Reichweitenrechner: Mathe 6, setzen!

  • Bin gestern abend ins Schwimmbad gefahren: Auf dem Parkplatz mit 39% Restladung und Einhundertirgendwas km Restreichweite angekommen.

    Nach dem Sprung ins kühle Nass wieder ins Auto und ab nach Hause: Habe nach ca. 1km aufs Display geschaut: immer noch 39% Restladung, aber nur noch 18 (!!) km Restreichweite. Hab natürlich vergessen, ein "Beweisphoto" zu machen.

    Die Restreichweite hat sich dann während der Fahrt, bis ich mit 35% Restladung zu Hause ankam, auf 30km Reichweite erhöht.

    Habe dann noch ein bisschen mit der Abendsonne nachgeladen, Ergebnis: 51% Ladung, 50km Restreichweite!


    Heute morgen steige ich ins Auto ein, und kann, noch im Stehen, der Restreichweite zuschauen, wie sie im Sekundentakt um jeweils 1km mehr wird... Davon hätte ich sogar ein kurzes Video, aber das kann man hier leider nicht hochladen.


    Inzwischen ist der Zähler bei 110km angekommen. Scheint sich also wieder irgendwie zu fangen.


    Jemand eine Idee, was das wohl war?

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Vermute mal, die hohen Temperaturen sind für die Ladeelektronik so schlecht wie tiefe.


    Durch das wolkenlose Wetter hatte ich gestern soviel Strom von der PV, dass ich drin hätte baden können. Habe den Frontera an die Wallbox angeschlossen.


    Erst Mal hat's länger als sonst mit dem Laden gedauert. Und zum Schluss zeigte er an "100% 279 km". Sonst zeigt er bei 100% immer 285 km an. Mal sehen, wie sich das einspielt.


    Ja, ich weiß 80% Ladung sollen optimal sein. Ich experimentiere halt noch.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Ja, ich weiß 80% Ladung sollen optimal sein. Ich experimentiere halt noch.

    Ne, zumindest der 44kWh-Frontera hat ja eine LFP-Batterie, keine NMC-Batterie. Die 80%-Richtlinie stammt aus der NMC-Welt. LFP stört sich nicht so, vollgeladen zu werden (im Gegenteil, man sollte LFP sogar immer wieder mal vollladen, weil sich LFP-Zellen nur bei Vollladen sinnvoll kalibrieren lassen).

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Internes kalibrieren, Zell-Balancing,....und damit wirres output nur zur anzeige kommend?!?

    Ja, sicherlich irgendwas internes. Nur sollte der Reichweitenanzeiger dabei nicht völlig hohl drehen!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • puh! könnte ich hier keinem zumuten - manche werden schon bei halbvoll/leerem Tank nervös um der Weiterfahrt...

    Ich habe mir schon auch kurz überlegt: Traue ich jetzt der Akkustandsanzeige - oder den Restkilometern?

    Da ich aber ja noch wusste, wie beides vor dem Schwimmbadaufenthalt war, fiel die Entscheidung leicht. Und als dann die Reichweite während der Fahrt auch noch zu steigen begann, erst recht!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)