Anhängerkupplung - AHK technische Daten Opel Frontera - Anhängelast Stützlast usw.

  • Daran finde ich folgende Stelle hochinteressant!

    Zitat

    Und dafür ist weder ein ECE-Prüfzeichen, noch ABE oder Angaben einer Stützlast in den Fahrzeugpapieren notwendig. Es zählt in dem Fall nur was der AHK-Hersteller angibt, natürlich darf die Hinterachslast des Fahrzeuges nicht überschritten werden.

    Das finde ich schon etwas merkwürdig.


    Wo man sich doch sonst, wenn eine AHK für allerlei freigegeben ist, immer eine Stützlast-Angaben hat. Und die kann mitunter lächerlich klein sein. Womit man dann für Heckfahrradträger mit E-Bikes in Limit-Probleme kommt.


    Ist aber dann wie hier gar keine AHK seitens des Fahrzeughersteller freigegeben - dann geht auf einmal jegliche Stützlast seitens des AHK-Hersteller!

    Frontera Hybrid.....angedacht/noch nicht bestellt....

  • Also in der heutigen Zeit, wo viele Menschen ihre Räder mitnehmen wollen, ist es schon wirklich ein schwaches Bild von Opel, ein Auto auf den Markt zu bringen, ohne diese Freigabe.

    Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht und freue mich schon nicht mehr so richtig auf die Auslieferung meines neuen Frontera mildhybrid GS mit 136 PS

    Ich werde Eure Beiträge mit Spannung verfolgen.

    Beste Grüße

  • Hallo Miteinander und heute zum dritten Mal,


    ich habe in meiner Zulassung alle Daten festgestellt. Stützlast, Anhängelast gebremst/ ungebremst.

    Ich glaube die Hersteller der AHK's sind da wohl derzeit überfordert. Es gibt auch mittlerweile eine Einbauanleitung für den Elektrosatz.

  • Hallo Miteinander, guten Morgen,

    habe soeben einen Montagetermin bei Rameder.de erhalten. Ab kommende Woche ist hier eine AHK erhältlich.


    Ich wünsche Euch alles Gute für die Zukunft und viel Freude mit Eurem neuen Frontera. Das Fahrvergnügen spricht eindeutig für das schöne Fahrzeug.


    Viele Grüße, lelo- 59

  • Hallo,

    endlich mal eine gute Nachricht zum Thema 👍

    Ich hoffe, dass andere Hersteller nachziehen und die Preise entsprechend sinken. Finde über 800 Euro schon recht teuer. Aber Hauptsache es geht weiter 🙋🏼‍♂️

  • Also es ist eine abnehmbare von Brink, mit 13- poligem E-Satz. Der Kostenpunkt Material beträgt etwa 540€ zuzüglich Montage. Der Angebotspreis komplett ist 1.100€. Bei Rameder gibt es bereits eine Zweite im Angebot, wo der Kugelkopf nach hinten rausziehbar ist. Hat halt den Nachteil, dass diese nicht abschließbar ist. Wenn wir dann mit unserem Fahrradträger unterwegs sind, kann das Teil abgelöst werden inclusive Fahrradträger und Fahrräder.

    Bei Opel sollte uns das Nachrüsten 1.500€ Kosten, habe ich nunmehr wegen Vertragsnichterfüllung raus genommen.

    Also allen hier wünschen wir viel Erfolg und wie gesagt, das Auto selbst ist Freude pur.


    Viele Grüße, lelo- 59 ^^