EVCC und Zeitpläne

  • Ich habe seit Juli 25 einen Opel Frontera-E. Jetzt wo es in die dunklere Jahreszeit geht, muss ich wieder mit Zeitplänen arbeiten, damit es rechtzeitig geladen ist. Nun ist es so, dass der Opel Frontera die Ladung nicht startet, es kommt immer die Mledung "warte auf Fahrzeug". Ich vermute einmal ein "wake up" - Problem. Mit den anderen Opel-Fahrzeugen(Grandland x Hybrid+Mokka-E) im Bestand haben wir die Probleme nicht an den 3 Wallboxen Heidelberg Energy Control.

    Das Fahrzeug ist Home Assistant und Plugin Stellantis Vehicles angebunden. Kenne mich damit aber nicht aus, ob man das Fahrzeug darüber aufwecken kann.

    Gibt es andere Frontera - Besitzer im Forum mit denselben Problemen?

    Frontera Electric GS, 3-phasig, Kanyon Orange mit schwarzem Dach, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 2/2025, zugelassen 6/2025

  • Ja. Anscheinend akzeptiert der Frontera nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters nach Einstecken den Ladebeginn. Ich hatte aber bisher kein Limit feststellen können, wie lang eine Ladepause nach Ladebeginn sein darf.


    Probier doch mal ob alles klappt, wenn Du nach Einstecken direkt manuell eine Minute lädst und dann den Ladevorgang von seiten der Wallbox unterbrichst.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Meiner Erfahrung nach schläft er nur ein, wenn er abgeschlossen ist. Probier es doch mal - zumindest testweise - mit unverschlossenem Frontera aus!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Meiner Erfahrung nach schläft er nur ein, wenn er abgeschlossen ist. Probier es doch mal - zumindest testweise - mit unverschlossenem Frontera aus!

    Das wäre natürlich nur möglich für In-der-abgeschlossenen-Garage-Laden...

    Frontera Electric GS, bestellt Januar 2025, abgeholt Juni 2025

  • Das wäre natürlich nur möglich für In-der-abgeschlossenen-Garage-Laden...

    Korrekt. Aber für einen Test ggf. hilfreich zu wissen, obs daran liegt.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Meiner Erfahrung nach schläft er nur ein, wenn er abgeschlossen ist. Probier es doch mal - zumindest testweise - mit unverschlossenem Frontera aus!

    Der unverschlossene Frontera verhält sich genauso. Ich habe nun über ein Plugin in HomeAssistant die Ladung gestoppt und gestartet - dann beginnt er zu laden.

    Frontera Electric GS, 3-phasig, Kanyon Orange mit schwarzem Dach, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 2/2025, zugelassen 6/2025

  • Dann wirst du irgendwann feststellen, dass das Auto insgesamt konnektivitätsproblene hat und sich auch nicht immer wecken lässt.


    Insgesamt ist die Karre mir evcc ziemlich unbrauchbar leider, was definitiv am Auto liegt!


    Einzige Möglichkeit aktuell für mich: ich Stelle evcc auf min pv und Stelle das Auto so ein, dass es bis zu einem Zeitpunkt wartet.


    Selbst der kurze Abbruch beim Phasenwechsel lässt das Laden manchmal schon abbrechen! Das ist katastrophal.


    Als ich damit in wer Werkstatt war, hat Opel sich für die mangelnde Vollständigkeit der Bedienungsanleitung entschuldigt und stattdessen auf die Anleitung des Citroën e-C3 Aircross verwiesen. Diese beinhaltet einen Absatz, der aussagt, dass das laden ununterbrochen statt finden muss.


    Daher würde kein Fehler vorliegen, sondern es sei "Stand der Technik"


    Für mich das erste und definitiv sowas von allerletzte Stellantis Auto!

  • Das hört sich aber immer noch nach Dingen an, die sich mit einem Softwareupdate fixen lassen.

    Sind wir mal optimistisch, dass Opel das alles in einem großen Update fixt. Stellantis kann doch auch nicht daran interessiert sein, dass der erste Versuch zur erschwinglichen E-Mobilität ausgerechnet wegen Softwareproblemen fehlschlägt.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.