würde ich nicht zwingend 1:1 mit im Haus vergleichen. Hast du tatsächlich innen dann 0 Grad wo die stehen?
Ja, Wechselrichter und Hausbatterie stehen in einem ungeheizten Lagerraum (da heizt höchstens der Wexchselrichter die Batterie ;-)). Und wenn es im Winter bei uns in Oberbayern mal wieder länger unter -10 Grad hat, rutscht der Raum schon auch mal unter die 0 Grad… Passiert zwar nicht oft, aber halt doch möglich.
Ich glaube allerdings, dass dann eher das BMS der Hausbatterie aus Langlebigkeitsgründen abriegelt, als dass die Zellchemie das zwingend erfordern würde.
Ab wann wird es denn bei den genannten Konkurrenzmodellen mit LFP und ohne Konditionierung kritisch?