• Da ich kein wirklicher Freund vom Reifen- Reparatur- Set bin (Serie beim GS), wollte ich schon bei der der Konfiguration meines Fahrzeuges ein Notrad mitbestellen. Das war aber zum damaligen Zeitpunkt leider nicht möglich.

    Jetzt habe ich so ein Teil beim Händler geordert. Ich habe einfach ein besseres Gefühl, wenn ich weite Touren fahre oder im Ausland unterwegs bin. Immerhin hatte ich in meinem ca. 40- Autojahren schon 5 Reifenpannen.


    Frage in die Runde: Hat jemand ebenfalls ein Notrad und nimmt es im Fahrzeug mit ? Wo bewahrt ihr das Teil auf ? Passt es in den Zwischenboden im Kofferraum oder legt ihr es einfach dahin wo gerade Platz ist ?

    Unterm Fahrzeug wäre ja theoretisch auch noch Platz für eine Halterung. Ist aber wohl von Opel nicht gewollt. Bin gespannt auf eure Antworten.


    Automobile Grüße

    gasoline

    Aktuelle Fahrzeuge: Peugeot 2008e Allure (156 PS) - Seit dem 02.09.2025 Frontera GS Hybrid (145 PS), effekt blau/ Dach schwarz, Tech- Paket- GS, Allwetterreifen, Nachrüstung mit AHK geplant

  • Hallo und Moin,


    ich habe vier funkelnagelneue Reifen auf dem Auto. Da mach ich mir keine Sorgen bezüglich einer Panne. Wenn dann: Kommt der ADAC.

    Lieben Gruß


    Lamatano

    Frontera Edition 74Kw(100PS)Hybrid, Kanyon Orange, Tech-Paket-Editon, Komfort Paket, 17" Leichtmetallfelgen mit Allwetterreifen. Bestellt Feb.2025. Geliefert am 30.07.2025 mit Allwetterreifen Good Year Vector 4Seasons

  • Ich halte nix von Noträdern, Da finde ich das Reifenfüllset genauso gut.

    Lieber wäre mir ein vollwärtiges Ersatzrad, abe dafür gibt es heutzutage ja leide keinen passenden Aufbewahrungsort mehr am Fahrzeug. <X

    Dann eben das Reifenfüllset oder den Pannendienst, wenn das Füllset nicht funktioniert. X/

    Viele Grüße aus der Eifel ;)


    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS) Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze,

  • ..außer man steht mit einem Plattfuß irgendwo in den Weiten von Norwegen. Klar, das Abschleppen funktioniert auch dort, dauert aber seine Zeit. Das größere Problem ist allerdings (schnell) einen passenden Ersatzreifen zu bekommen. Hatte schonmal das "Glück" und musste 3 Tage warten. Mit dem Notrad bin ich wenigstens bedingt mobil. Jeder hat halt seine eigenen Präferenzen...

    Aktuelle Fahrzeuge: Peugeot 2008e Allure (156 PS) - Seit dem 02.09.2025 Frontera GS Hybrid (145 PS), effekt blau/ Dach schwarz, Tech- Paket- GS, Allwetterreifen, Nachrüstung mit AHK geplant

  • Ich halte nix von Noträdern, Da finde ich das Reifenfüllset genauso gut.

    Lieber wäre mir ein vollwärtiges Ersatzrad, abe dafür gibt es heutzutage ja leide keinen passenden Aufbewahrungsort mehr am Fahrzeug. <X

    Dann eben das Reifenfüllset oder den Pannendienst, wenn das Füllset nicht funktioniert. X/

    Reifenreparaturset ist nicht so toll. Die Felge ist danach Müll. Und der Reifen auch. Kann danach nicht mehr geflickt werden. Notrad drauf und zum nächsten Reifenhändler oder manchmal auch Tankstelle. Die flicken den umgehend und kann wieder montiert werden. Hatte ich in meinem Autoleben auch schon 3x mitgemacht. Bei meinem letzten Urlaub mit meinem Meriva B hatte ich sogar einen kompletten defekten zerfetzten Reifen (Vordermann hatte Auspuff verloren und ich bin darüber gefahren). 150m vor der Einfahrt zum Gotthardtunnel. 10 Minuten später war schon die schweizer Polizei da (Kameraüberwachung vor dem Tunnel). Nix mit ADAC. Musste sofort !!! weg. Reifenwechsel nicht möglich. Schweizer Abschleppdienst wurde von der Polizei schon informiert. Der kam 15 Minuten später und hat mich 100m weiter in eine Notbucht befördert. Notrad aufgezogen und die Fahrt ging weiter.


    Meine Frage: für den Elektro gibt es ja in der Preisliste keine Vorbereitung für ein Notrad. Was ist damit genau gemeint beim Hybrid ? Wo kommt das Notrad beim Hybrid unter mit dieser Option ? Bitte um Fotos ...

  • Beim Hybrid kommt es im Kofferraum unter den Ladeboden, da ist ja noch ein Staufach drunter und man kann das Brett auch tiefer legen wenn man mehr Platz zum Laden haben möchte. Beim 7 Sitzer fällt das dann auch weg.

    Beim Elektro sind dort die Batterien, deshalb gibt es bei dem kein Staufach oder 7 Sitze und eben auch kein Platz für ein Notrad. :(

    Viele Grüße aus der Eifel ;)


    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS) Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze,

  • Die Batterien sind beim Elektro unter dem Fahrersitz und den Rücksitzen bis zur Hinterachse. Unter dem Kofferraum ist nix. Nur Blechboden. Staufach gibt es auch mit doppeltem Ladeboden. Vermute eher, der Elektro ist zu schwer für das Notrad. Deshalb wird es nicht konfigurierbar sein. Kann mir jemand mal win Foto schicken, wie die Notrad Vorrichtung aussieht ?

  • habe ihn mir mit der Mulde für Notrad bestellt....

    Ja nur bekommst du diese Mulde nicht.


    Ich habe meinen mit der Vorbereitung für ein Notrad bestellt. Lt. Foto sollte es eine Mulde im Kofferraum sein.


    Als ich kein Auto bekommen hab, hab ich unter den doppelten Boden geschaut, und da war keine Mulde. Lediglich ein Anschluss für eine Kurbel. Und als ich unter das Auto geschaut habe, habe ich so eine Seilvorrichtung für das Notrad gesehen.


    Der Verkäufer wusste auch nicht mehr weiter. Angeblich dürfte das Foto falsch sein.


    ALSO:

    Das Notrad ist nicht im Kofferraum, sondern unter den Auto.


    UND: Die Kurbel bekommst du nicht dazu. Also jene um das Notrad ab zu lassen. Da musst du dir nochmal zusätzlich den Werkzeugsatz mit Wagenheber und Radschlüssel kaufen (In der vorhandenen Werkzeugtasche sind nur Unterlegskeile und ein Abschlepphaken).