jaja, dich hat das poliert, glänzende Stück so geblendet zuerst
Hier war mal ein Auto-Aufbereiter, der warb mit dem Spruch, "Wir polieren ihr bestes Stück...."
jaja, dich hat das poliert, glänzende Stück so geblendet zuerst
Hier war mal ein Auto-Aufbereiter, der warb mit dem Spruch, "Wir polieren ihr bestes Stück...."
Auf der Stellantis-Seite habe ich zwischenzeitig ein Foto von einer AHK gefunden, also dürfte da wohl bald was kommen.
Hallo und guten Morgen,
das ist ja das was für mich nicht begreifbar ist. Mit unserem Kaufvertrag haben wir von Stellantis auch die Erklärung erhalten, in der Stützlast 65 kg, Anhängezuglast gebremst/ ungebremst von 1200/650 kg bestätigt sind. Stand 25.04.2025.
Aber das würde sich ja dann in etwa auch mit den Daten decken, die der ADAC veröffentlicht hat. Es gab da einen früheren Bericht, der die Grundlage zu meiner Bestellung war. Ich denke, da kommt jetzt fix was, das ich für meinen Radträger oder einen leichten Wohnwagen verwenden kann.
Edit: Der ADAC hat da noch einen aktuelleren Beitrag veröffentlicht.
Hallo,
Ich habe mir auch einen Frontera GS 146 PS bestellt und hätte auch gerne eine Anhängerkupplung dazu erworben aber so wie ich gehört habe,hat Opel noch keine Freigabe für eine Anhängerkupplung erteilt,weswegen man auch noch keine kaufen kann.
Eigentlich müsste das schon vorab geklärt sein,bevor ich ein Auto auf den Markt bringe,da es auch mehr kostet,wenn man eine Anhängerkupplung nachträglich anbringt als wenn sie von Werk aus bestellt wird!
MfG Klaus
Nicht zwingend, wenn man anderswo die Preisliste mit dieser Option liest. Sind es ab Werk auch teils 4-stellige Beträge.
Und dann schaut man dagegen im Zubehör was das Bauteil kostet, der Elektrosatz und das freischalten für die Kaffeekasse
Auch ab Werk heißt nicht zwingend dort am Band montiert - viele lassen es mit dem Neuwagen oder gar zeitlich versetzt, beim Händler separat eintreffen und dort montieren.
Bzw. auswärtige Marken von Übersee, haben im Hafenbereich etablierte Spezialisten, wo dort quasi am Fließband fortwährend solche AHK-Optionen ergänzt werden. Oder andere Anbauten (Schiebedächer etc., früher sogar die Nebelschlussleuchte)
Hallo,
Ich hatte mal geschaut,beim Grandland zb. kostet eine Anhängerkupplung in der Konfiguration 900 € und beim Händler bist du mit 1200 -1400 € dabei.
Ich finde es eigentlich schwach,daß es überhaupt noch keine Freigabe für die Anhängerkupplung gibt,war zumindest bis jetzt mein Stand,das gehört schon vorm Verkauf geklärt,weil ja auch schon die Anhänge und Stützlasten bekannt sind bzw .im Prospekt zu lesen sind!
MFG
ja, da bin ich voll bei dir (allein um den Zeitverzug etc.)!
zumal der wagen letztes jahr angekündigt, bestellbar....und jetzt noch immer nicht. Um so ein plumpes Bauteil.
Auf Seite 121 der Bedienungsanleitung heißt es: "Vorsicht. Neufahrzeuge vor dem Ziehen eines Anhängers mindestens 987 km einfahren". Ich verstehe das als reine Fürsorge von Stellantis, Neufahrzeuge nicht mit einer AHK auszuliefern. (Scherz Ende).
Wie man auf diesen krummen Wert kommt, ist mir rätselhaft. Auch nach Umrechnung in Meilen gibt es keinen runden Wert, nämlich 613,29 mi.
Immerhin weiß ich dank der Eintragung in den Fahrzeugpapieren, dass ich irgendwann 1.250 kg ungebremst und 690 kg gebremst ziehen darf.
Da sich die Nebelschlussleuchte exakt dort befindet, wo demnächst die Kugelstange der AHK unter dem Wagen hervorkommen soll (s. Thread #22), macht es eigentlich Sinn, nur eine abnehmbare AHK zu verbauen, damit die Nebelschlussleuchte im Falle eines Falles deutlich sichtbar ihre Arbeit machen kann.
...joh, darauf läuft es hinaus. In der Position ist sie bei Nichtnutzung abzunehmen, um das verdeckte Licht freizugeben.