Also bei dir läuft es genau so wie es sein soll. Interessant...... Das gewisse Fahrzeuge etwas defektes verbaut haben??
Passanger Airbag On
-
-
Hallo und Moin,
habe ich heute direkt getestet. Wenn ich einsteige leuchten alle Lampen und die Lampe für den Airbag On.
Sobald ich gestartet habe und mich angeschnallt habe leuchten noch 3 rote Lampen für die hinteren Sitze und die Airbag Lampe. Nach ca. 60 Sekunden gehen alle Lampen aus.
Gruß aus Oyten
Lamatano
So wäre es richtig. Bei mir gehen aber dann nur die 3 Anschnallzeichen aus - die Airbag-Lampe bleibt an...
Welche Software hast Du drauf?
-
Also ich habe vorrige Woche die neue Software von Opel installiert. Die Version weiß ich jetzt nicht. War Beim Opel Update. Aber das Problem ist bei der alten, und der neuen Version. Ich kanns mir zwar nicht vorstellen, aber ein Mechaniker vorrige Woche meinte, es könnte an einer Batterie liegen..... aber ich denke nicht, denn sonst hätte nicht so viele das Problem.
-
Aber ich denke das es da ein größeres Problem gibt. In der Opel Connect App zb. bekomme ich überhaupt keine Daten vom Fahrzeug. Angeblich sollte auch der Tankinhalt angezeigt werden, der ist lt. App leer. Und dann kommen so Benachrichtigungen wie: Ist ihr Auto zugesperrt, kontrollieren Sie es in der App. Oder aktivieren sie die Scheinwerfer in der App, damit Sie ihr Auto finden
Das gibt es alles bei mir in der App gar nicht.
-
Aber ich denke das es da ein größeres Problem gibt. In der Opel Connect App zb. bekomme ich überhaupt keine Daten vom Fahrzeug. Angeblich sollte auch der Tankinhalt angezeigt werden, der ist lt. App leer. Und dann kommen so Benachrichtigungen wie: Ist ihr Auto zugesperrt, kontrollieren Sie es in der App. Oder aktivieren sie die Scheinwerfer in der App, damit Sie ihr Auto finden
Das gibt es alles bei mir in der App gar nicht.
Du sprichst hier das Grundproblem an: Irgendwann letzten Herbst scheint Stellantis entschieden zu haben, dass der Frontera/e-C3/Grande Panda zu attraktiv ist im Vergleich zu den sonstigen e-Fahrzeugen des Konzerns. Und dann wurden sie ohne Gnade abgespeckt/kastriert:
- Bei der Hardware noch am wenigsten, aber auch dort (z.B. wurde der Schalter am Scheibenwischerhebel für die Einstellung der Regensensorempfindlichkeit gestrichen - in der Anleitung gibt es ihn noch)
- bei der Software (z.B. die fehlende Verbrauchsanzeige, die Möglichkeit, per Schalter vorzuklimatisieren (beides noch in der Anleitung beschrieben bzw. abgebildet), quasi alle Individualisierungen, z.B. die Fahrmodi - auch noch beschrieben, aber dann weggelassen).
- bei der Konnektivität die fehlenden App-Funktionen.
Das muss alles schon soweit fertig entwickelt gewesen sein, auch die Anleitung war da schon geschrieben - und dann: Per Managemententscheidung: Weg! Dabei ging es ja offensichtlich noch nicht einmal um "sparen", sondernnur um Abgrenzung zu den anderen Modellen.
Und jetzt passt das alles einfach nicht mehr zusammen. Ist ein Trauerspiel und eine famose Fehlentscheidung: Denn die Konkurrenz sind ja nicht die anderen Stellantis-E-Autos, sondern E-Autos anderer Marken in diesem Preissegment: Und diese kommen aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, wie Stellantis diese an sich ja gute Platform selbst torpediert hat....
-
Wow...Das hört sich doch schon gut an..
Wie gesagt fahre seit 1979 Opel,Aber ich freue mich total auf den Frontera.
Fahre den Opel Crossland Automatik..
Der hat alles an Bord Er fährt selbständig Parklücke.Ich habe meiner Frau gesagt,wenn wir den Crossland verkaufen kennen wir immer noch nicht alle Funktionen.
Und deshalb freue ich mich auf den Frontera . Halb soviel Schnickschnack und hoher Einstieg gerade super für meine Frau und mich.
-
So wäre es richtig. Bei mir gehen aber dann nur die 3 Anschnallzeichen aus - die Airbag-Lampe bleibt an...
Welche Software hast Du drauf?
Hallo @Tom mate. Schaue ich gleich nach und mache ein Foto.
Gruß aus Oyten
Lamatano
-
So wäre es richtig. Bei mir gehen aber dann nur die 3 Anschnallzeichen aus - die Airbag-Lampe bleibt an...
Welche Software hast Du drauf?
Hallo Tom ate,
hier der Software Stand. Vielleicht ist die Software beim Elektriker eine Andere als beim Hybrid?
Gruß aus Oyten
Lamatano
-
Danke Dir! Ist identisch mit meiner…
Nur das Verhalten nicht - habe heute extra nochmal konkret darauf geachtet: Leuchte bleibt an, bis zum Ende der Fahrt.
-
So habe heute mein Auto von der Werkstatt geholt. Unter anderem wegen dem "Passanger Airbag On" Lamperl und dem nicht vorhandenen/funktionierenden Parklicht.
Lt. Opel haben ein paar Serien eine Amerikanische Software am Fahrzeug. adarum funktioniert das Parklicht nicht. Auch der Diagnosetechniker konnte es nicht Codieren, da der Punkt gar nicht aufgelistet ist.
Es KÖNNTE VIELLEICHT sein, das ein Update erscheinen wird, wo der Fehler behoben wird. Aber lt. Zentrale hat der Frontera einfach kein Parklicht.
Das selbe betrifft die "Passanger Airbag On" leuchte. Lt. Opel liegt das auch an der Amerikanischen Software, dies sollte aber durch ein Update behoben werden.
Nur dafür muss man zu Opel direkt fahren. Das Update aus dem Internet ist lediglich für das Infotainment.