Beiträge von Panzerknacker

    Guude!

    Bis gestern gab es bei mir in der My Opel App nur "e-Routes" und "Laden". Seit heute morgen wird da auch "Klimatisieren" angezeigt. Funktionieren tut es natürlich nicht.

    Guude!


    Hmmmm.

    Heißt das die App übernimmt meine bisherige Steuerung meiner PV-Anlage samt Speicher und Wärmepumpe?

    Muss ich da meinen Installateur kommen lassen? Das ist für mich alles nur Kauderwelsch. Ich habe absolut null Ahnung von sowas.


    Thomas

    Guude!


    Die Box ist die Tage gekommen.

    Ich konnte mich leider noch nicht wirklich damit beschäftigen. Ich habe sie nur mal ausgepackt. Sie sieht zumindest mal schick aus (Geschmackssache). Wenn ich mich bei dem kurzen Blick aufs Datenblatt nicht getäuscht habe, kann sie in zig Stufen zwischen 3KW und 22KW eingestellt werden. Das Ladekabel ist nicht fest montiert. Man benötigt sein eigenes. Ist ja beim Auto dabei gewesen.

    Ich frage mich jetzt ob ich diese Box benutze oder ob ich meinem Onkel die von ihm geliehene Box abschwatze. Die hat ein festes Ladekabel dran. Das ist schon praktischer. Desweitern werde ich mal ausprobieren wie es sich für uns ausgeht nur mit 7 statt mit 11Kw zu laden.

    Hintergrund ist das unsere PV-Anlage max 10KW liefert. Mit weniger Ladeleistung kann ich unter Umständen mehr Eigenstrom tanken. Ein Versuch ist es wert.

    Wie macht ihr das? Habt ihr Erfahrungen?


    Gruß

    Thomas

    Damit viel weniger als erwartet. Ich bin sicher, mit mehr Sitzheizung und weniger Luftheizung wäre er noch sparsamer.

    Guude!

    Genau das hat mein FOH gesagt.

    Die Heizung benötigt viel mehr Strom um den kompletten Innenraum zu heizen als die Lenkradheizung/Sitzheizung, da diese gezielt die Wärme an den Fahrer abgeben.

    Klar, wenn man Mitfahrer auf der Rückbank hat muss man heizen. Wahrscheinlich auch bei richtig kaltem Wetter. Oder bei Frostbeulen. Ach was, die sollen sich der Witterung entsprechend anziehen ;)

    Guude!

    Ich wollte heute das Ladekabel einstecken. Ich hatte den Stecker nur etwa zur Hälfte eingesteckt als ich irgendwie umgeknickt bin. Dabei habe ich den Stecker wieder rausgezogen. Nachdem ich wieder mit dem Fuß auftreten konnte, wollte ich wieder den Stecker einstecken. Dies ging nicht, da die Verriegelung verschlossen war. Alles auf- und zuschließen hat nichts gebracht. Nach etwa 15 Minuten ging ich dann wieder zum Auto, habe aufgeschlossen und der Pin ging auch auf. Somit konnte ich dann das Kabel einstecken und laden.

    Irgendwie hatte die Steckerverriegelung schon reagiert, obwohl der Stecker nicht bis zum Anschlag drin war. Also Jungs und Mädels: Uffbasse ;)

    Guude!

    Kann man die App auch auf 2 Handys für 1 Auto betreiben? Meine Frau ist Hauptnutzerin des Fronteras. Sie hat die App installiert und nach einiger Zeit hat es auch funktioniert , z.B. Ladezustand. Kann ich mir auch die Daten auf meinem Handy abrufen oder zerschieße ich damit das ganze System? Hat das schon jemand ausprobiert?


    Der Kilometerstand muss immer noch manuell eingetragen werden... mal schauen wann die das hinbekommen.


    Was bisher recht gut funktioniert ist die manuelle "Lade-Fernbedienung". Somit können wir den Ladevorgang manuell ein-/ausschalten je nachdem wieviel unsere PV-Anlage gerade produziert.

    Frontera Elektro, HUK24

    HP: €286,26 , SF30 , SB €150,-

    VK: €536,76 , SF30 , SB €300,-

    Fahrleistung/Jahr: 25.000km!

    Nur Versicherungsnehmer/Partner

    Keine Garage


    Die hohe Fahrleistung haben wir gewählt, weil der Frontera unsere - verzeiht mir den Ausdruck - Alltags-/Pendelhure - werden soll. Meine Frau fährt bei 2 Tagen Homeoffice gut 11.000km im Jahr ins Büro. Das kann sich jederzeit ändern, da ihr Chef kein Freund von Homeoffice ist. Wenn sie ihn nicht nutzt, fahre ich bei Regenwetter oder Minustemperaturen damit zur Arbeit, auch Wochenende und Feiertags. Das wären auch jedesmal 60km/Tag. Zudem kommen Einkaufs-, Freizeitfahrten dazu. Wir sind da bei etwa 20.000km/Jahr. Da wir aber nicht rechnen möchten wieviel km/Jahr wir noch fahren dürfen, haben wir uns kurzerhand für die 25.000km entschieden. Somit haben wir genug Luft nach oben um einfach unbeschwert fahren zu können.

    Ein "Trinkgeld" bekommen wir dann ja wieder zurück.


    Gruß

    Thomas