Typ 2 Steckdose am Auto verriegelt unerwartet

  • Ich hatte gestern die ebenso überraschende wie unangenehme Situation, dass die Typ 2 Lade-Steckdose am Frontera verriegelt hat, obwohl zu dem Zeitpunkt kein Ladekabel eingesteckt war.


    Der Ablauf war wie folgt:

    • Die Sonne fing an zu scheinen, ich verband den Frontera zum Laden mit der Wallbox (die von Opel gelieferte eSolutions Wallbox Move).
    • Nach ein paar Minuten normalen Ladens (kleinste einstellbare Leistung dreiphasig 4,3kW) brach der Frontera den Ladevorgang ab. Dies ist bereits ein paar Mal passiert und lässt sich in der Regel durch ein Ab- und wieder Anstöpseln des Ladekabels beheben.
    • Auto aufgeschlossen, Ladestecker von der Typ 2 Steckdose abgezogen.
    • Ladestecker wieder eingesteckt. Nichts passiert, kein neuer Ladevorgang gestartet.
    • Auto wieder abgeschlossen, wieder aufgeschlossen, Ladestecker wieder eingesteckt, wieder nichts passiert.
    • Als ich dann den Ladestecker wieder abzog, verriegelte sich auf einmal (zufällig?) die Ladesteckdose (siehe Foto mit Markierung).
    • Ab diesem Moment weigerte sich die Steckdose, die Verriegelung wieder zu lösen. Ich konnte das Auto so oft auf- und abschließen, wie ich wollte – die Steckdose blieb verriegelt.
    • Habe dann den Opel-Support (aus der Opel-App heraus) angerufen und der Mitarbeiter konnte mir tatsächlich nach ein paar Rückfragen weiterhelfen: Wenn das Auto mehr als 2 Minuten komplett aus ist, wird beim nächsten Entriegeln des Fahrzeugs auch die Steckdosenverriegelung wieder gelöst.


    Ich habe weiterhin keine Ahnung, wie es nun genau dazu kommen konnte (das konnte mir der nette Mensch am Telefon auch nicht erklären), aber möchte den Tipp an euch weitergeben:

    Wenn die Ladesteckdose mal unerwartet verriegelt – keine Panik, einfach Auto abschließen und mindestens 2 Minuten warten, dann ist sie wieder entriegelt und es kann wieder geladen werden.




    IMG_7875.jpg

    Frontera Electric GS, bestellt Januar 2025, abgeholt Juni 2025

  • Danke Dir fürs Mitteilen!!

    Ja, die heutigen Autos sind irgendwie fahrende Computer, die auch mal "abstürzen" können - was sich dann an allenmöglichen Seltsamkeiten zeigen kann.

    "Reboot tut gut" gilt nun also offenbar nicht nur für Windows, sondern auch für Fronteras! :)


    Gut zu wissen, dass Abschließen, 2 min. Warten, aufschließen die internen Systeme neu startet!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Guude.

    Ich hatte ja auch mal ein Problem mit dem Verriegelungspin. Das mit den 2 Minuten wusste ich nicht. Ich hatte es einfach nach 15 Minuten nochmals probiert. Da hatte es funktioniert.

    Danke für die Info.


    Thomas

    Frontera GS electric

    Probefahrt: 05.05.2025

    Bestellt: 07.05.2025

    Liertermin soll: Ende Juli, Anfang August 2025

  • Heute Morgen hatte ich ein faszinierendes Erlebnis mit der Verriegelung an der Schnelladesäule. Ich so morgens schnell zum Supermarkt gefahren (10 Minuten Fahrzeit, wie ich später im Bordhandbuch gelesen habe, soll man bei niedrigen Temperaturen nur dann laden, wen man vorher 20min gefahren ist, wahrscheinlich weil wegen fehlender Vorkonditionierung und fehlender Wärmepumpe der Akku erst eine akzeptable Temperatur erreichen muss...)


    Naja, ich also den CCS Stecker dran, eine halbe Stunde geladen, das hat auch alles reibungslos geklappt. ABER: Nach dem Beenden des Ladevorgangs hat sich der Fronti dermaßen in den Stecker verliebt, dass er ihn 3 (sic!) Stunden nicht mehr hergeben wollte. Ein Dutzend Mal Ver- und Entriegeln, Bremse Drücken und Motor starten, Verriegelungstaste an der Armatur innen bedienen und etliche Pausen dazwischen - nichts passierte. Der Support der Ladesäule war schnell und hat die Säule neu gestartet in der Hoffnung dass die Kommunikation dadurch das Kabel freigibt. Aber nein, das lag am Frontera, nicht an der Säule.


    Also den ADAC gerufen, der war auch ratlos. Zumal entgegen vieler E-Autos auf dem Markt Opel offensichtlich auf eine Notentriegelung (ein Seilzug, üblicherweise im Kofferaum in Nähe der Ladebuchse) verzichtet hat.


    Wir wissen selbst nicht warum, aber beim gleichzeitigen Überbrücken der Startbatterie, während ich versuchte mit Bremse drücken und Motor starten und der ADAC Techniker die "zeitversetzt Laden" Taste an der Buchse drückte und am Kabel wie ein Ochse zog... löste sie sich wundersam und ich konnte wieder losfahren.


    Dringende Empfehlung von ADAC, Steuerungselektronik und Batteriemanagement in der Werkstatt prüfen lassen, weil da offensichtlich Probleme existieren.


    Der Opel Support wollte mich übrigens erst einmal zur nächstmöglichen Ladesäule abschleppen *lol*... Zum Glück läuft bei uns der Opel vor Ort Service dann doch über ADAC, die können wenigstens versuchen zu helfen. Meine Hauswerkstatt hat leider aktuell keine Diagnosegeräte, die die neuen Fahrzeuge beinhalten, die seien noch "zu neu"...

    Opel Frontera Electric, 3-Phasig, Tech GS Paket, Allwetter LM Felgen, 44kwH, Schwarz Metallic, Erstzulassung 07/2025

  • Sorry, es ist mir vollkommen unverständlich, dass etwas konstruktiv so erbärmlich scheitert.

    Wenn man einen Wasserhahn zudreht, einen Lichtschalter betätigt, eine Türklinke....es funktioniert!

  • Dein Fronti ist offensichtlich noch in der Pubertät, da macht man viel Blödsinn. Wenn selbst der Ladesäulen-Reset nicht wirkt ...


    Wie kalt und nass war es denn? Könnte der Verriegelungsstift vielleicht einfach eingefroren sein? Vielleicht muss man als Frontera-Fahrer im Winter eines von diesen chemisch selbstaufheizenden Wärmepads mitführen, das man zur Not auf die zugefrorene Steckverbindung legen kann...

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Dein Fronti ist offensichtlich noch in der Pubertät, da macht man viel Blödsinn. Wenn selbst der Ladesäulen-Reset nicht wirkt ...


    Wie kalt und nass war es denn? Könnte der Verriegelungsstift vielleicht einfach eingefroren sein? Vielleicht muss man als Frontera-Fahrer im Winter eines von diesen chemisch selbstaufheizenden Wärmepads mitführen, das man zur Not auf die zugefrorene Steckverbindung legen kann...

    Interessante Idee, dass der Pin eingefrohrren gewesen sein könnte!

    Weitere Hypothese: Durch das dran ziehen war der Verriegelungs-Pin an den Rand des Lochs des Ladesteckers gedrückt, so dass er, so geklemmt, sich nicht mehr nach oben herausbewegen konnte.

    Dann hätte evtl. geholfen, den Stecker mit der Hand bewusst nochmals "ganz" hineinzudrücken (also das Gegenteil vom intuitiven "dran ziehen wie ein Ochse"...)

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)