Beiträge von Jo Meriva

    Ja, dies ist unstrittig, der Frontera ist von der Zahnriemenproblematik nicht betroffen, dies betrifft nur die älteren Stellantismotoren wie im Peugeot 2008 etc. Jetzt ist wieder eine Steuerkette verbaut.

    Mein Punkt ist; damals , vor ein paar Jahren, galten die Zahnriemenmotoren von Stellantis als wegweisend und modern und waren auch mal Motor des Jahres. Ich teile die bedenken einiger hier, das bei so kleinem Hubraum und ständiger Start /Stoppautomatik eh schon eine höhere Belastung da ist. Habe u.a. deswegen die kleine Motorisierung gewählt. Daher und wegen der Vorgeschichte bei Stellantis die Überlegung der Garantieverlängerung.

    Das Ganze entwickelt sich, finde ich zumindest, richtig spannend!! Wirtschaftskrimi!


    - auch wenn andere den Verschleiß-Unterschied zwischen beiden Hybrid-Motoren nach eigener Aussage spannender finden (siehe dortiger Thread…) - was ja auch ok ist. Bei der ersten HU sind wir dann spätestens alle interessiert an dem langweiligen Standlicht!

    Sorry, halt meine Meinung 😉… Ich habe in meiner fast vierzigjährigen Autofahrerzeit wahrscheinlich nur ein oder zweimal die Standlichtfunktion benutzt … 🤷🏻‍♂️ . Jedenfalls glaube ich nicht, dass Stellantis ( schon gar nicht wissentlich) täglich unzählige Frontera produziert, die nicht der Typengenehmigung oder anderer rechtlicher Vorgaben entsprechen. So dumm kann man gar nicht sein, das wäre auch ein ziemlicher Marketingschaden und absehbarer finanzieller Aufwand für die Beseitigung des Fehlers. Von daher nehme ich an, die Frage löst sich demnächst auf, möglicherweise wie oben schon angedeutet in der Autostellung des Hebels… mit Blinkerstellung bei Dunkelheit o.ä. …..

    Hole das Thema nochmals hoch… zum einen finde ich es spannender als (sorry) die Standlicht-Frage, zum andern habe ich jetzt kürzlich mit einem Freund gesprochen, der Ingenieur in der Automobilbranche ist, und selber unter der Zahnriemenproblematik der Stellantismotoren leidet! Nach seiner Aussage ist offensichtlich, dass ein Motor selben Hubraums, der dauerhaft höheren Ladedruck etc. hat, auch einem höheren Verschleiß unterliegt. Daher und auch grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob ich den günstigen Preis für den Frontera über eine Garantieverlängerung absichern sollte.. 🤷🏻‍♂️

    Allianz gibts nun auch als günstigere

    Gibt nun auch Allianz direkt... ist bei mir günstiger wie Huk.....

    Direktversicherungen hat jede größere Versicherung in Deutschland; Allianz direkt , Huk24, etc. …. However, ist ja hier kein Versicherungsforum, über die Brücke, dass die Allianz günstiger in der Versicherung als die HUK ist, gehe ich erstmal nicht. Können wir ja mal später noch mal besprechen 😊

    Vorher VW Tiguan, VW ist mittlerweile unbezahlbar bzw. das Preis/Leistungsverhältnis passt auch nicht mehr. Meine Schwiegereltern haben lebenslang Opel gefahren, zuletzt eben Meriva… 😊 war ein gutes Auto für zwei ältere Herrschaften! Der Frontera hat für mich die perfekte Größe, komfortabel für zwei im Urlaub aber auch gut machbar, wenn man zu viert mal ein paar Tage wegfährt. Und ne Kiste Wein passt auch noch rein 😉 Und mit Automatik bei dem Preis…da können sich andere Hersteller warm anziehen

    Ehrlich gesagt keinen. Hintergrund: Ich war bei örtlichen Opel Händlern um u.a. die Farben im Original zu sehen und um die Sitze auszuprobieren plus eventueller Probefahrt. Im Gespräch hat sich dann herausgestellt, dass die regionalen Händler nicht annähernd in der Lage sind Rabatte zu gewähren, die meinem Angebot entsprachen. Deutlich weniger als die Hälfte. Daher habe ich dort dann auch keine Probefahrt mehr gemacht…mich aber als zukünftigen Service-Kunden verabschiedet. Nach allem was ich an Tests gelesen und gesehen habe, habe ich auch keine Zweifel, dass sich der Frontera gut fährt, auch mit der „kleinen“ Motorisierung.

    Habe mich auch für die Edition entschieden, der Mehrpreis für die GS Ausstattung hat sich mir letztlich nicht erschlossen… aber das ist natürlich Geschmacksache! Unsicher war ich allerdings bei der Wahl des Motors; ob ich nicht doch den stärkeren Motor nehmen sollte. Aufgrund der Meinung meines Opel Autohauses hier, dass der 81 kw vollkommen ausreichend ist, habe ich den genommen….. Mal schauen…Wie seht ihr die Motorisierungsfrage?