Hier mal ein Foto von der Dämmung hinten innen links und rechts wenn man an die Rückscheinwerfer will. Im Kofferraum einfach die Verkleidung zum Rücklicht öffnen und man sieht einfach ein loses Stück Dämmung was nur lose reingeworfen wurde. Das ist schon sehr sparsam oder Spar Wahn ????IMG_20250904_094523.jpg
Dämmung
-
-
... Im Kofferraum einfach die Verkleidung zum Rücklicht öffnen und man sieht einfach ein loses Stück Dämmung was nur lose reingeworfen wurde...
Kann ich auch bestätigen, bei meinem auch links und rechts einfach nur lose reingelegt.
-
Um hier etwas klarzustellen: das ist so gewollt.
Die Dämmatten dämmen nicht von außen nach innen (oder umgekehrt), sondern bewirken in Hohlräumen eine Schallbrechung, die bei Vibrationen und Dröhngeräuschen entstehen.
Dadurch wird Schall, der in diese Hohlräume eindringt und "gefangen" ist, absorbiert. Somit werden Resonanzen verhindert.
Das wird z.B. auch in Lautsprecherboxen genau so angewendet (speziell bei Tieftönern/Subwoofern).
Das Material hat schallabsorbierende Eigenschaften. Einfach ausgedrückt: Luft-und Schallbewegungen im Hohlraum werden gebremst und dadurch reduziert.
Man könnte das zwar auch einkleben, damit das schöner aussieht (hätte aber keine bessere Wirkung), wird aber aus Kostengründen (Zeitersparnis bei der Herstellung) und
(was viel wichtiger ist) bei Reparaturen (Blechschaden außen und anschließendem Smart-Repair/Ausbäulen) Zeit und damit Kostenvorteile. Wäre es geklebt, muss es aufwendig entfernt, nach der Reparatur neu gekauft und eingeklebt werden. So kann das kurz raus und danach einfach wieder eingelegt werden.
Und auch ein späteres Recycling nach Auto-Lebendsende wird unnötig aufwendig, um die Materialien zu trennen.
Mag bei einem Benz oder Porsche vielleicht so sein, damit es für den Kunden, der einiges mehr für sein ein Auto zahlt, schöner aussieht.
Die sind aber auch bereit, das 3-fache für die anschießende Reparatur oder höhere Versicherungseinstufungen zu zahlen.