Fehlende Ausstattungsmerkmale - wollen wir wirklich weiter untätig bleiben?

  • Ich denke wieder eine Funktion die weggespart wurde ||

    hier im Forum wurde ja geschrieben, dass die Fenster nicht automatisch schließen. Deswegen wird es keinen Einklemmschutz geben. Und dieser wird für das Öffnen und Schließen per Fernbedienung Voraussetzung sein. Somit wurde die Funktion aus Sicherheitsgründen weggelassen.

    Das wäre meine Vermutung dazu.

  • hier im Forum wurde ja geschrieben, dass die Fenster nicht automatisch schließen. Deswegen wird es keinen Einklemmschutz geben. Und dieser wird für das Öffnen und Schließen per Fernbedienung Voraussetzung sein. Somit wurde die Funktion aus Sicherheitsgründen weggelassen.

    Das wäre meine Vermutung dazu.

    Ja, stelle ich mir auch so vor:

    -„Einklemmschutz sparen“, sagte der Controller.

    -daher kein „entferntes“Schließen mehr erlaubt

    -ach, dann lassen wir doch das „entfernte“ Öffnen auch gleich weg!

    -Ups, in die Bedienunganleitung hatten wir das alles ja schon reingeschrieben?

    -Egal: es ist schon Freitag 12 Uhr. Schönes Wochenende!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Da schon einige Dinge nicht vorhanden sind, welche lt. Bedienungsanleitung da sein sollten, wollte ich das mal mit dem Schliessen des Fensters probieren. Und leider auch bei mir. Da geht kein Fenster zu X( . Und das mit dem verriegeln, sobald man sich vom Fahrzeug entfernt..... eh klar, funktioniert auch nicht.


    Ich denke die Liste ist schon relativ lang mit den Dingen die lt. BA beschrieben sind, aber nicht da sind.

  • Die BA ist halt doch ein Märchenbuch. 😒

    Opel Frontera 1.2 T HEV GS, 81kW / 110 PS, Kanyon Orange, Dach Schwarz

    Ausstattung: Spezifikation CH MY25, Optionen: Pack Tech Pro, Winterräder 17" Alu

    SOFTWARE TOUCHSCREENS: crony_3.41.12 / Map Version: Crony2-Western-Europe-Here-Map,2309.01

    Software Version:QTR1.210629.001 / Hardware Version: 05 / Hardware Variant: 2
    Bestellung: 23.05.25 / Übernahme: 12.08.25 / Lieferzeit: 11 Wochen

    OPEL CRCOSSLAND CLX ULTIMATE 1.2 T, 81KW/110PS, AT6, Argon Silber/Satin Steel Grey, 01-2018 - 08.2025

  • Ich denke Deine ...

    eben. bei vergangenen Modellen: Crossland kam 2017, bzw. Adam kam 2012, beide aus GM-Zeiten!...bzw. ich kannte es auch vom Meriva-A (auf + zu).

    Ich las aber halt auch von Problemen damit, weil unbeabsichtig + offen über Nacht. Wieso auch immer..


    Und aktuell wüsste ich es bei keinem (Stellantis-)Modell mehr!

    Wie im Weiteren auch speziell beim Frontera noch ergänzend genannt wurde: Fehlender Einklemmschutz!



    PS: Ich arbeite nicht für OPEL, wohne nur i.d. Nähe vom Stammwerk.

    Frontera Hybrid.....angedacht/noch nicht bestellt....

    Einmal editiert, zuletzt von Merivaner ()

  • Hat sich bzgl. der weggelassen Dinge schon jemand an den Händler oder Verkäufer gewandt? Ich habe vor 3 Wochen an Opel wegen ein paar Dingen geachrieben. Derzeit hab ich nur die Info: Es wurde an die zuständige Stelle weitergeleitet.....

  • Ja, ich habe bei einer Opel-Werkstatt in meiner Nähe angefragt, da ich den Frontera bei einem weit entfernten Händler gekauft habe.


    Folgende Probleme habe ich per Mail geschildert:


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich hatte mit einem Mitarbeiter Ihres Serviceteams gesprochen, bezüglich Fehlfunktionen an meinem Frontera C.

    Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen?

    Folgende Probleme treten auf:

    1. Das Standlicht (Parklicht) läßt sich nicht alleine einschalten. Abblendlicht ist immer mit eingeschaltet. (Seite 87 der BA im Anhang)

    2. Die Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON" leuchtet permanent während der Fahrt. Bei Nachtfahrten blendet diese und es ist sehr störend. (siehe Bilder 1 + 2 im Anhang)

    3. Bedienung der Fenster von Außen per Funkfernbedienung funktioniert nicht. (Seite 15 der BA im Anhang)

    4. Karten der Navigation sind stark veraltet, Stand: Q 03/2023. Ein Update über die Homepage von Opel ist für den Frontera C, trotz Registrierung leider nicht möglich.

    Im Anhang sende ich Ihnen weiterhin die Vorderseite des Fahrzeugscheins

    Für evtl. weitere Fragen bzw. eine Terminvereinbarung können Sie mich wie folgt erreichen:
    Mit freundlichen Grüßen


    Folgende Antworten habe ich erhalten:


    Sehr geehrter Herr,

    vielen Dank für Ihre Nachricht und die ausführliche Schilderung der bei Ihrem Frontera C aufgetretenen Punkte. Wir verstehen sehr gut, dass die beschriebenen Probleme für Sie ärgerlich und im Alltag störend sind.

    Da wir Ihnen das Fahrzeug nicht verkauft haben, möchten wir Sie zunächst bitten, sich direkt an den ausliefernden Händler zu wenden. Dieser ist Ihr erster Ansprechpartner, da er alle Unterlagen zu Ihrem Fahrzeug sowie die entsprechenden Zugänge für Garantie- und Servicefälle vorliegen hat. Zudem kennt er die von Ihnen bestellte und ausgelieferte Konfiguration Ihres Fahrzeugs und kann daher zeitnaher und gezielter auf Ihre Anfrage reagieren. Auf diesem Weg lässt sich eine Klärung in der Regel am schnellsten erreichen.

    Das Navigationssystem auf Ihrem Fahrzeug ist lt. VIN Abfrage auf dem aktuellsten Stand.

    Für die regulären Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Bitte planen Sie dafür einen Vorlauf von etwa sechs Wochen ein.

    Mit freundlichen Grüßen



    Diese Mails habe ich jetzt an meinen Verkäufer weitergeleitet, der mir empfohlen hatte mich an eine Werkstatt in meiner Nähe zu wenden.

    Mal sehen was er nun antwortet? :/

    Viele Grüße aus der Eifel ;)


    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS) Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze,

  • Ich habe das heute geschrieben:


    nun ist es schon eine Zeit her das ich den Frontera bekommen habe. Und da es ein paar Mängel bei dem Fahrzeug (vermutlich bei allen) gibt, wollte ich mich erkundigen ob es hier schon eine Lösung seitens Opel gibt, bzw. ob sie dies an Opel direkt weiterleiten können. Ein paar Dinge haben wir schon persönlich geklärt bzw. besprochen, jedoch halte ich dies hier nochmal schriftlich fest. Vielleicht haben Sie schon Lösungen erhalten.


    - Entgegen der Bedienungsanleitung kann man bei dem Fahrzeug die Start-Stop-Funktion nicht abstellen. In der BA ist der Schalter abgebildet, jedoch ist dieser nicht vorhanden. (Wurde der eingespart oder wird das nachgerüstet?)


    - Laut BA lassen sich die Fenster mittels Funkfernbedienung schliessen. Das funktioniert nicht, bzw. ist ohne Funktion.


    - Parklicht bzw. Begrenzungsleuchten. So wie Sie es auch an Ihren Frontera Fahrzeugen getestet haben, funktioniert das Einschalten nicht. Lt. WKO ist es ein schwerer Mangel für das 57a Pickerl wenn dies nicht funktioniert? Die Testfahrzeuge für die Redaktionen der Autozeitschriften hatten einen anderen Lichthebel, wo es möglich war das Begrenzungslicht einzuschalten. Die jetzt verkauften Frontera haben wieder einen anderen Hebel, wo diese Funktion nicht aktivierbar ist. (Haben Sie selbst getestet, ohne Erfolg)


    - Passanger Airbag On-Leuchte

    Da lt. Stellantis eine Amerikansche Software im Fahrzeug ist, und darum diese Leuchte permanent leuchtet, würde ich gerne wissen, wann die neue europäische Software verfügbar ist. Lt. einem Kollegen von Ihnen gibt es noch kein Update. Jedoch ist diese Leuchte über dem Rückspiegel bei Nachtfahren extrem blendend.


    -Lt. BA verriegelt das Fahrzeug von selbst, wenn man sich vom Fahrzeug mit der Fernbedienung entfert. Meiner macht das nicht. Das Fahrzeug bleibt offen!


    -Diebstahlsicherung

    Lt. BA hat das Fahrzeug eine Diebstahlsicherung. Zu dieser gehört ein Schalter, wo man die Innenraumüberwachung ausschalten kann. Sowie sollten am Aussentürgriff Kontakte zur Deaktivierung sein. Ich suche den Schalter für die Innenraumüberwachung, aber finde Sie nicht. Da wo er sein sollte, ist eine schwarze Blende. Also fehlt der Schalter. Eine Innenraumüberwachung sowie eine Alarmanlage gibt es nicht.


    All diese Funktionen sind im Benutzerhandbuch beschrieben. Jedoch wurde das alles enfernt. Als Zusatzausstattung kann man das nicht zum Fahrzeug dazu bestellen, obwohl es Grundlegende Funktionen sind.


    Können Sie sich bitte erneut an Opel wenden, und eine Stellungnahme bzw. Lösungsvorschläge seiten Opel erfragen? Dies betrifft ja nicht nur meinen Frontera C, sondern alle. Und wenn ich mir die Bedeinungsanleitung zuvor ansehe, und dann nach dem Empfang des Fahrzeuges merke, das die Grundlegenden Funktionen entfernt oder eingespart wurden, dann ist das etwas ärgerlich.


    Vielen Dank, und mit der Bitte um Klärung!

  • Wenn ich was schreiben würde...

    Wäre immer eine Fristsetzung dabei zum beheben der Mängel... und kein bitte oder bettelbrief an opel oder den Händler...

    Ist nur meine Meinung....

    E350 CGI weicht einem Fronti GS mit 145ps in Blau, Ganzjahresreifen,Tech paket usw. Juli bestellt unverb.Termin Okt. :/

  • Ich hatte diese ganzen Punkte ja beim Produktmanagement in Rüsselsheim platziert. Die haben mich nun aufgefordert, den Wagen in die Werkstatt zu bringen - und haben zeitgleich mit meinem Händler gesprochen, dass er sich mit ihnen in Verbindung setzen soll, sobald er den Wagen vor Ort hat.

    Keine Ahnung, was die dann zusammen dann anstellen wollen! (Voodoo- Parklicht-Zauber - oder mit Tip-Ex den Lichthebel bemalen??)

    Mein Händler ist jedenfalls auch schon sehr gespannt, was er dann wohl nach Anleitung aus Rüsselsheim gegen die fehlenden Sachen machen soll...

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)