Beiträge von Tom ate

    Bin gestern abend ins Schwimmbad gefahren: Auf dem Parkplatz mit 39% Restladung und Einhundertirgendwas km Restreichweite angekommen.

    Nach dem Sprung ins kühle Nass wieder ins Auto und ab nach Hause: Habe nach ca. 1km aufs Display geschaut: immer noch 39% Restladung, aber nur noch 18 (!!) km Restreichweite. Hab natürlich vergessen, ein "Beweisphoto" zu machen.

    Die Restreichweite hat sich dann während der Fahrt, bis ich mit 35% Restladung zu Hause ankam, auf 30km Reichweite erhöht.

    Habe dann noch ein bisschen mit der Abendsonne nachgeladen, Ergebnis: 51% Ladung, 50km Restreichweite!


    Heute morgen steige ich ins Auto ein, und kann, noch im Stehen, der Restreichweite zuschauen, wie sie im Sekundentakt um jeweils 1km mehr wird... Davon hätte ich sogar ein kurzes Video, aber das kann man hier leider nicht hochladen.


    Inzwischen ist der Zähler bei 110km angekommen. Scheint sich also wieder irgendwie zu fangen.


    Jemand eine Idee, was das wohl war?

    Ja, es ist das komplette Abblendlicht. Habe es über einen Spiegel beobachtet und hin- und hergeschaltet. Beide „Modi“ (Pseudo-Standlicht und „Fahrtlicht im Dunkeln“) - identisches Leuchtbild.


    „P“-Beleuchtung: Spannend. Werde ich morgen mal anschauen, ob das beimir auch so ist.


    Tüv: Ja, immerhin. Das ist damit gelöst!

    Danke Dir!!


    Ja, so klappt es auch bei mir! Endlich!

    Ist aber anders als oben beschrieben, wo man ja zuerst Schlüssel raus, und dann den Lichtheben drehen sollte.


    Und siehe da, das klappt ebenfalls, wenn man oben in dem Post den einen wichtigen Satz verinnerlicht: Man muss den Lichthebel drehen, solange das Licht noch AN ist. Wartet man zu lange, und das kurze Nachleuchten ist schon vorbei, bis man den Lichthebel dreht, dann bleibt es dunkel.

    Scheinbar ist dann das Auto schon "eingeschlafen", und reagiert nicht mehr.


    Wichtig ist also offenbar, den Lichthebel zu drehen, solange entweder das Licht eh noch an ist, oder durch Pos. 2 durchs drehen an geht.


    Und wenn es an ist, bleibt es auch an beim eventuellen Schlüssel-rausziehen, und beim Absperren.


    Auf jeden Fall ist Deine neue Methode (also erst Lichthebel drehen, dann Zündung aus) einfacher... Ob ich sie mir merken kann, bis ich das Standlicht dann evtl. irgendwann mal brauchen werde...)??


    Noch eine Anmerkung zu dem Ganzen: Das ist ja kein Standlicht, sondern mit diesen Tricks bleibt die komplette Fahrbeleuchtung an. Also vorne das Tagfahrlicht UND das Abblendlicht. Hinten sowieso alles.

    Das ist in Summe ganz guter Stromverbrauch: Weil auch wenn das LED-Tagfahrlicht nicht viel Strom braucht - das LED-Abblendlicht müsste so ca. 20W pro Seite haben. In Summe verbraucht diese -Stand-Fest-Beleuchtung sicher mind. 60W (zumindest beim Edition mit den Glüh-Rückleuchten). Sollte man also wirklich nicht stundenlang anlassen....

    Wäre es ein echtes Standlicht, wären zumindest die Abblendlichter aus, und das Ganze würde nur noch ⅓ des Stroms brauchen.

    Ist wirklich blöd: Vor allem hätte ich in der Waschstraße Angst, dass die Bürsten auf die Klappe drücken, sie aufgeht und dann abgerissen wird...


    Wäre ja bei den V2L-Anschlüssen blöd, wenn sich jeder Strom raussaugen könnte...

    ...oder Kaugummi oder Bier in die Anschlüsse geklebt/geschüttet wird. Gibt ja genug E-hater... :(

    Ich glaube bald an Opel-Geister ...

    Komme gerade von einem auswärtigen Termin zurück, parke das Auto und drehe aus Jux und Dollerei den Lichtschalter auf "Ein". Und das Licht bleibt an! Auch nach Verschließen des Autos!

    Gestern im Dunkeln ist mir das nicht gelungen, heute im Hellen schon. Vielleicht arbeitet der Lichtsensor umgekehrt? =O

    Warum kriege ich es dann nicht hin?? Wir haben doch quasi identische Fahrzeuge: Elektro, Edition... Hast Du das Softwareupdate aufgespielt, oder hast Du noch die "Ausliefer-Software"?

    Bei Dir ja auch schon 5000 Kilometer eingetragen :huh:

    Schon - aber was ändert das?

    Ob die erste Wartung bei 12,5 oder bei 25 stattfinden soll, ist doch unabhängig vom aktuellen km-Stand, oder?

    Nein, ich vermute eher, der Elektro hat 12,5; der Hybrid 25. Was auch immer der Sinn dahinter sein soll. Ich hätte es eher umgekehrt vermutet gehabt.

    Gibt es denn weitere Forumsnutzer, die Ihre Angaben teilen wollen? Dann ergäbe es vielleicht ein Bild...