Opel Frontera Electric Verbrauch - Test reale Reichweite - Akku laden - Ladeleistung AC & DC

  • Das mache ich glaube ich „unterbewusst“ ähnlich, habe das bisher noch nicht so visuell betrachtet als „zwischen blau und grün“. 💡


    Das, was man als „vorausschauendes Fahren“ bezeichnet, ist sicherlich immer auch tendenziell „sparsames Fahren“ – sowohl beim Verbrennen von Benzin als auch beim Entladen einer Batterie.


    Habe mich übrigens schon öfter gefragt, wie groß der Effekt von LKW-Windschatten auf der Autobahn ist. Man muss ja einen angemessenen Sicherheitsabstand einhalten, wodurch der Windschatten vermutlich sehr gering (aber wie gering?) ist.

    Ja, vorausschauend fahren ist so ziemlich das gleiche. Wenn Du das noch mit einem Blick rechts im Cockpitscreen kombinierst, optimierst Du das halt noch.


    Bzgl. Windschatten: Keine Ahnung, ich denke, der meiste Spareffekt kommt aus der niedrigen Geschwindigkeit - mit oder ohne LKW davor.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Heute mal die erste „Winterfahrt“ gemacht, oder zumindest halb:

    90km hin bei um die 10°C, 90km zurück bei um die 4°C.


    Die angezeigte Reichweite lag bei Fahrtantritt bei 255km (90% Ladezustand).

    Bei Fahrtende noch 40km, also mit den gefahrenen 180km zusammengerechnet 220km.


    Pi mal Daumen würde ich daraus ableiten, dass die Reichweite bei dauerhaft 4°C Außentemperatur etwa 200km beträgt oder sogar etwas weniger.


    Heizung stand auf 21°C.


    Übrigens:

    Ich hatte jetzt schon mehrmals den Eindruck, dass die Restreichweite anfangs eher optimistisch berechnet wird (100-90%), anschließend eher pessimistisch (90-40%), und gegen Ende wieder optimistischer (40-5%). Vielleicht täusche ich mich aber auch, habe das nicht konkret und objektiv gemessen.

    Frontera Electric GS, bestellt Januar 2025, abgeholt Juni 2025

  • Übrigens:

    Ich hatte jetzt schon mehrmals den Eindruck, dass die Restreichweite anfangs eher optimistisch berechnet wird (100-90%), anschließend eher pessimistisch (90-40%), und gegen Ende wieder optimistischer (40-5%). Vielleicht täusche ich mich aber auch, habe das nicht konkret und objektiv gemessen.

    Ja, die gleiche Beobachtung mache ich auch.

    Ich leite es mir folgendermaßen her:

    - Wenn er vollgeladen ist, "resettet" er den Reichweitenrechner auf den internen Wert (281km bei mir)

    - Während der Fahrt schließt er aus den letzten paar gefahrenen km auf die Restreichweite: Fahr mal kurz flott auf der Autobahn einen Berg hoch, dann schmilzt Deine Reichweite dramatisch (und ungerechtfertigt). Oder umgekehrt: Nach ein paar km mit 50km/h, kann man der Reichweitenangabe sogar beim Steigen zusehen! - also genauso ungerechtfertigt.

    - Wenn die Restbatterieladung geringer wird - vor allem wenn sie dann irgendwann 1-stellig ist (also unter 10%) , scheint er wieder mehr auf die Spannung zu schauen (das geht bei LFP dann ja wieder sinnvoll), und stellt fest, dass es doch noch mehr ist als angenommen.


    Für mich heißt das: Vergiss und ignoriere die Restkilometer, schaue einfach auch den Batterieladestand: Und dann lerne, wie viel % Du mit Deinem Fahrstil auf z.B. 100km brauchst. Und mit diesem Wissen kannst Du dann gut abschätzen, wie weit Du noch kommst. Und dazwischen nicht von den Restkilometern kirre machen lassen! Solang genug % da sind, ist alles gut!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Bei mir kommt kein E Auto ins Haus...

    Vorige Woche Hat bei uns ein E Auto gebrannt um den Brand zu Löschen würde das Auto in einen großen Container voll Wasser geschoben.

    Nach drei Tagen war er endlich ausgebrannt

  • Bei mir kommt kein E Auto ins Haus...

    Vorige Woche Hat bei uns ein E Auto gebrannt um den Brand zu Löschen würde das Auto in einen großen Container voll Wasser geschoben.

    Nach drei Tagen war er endlich ausgebrannt

    Die statistisch größte Brandgefahr geht von Hybridfahrzeugen aus.

    Dazu kommt beim Frontera Electric, dass er einen LiFePO-Akku verwendet. Der ist nochmals deutlich unempfindlicher als andere Lithium-Akkus.

    Die Chinesen, die zur Zeit führend in der Akkutechnik sind, entwickeln darüber hinaus die Akkus immer weiter. In wenigen Jahren werden Akkus nur noch aus unbrennbaren Materialien hergestellt. Als Zwischenschritt gibt es aktuell erste Natrium-Ionen-Akkus, die nochmals deutlich unempfindlicher als bisherige Akkus sind.


    Zitat

    Was die Brandgefahr betrifft, schneiden E-Autos deutlich besser ab als Verbrenner und Hybridfahrzeuge. Von 100.000 batteriebetriebenen Stromern gingen gerade einmal 25 Fahrzeuge in Flammen auf. Bei Verbrennern brannten 1.530 Fahrzeuge, bei Hybriden sogar rund 3.475 Fahrzeuge auf 100.000 Einheiten. Umgerechnet ist es um den Faktor 61,2 wahrscheinlicher, dass ein Verbrenner in Brand gerät als ein E-Auto.

    Quelle:

    Brand beim E-Auto: Wie hoch ist das Risiko? | EnBW
    Brände bei E-Autos: Wie gefährlich sind sie wirklich? Was sagt die Statistik? Welche Ursachen gibt es? Und was tun, wenn der Stromer brennt?
    www.enbw.com

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    6 Mal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Das liegt wohl daran das es Wohl mehr Hybrid Fahrzeuge als E Autos gibt.

    Das ist nicht, wie Prozentzahlen funktionieren.


    Also: Bei der US-Studie haben

    - 1,530 % aller Verbrenner gebrannt

    - 3, 475 % aller Hybriden

    - 0,025 % aller Elektroautos


    Hybriden kombinieren die Brandgefahr von Verbrennern und Elektroautos. Die haben schließlich das leicht entflammbare Benzin der Verbrenner zusammen mit der schwer löschbaren Batterie der E-Autos. Die Batterie ist zwar ein bisschen kleiner (im Frontera: 0,89 kWh), aber in der Regel auch aus Lithium wie bei den reinen E-Autos.


    Wobei es richtig ist, dass Batteriebrände schwerer zu löschen sind und länger brennen. Deshalb sollte jeder zur Werkstatt fahren, der den Eindruck hat, dass der Akku beschädigt sein könnte; beispielsweise durch Beschädigung von unten.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    4 Mal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Bei mir kommt kein E Auto ins Haus...

    Vorige Woche Hat bei uns ein E Auto gebrannt um den Brand zu Löschen würde das Auto in einen großen Container voll Wasser geschoben.

    Nach drei Tagen war er endlich ausgebrannt

    Mir kommt kein Verbrenner ins Haus...

    Vorige Woche habe ich auf der Autobahn einen Verbrenner brennen sehen!


    ...siehst Du, diese Folgerung ist so nicht haltbar. Die Prozentzahlen sind das Aussagekräftige. Und willst Du die höchste Wahrscheinlichkeit, keinen Autobrand zu haben, kaufe ein LFP-E-Auto.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Desweiteren ist die Reichweite für mich ein Maßgeblicher Faktor und wenn jetzt auch noch die Temperaturen im Winter in den Keller gehen schmälert das die Reichweite eines E.Autos enorm..

    Was wichtig beim eigenen Auto ist, kann zum Glück jeder für sich entscheiden und hängt rein von den eigenen Anforderungen ab. Da ich meine Strom-Zapfsäule am eigenen Haus hab, juckt mich nicht wie oft ich laden muss. Und mein Treibstoff ist nicht davon abhängig, Rohstoffe bei einer Diktatur einzukaufen. Im Sommer mach ich den selbst, und im Winter nehm ich den aus der Steckdose. Mein Stromvertrag geht über "grünen" Strom, also hauptsächlich Windkraft. Und das Sahnehäubchen: Umgerechnet kostet mich der Kilometer im E-Auto halb soviel Energiekosten wie beim Verbrenner, wenn ich im Winter den Treibstoff bezahle. Im Sommer zahl ich nix.


    Ich sehe ein, dass andere Personen andere Anforderungen haben. Für meine ist ein E-Auto ideal.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()