
						„Nur Fliegen ist schöner“: Opel feiert 60 Jahre Opel GT auf der 21. Classic-Gala SchwetzingenPionier, Rekordfahrzeug, Seriensportler: Vom Experimental GT bis zum Elektro GT Lokal emissionsfrei fahren: Batterie-elektrischer Opel Frontera auf der…www.media.stellantis.com