Hier geht es um Winter Fussmatten,
mach doch bitte ein eigenes Thema zu Trenngittern auf, dann bleibt es hier übersichtlicher und jeder findet dann leicht gleich alles rund um Trenngitter.
Hier geht es um Winter Fussmatten,
mach doch bitte ein eigenes Thema zu Trenngittern auf, dann bleibt es hier übersichtlicher und jeder findet dann leicht gleich alles rund um Trenngitter.
Alles anzeigenHab mich da jetzt ein wenig gespielt und herumprobiert. So, wie es in der Anleitung beschrieben ist (ich häng' das da an), habe ich es nicht geschafft. Aber folgendes funktioniert:
1.) Motor abschalten (Modus "P" und Parkbremse aktivieren sich gemeinsam automatisch)
2.) Zündung einschalten, Bremspedal treten, Parkbremse lösen
3.) Zündung abschalten, Parkbremse bleibt gelöst, Modus "P" bleibt weiterhin aktiv. Es kommt eine Warnmeldung, die erst aufhört, wenn man das Fahrzeug verriegelt. Die Meldung kommt wieder, sobald man aufsperrt.
Also es geht schon, aber nicht so wie beschrieben. Immerhin und für meine Zwecke sicherlich ausreichend, mich stört die Parkbremse ja sonst nicht. Geht eher um besondere Situationen (Frost, nass, ...).
Der Text auf dem Bild steht in der BA auf Seite 110. ![]()
Das Problem scheint aber nur beim Hybrid 107 KW / 145 Ps zu bestehen. Sehe ich das richtig? Ich schaue immer bei Opel Rückrufe nach. Da ist meiner mit 74 KW / 100 PS nicht dabei.
Aber wohl nur für die Hybrid-Fronteras die vor dem 25.04.2025 gebaut wurden, oder?
Ich habe mal versucht die gesammelten Punkte zu ergänzen und zu sortieren, damit wir den Überblick behalten.
Vielleicht möchtest Du diese in deinen ersten Post kopieren, damit jeder der was vermisst es sofort am Anfang findet und neue Punkte dann hier posten kann und Du diese dann am Anfang wieder einfügen könntest? ![]()
Nr. 1
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung nach dem Losfahren nicht deaktivierbar (BA Seite 7)
Automatisches Verriegeln nach dem Losfahren ist bei eingeschalteter Zündung nicht deaktivierbar (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)
Nr. 2
Diebstahlsicherung / Diebstahlwarnanlage (BA Seite 10-11)
Lt. BA hat das Fahrzeug eine Diebstahlsicherung, welche mit 2x drücken auf der Fernbedienung aktiviert werden kann. Funktioniert aber nicht.
Zur Diebstahlwarnanlage gehört ein Schalter, wo man die Innenraumüberwachung ausschalten kann und am Außentürgriff Kontakte zur Deaktivierung. Beide fehlen jedoch. Eine Innenraumüberwachung sowie eine Alarmanlage gibt es nicht.
Nr. 3
Elektrische Fensterbetätigung (BA Seite 14-16)
Langes Schieben oder Ziehen: Das Fenster fährt beim Loslassen des
Schalters vollständig nach oben oder unten. Fährt aber nicht nach oben!
Es gibt kein Einklemmschutz.
Nr. 4
Bedienung der Fenster von außen. (BA Seite 15-16)
Bedienung der Fenster von außen mit der Funkfernbedienung funktioniert nicht.
Nr. 5
Die Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON" leuchtet permanent während der Fahrt. (BA Seite 28)
Die Kontrollleuchte müsste nach Einschalten der Zündung nach 60 Sekunden ausgehen, aber sie leuchtet permanent weiter. Bei Nachtfahrten blendet diese stark und es ist sehr störend.
Nr. 6
Keine Einstellmöglichkeit der Sensitivität der Scheibenwischerautomatik (BA Seite 46-47)(entgegen der Beschreibung in der Anleitung)
Nr. 7
Fahrzeugmeldungen (BA Seite 62)
Bestätigen von Meldungen nicht möglich, da abgebildeter Drucktaster fehlt.
Nr.8
Das Standlicht (Parklicht) lässt sich nicht alleine einschalten. (BA Seite 87)
Abblendlicht ist immer mit eingeschaltet.
Nr. 9
Stopp-Start-Automatik (BA Seite 99-101)
Stopp-Start-System nicht deaktivierbar (entgegen den Bildern in der Anleitung)
Nr. 10
Lenkradwippen (BA Seite 107)
Beim Hybrid fehlen die Lenkradwippen
Nr. 11
ESC und Antischlupfregelung (ASR) können bei Bedarf deaktiviert werden (BA Seite 131)
Der abgebildete Schalter mit LED ist nicht vorhanden. Keine Deaktivierung möglich.
Nr. 12
Karten der Navigation sind stark veraltet.
Stand: Q 03/2023. Ein Update über die Homepage von Opel ist für den Frontera C, trotz Registrierung leider nicht möglich.
Die folgenden Punkte müssten noch geprüft werden und mit Quellenangaben versehen werden:
Keine Stromverbrauchsanzeige im Cockpit (entgegen den Bildern in der Anleitung)
eine Vorklimatisierung in der App einstellbar (entgegen der Preisliste)
keine Vorklimatisierung im Cockpit programmierbar (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)
verriegeln, sobald man sich vom Fahrzeug entfernt
fehlende Verbrauchsanzeige
Mit der App und dem Opel Connect Paket (7 Monate gratis) sollte nicht nur die Vorklimatisierung steuerbar sein, sondern auch:
- Kilometerstand einsehen
- Fahrzeugstandort auf Karte anzeigen
- Fahrzeug ver- und entriegeln
- Hupe auslösen
- Licht ein- und ausschalten
Mehr habe ich erstmal nicht gefunden und ich hoffe ich habe in den Posts nichts übersehen, ansonsten einfach ergänzen bzw. korrigieren. ![]()
Zur Auslieferung gehören keine Fußmatten, aber die meisten Händler legen Teppichmatten mit ihrer Werbung rein.
Für den Winter sind Gummimatten mit hohen Rändern praktisch. ![]()
Heute wurden die Gummimatten für den Hybrid geliefert.
Sie passen einwandfrei und sind besser wie die im Beitrag #6.
Hier der Vergleich:
Der hohe Rand und die gute Abdeckung, besonders beim Fahrer gefallen mir sehr gut. ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Meine wurden schon versendet, auch von mir dann gerne Fotos nach Erhalt.
Immer her damit. ![]()
Ich habe mir sowohl die BDA vom Juni 2024 als auch die BDA vom März 2025 runtergeladen. Dann kann man auch mal vergleichen.
Konntest Du schon Änderungen / Unterschiede feststellen?
Das wird spannend. Die Abildung passt nicht für den Hybrid.
Ich denke sie passen, evtl. fehlt bei der Fahrermatte nur die linke hintere Nase, dann passt sie aber trotzdem und deckt die Fußstütze ab. ![]()