Ich habe jetzt zwei Angebote bekommen: 2.600 Euro (kein Schreibfehler!) und 1.600 Euro.
Ist die für 2600 € etwa aus Titan oder sonstigemhöherwertigem Material?
Ich habe jetzt zwei Angebote bekommen: 2.600 Euro (kein Schreibfehler!) und 1.600 Euro.
Ist die für 2600 € etwa aus Titan oder sonstigemhöherwertigem Material?
Ist die für 2600 € etwa aus Titan oder sonstigemhöherwertigem Material?
Hab ich mich auch gefragt Aber allein die Arbeitszeit liegt bei dem einen Angebot über 1000 Euro. Kabelsatz etwas über 400, AHK ca 500 und dann noch die Steuer dazu. Vielleicht wollen die sowas einfach nicht machen, soll's ja auch geben.
Ist die für 2600 € etwa aus Titan oder sonstigemhöherwertigem Material?
Denke eher aus Vibranium. Es wiegt nur ein Drittel so viel wie Stahl, ist aber wesentlich härter.
Hallo Miteinander und Mahlzeit,
habe gerade von rameder.de die Info erhalten, dass die AHL von Brink ab sofort erhältlich ist. Damit scheint mein Montagetermin am 09.10.2025 in Rostock in greifbare Nähe zu liegen. Übrigens zur Diskussion bezüglich fremde Montage und Gewährleistung, diese Diskussion hatte ich auch bei unserem Mokka und Opel konnte sich nicht davon stehlen. Der Elektrosatz hat von Opel eine abgesegnete Einbauanleitung.
Bis dahin und viele Grüße, lelo- 59. 🤗👋
Hallo Miteinander und guten Morgen,
seit gestern Nachmittag gegen 14:30 ist unser Frontera mit einer neuen, abnehmbaren AHK ausgerüstet.
Damit hat zumindest bis hierhin der Frust und das Warten ein glückliches Ende gefunden.
Ein Problem haben wir noch, weiß jemand hier im Forum, wie man die Sensoren beim einlegen des Rückwärtsgang abschalten kann? Im Crossland hatten wir noch den Knopf/ Schalter zur Verfügung. Hier, im Frontera ist diese Abschaltmöglichkeit so nicht mehr vorhanden.
Bis dahin und viele Grüße, lelo- 59.
Ps: versuche heute ein paar Bilder hoch zu laden. 🤗🤗🤗👋👋👋
Sollten die (Park-)Sensoren bei Nutzung der AHK (anstecken der Elektrik) nicht automatisch abgeschaltet sein?
Ein manuelles abschalten dazu kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht.
So ist es. Dazu wird beim Einbau eine Box installiert, die das über den CAN Bus meldet, wenn ein Stecker an der AHK angeschlossen ist. Da braucht es keinen Schalter.
Entweder nicht richtig installiert oder die AHK taugt nix.
Ich würde zu dem gehen der sie eingebaut hat.... der sollte die auch mit dem richtigen elektrosatz & Box eingebaut haben... ...
Ein Problem haben wir noch, weiß jemand hier im Forum, wie man die Sensoren beim einlegen des Rückwärtsgang abschalten kann? Im Crossland hatten wir noch den Knopf/ Schalter zur Verfügung. Hier, im Frontera ist diese Abschaltmöglichkeit so nicht mehr vorhanden.
Da ist dann wohl der falsche E-Satz eingebaut worden, oder nicht richtig verkabelt worden?
Wie oben schon geschrieben wurde sollten sich die Sensoren automatisch abschalten wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und sich ein Stecker in der AHK-Steckdose befindet.
Wieviel hat denn die AHK mit Einbau gekostet?
Hallo und guten Morgen Miteinander,
um die Aufregung bezüglich des E- Satzes zu entkräften, auf dieses Problem der Abschaltung wurde ich bei der Bestellung hingewiesen. Eingebaut wurde der ConWys Elektrosatz 13 polig Top Tronic. Bei allen drei Elektrosätzen bei Rameder wird im Angebot darauf verwiesen, dass keine Einparkhilfenabschaltung erfolgt.
Ist aus meineer Sicht auch nicht weiter schlimm, da ich ja nicht die ganze Zeit Rückwärts fahre.
Gekostet hat mir die Gesamtmontage 1.132 €. Der Elektrosatz kommt nicht grade günstig daher, war mir aber egal, da ich es in der Spezialwerkstatt montieren lassen wollte. Ansonsten wäre das ganze nur Lieferung und den Einbau hätte ich anderweitig organisieren müssen.
Und ich bin nunmal auf die AHK angewiesen.
Daher, ich wünsche Euch allen hier im Forum alles Gute, ich drücke jeden einzelnen von Euch die Daumen, dass ihr alzeit gute Fahrt mit eurem neuen Frontera habt.
Bis dahin und viele Grüße, lelo-59