Beiträge von Tom ate

    Naja, nach dem Dokument ist es auch ein schwerer Mangel, wenn die Umrissleuchten fehlen.

    Ich persönlich hatte bisher nur Fahrzeuge ohne Umrissleuchten. Die bekamen aber trotzdem TÜV. ;)

    Bzgl. des Vorserienmodells sind wir uns natürlich einig. 8)


    Hab mal recherchiert, ob man die Typgenehmigung irgendwo einsehen kann. Das scheint aber nicht vorgesehen zu sein. Und die scheint auch für ganz Europa in einem beliebigen EU-Land beantragbar zu sein. Das KBA hat also eventuell gar nichts damit zu tun gehabt.

    Ja, Dein Einwand stimmt natürlich: Ob das Wort „fehlen“ in dem Dokument sich auf physisches Fehlen der Leuchte bezieht, oder auf die fehlende Funktion des Aktivierens einer vorhandenen Leuchte, oder auf beides (was ich persönlich annehme), bleibt unklar.


    Bzgl. KBA: Ja, korrekt. Damit meine ich aber auch nur die des KBA entsprechende Behörde des entsprechenden EU-Landes. Die Regeln müssen ja offenbar gleich sein - sonst wäre es ja ganz wild, wenn man sich das „laxeste“ Land aussuchen könnte, und der Wagen danach trotzdem in der ganzen EU typgenehmigt wäre. Obwohl, wer weiß, wer weiß?

    Davon bin ich leider nicht überzeugt. Diese Punkte beziehen sich alle darauf, dass das, was im Auslieferungszustand da ist, auch funktionieren soll. Das Standlicht ist aber schon im Auslieferungszustand nicht da. Auch in Österreich gibt es mit Sicherheit sowas wie eine Typgenehmigung. Nur wenn dort Standlicht als vorhanden drinsteht, kann das fehlende Standlicht m.E. angemahnt werden.

    Ich dachte lange auch so, wie Du es hier beschreibst, habe inzwischen aber meine Meinung geändert, und denke inzwischen, IPU hat schon recht: Denn nicht nur die Funktionsfähigkeit, sondern auch das Vorhandensein wird lt. der Prüfliste gefordert. Jede Wette, dass das KBA zur Typgenehmigung auch ein Vorserienfahrzeug MIT Standlicht präsentiert bekam.

    Ich bin wirklich gespannt, was riedus from ÖAMTC als Antwort erhalten wird!

    Screenshote doch bitte mal den App-Screen, wo von der Inkompatibilität geschrieben wird. Diese Aussage habe ich in meiner App nicht...

    Ich hatte diese ganzen Punkte ja beim Produktmanagement in Rüsselsheim platziert. Die haben mich nun aufgefordert, den Wagen in die Werkstatt zu bringen - und haben zeitgleich mit meinem Händler gesprochen, dass er sich mit ihnen in Verbindung setzen soll, sobald er den Wagen vor Ort hat.

    Keine Ahnung, was die dann zusammen dann anstellen wollen! (Voodoo- Parklicht-Zauber - oder mit Tip-Ex den Lichthebel bemalen??)

    Mein Händler ist jedenfalls auch schon sehr gespannt, was er dann wohl nach Anleitung aus Rüsselsheim gegen die fehlenden Sachen machen soll...

    In der letzten ÖAMTC Zeitung war ein Bericht zum Frontera. Ich habe jetzt den ÖAMTC angeschrieben, den Text will ich Euch nicht vorenthalten.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe letzte Woche einen neuen Opel Frontera Hybrid gekauft. Aufgrund der Diskussion in einem Forum (http://www.frontera-forum.de), wonach das Fahrzeug kein Standlicht/Begrenzungslicht haben soll, habe ich den Verkäufer gebeten, mir die Aktivierung desselben vorzuführen. Er hat es bei mehreren Ausstellungsfahrzeugen und auch bei meinem probiert, conclusio: Das Auto hat weder Standlicht, Begrenzungslicht, noch Parkbeleuchtung. Die Angabe in der Bedienungsanleitung ist damit ebenso falsch.


    Laut
    einigen Usern in dem Forum wird vermutet, dass dem deutschen ADAC ein "Vorserienfahrzeug" vorgeführt wurde und dieses Feature danach eingespart wurde. Laut letzter Auto Touring hatte der ÖAMTC ebenfalls einen Frontera, weshalb ich fragen möchte, ob dieser ein Begrenzungslicht eingebaut hatte. Die zweite Frage bezieht sich darauf, ob das Fahrzeug jemals eine positive § 57a Überprüfung erhalten wird, wenn das in der StVO geforderte Begrenzungslicht nicht vorhanden ist. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen,

    Da hast Du exakt die relevanten Fragen gestellt! Danke dafür!!

    Wie oben ja schon geschrieben: Es steht halt nicht dabei, ob für die Intellisitze oder die „normalen“ - und die beiden sind ja schon sehr unterschiedlich. Daher reines Glücksspiel - oder habe ich einen entsprechenden Hinweis auf der Shopseite überlesen?

    Bin jedenfalls sehr gespannt auf Deinen Bericht!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für die tolle Zusammenfassung und Gegenüberstellung!


    Was mir erst jetzt so richtig klar wird: Der Edition wurde vor allem durch die Änderung der Türgriffe auf das „genarbte Plastik“, also das unlackierte, matte Schwarz (wie an den Radläufen oder den Rückspiegeln), sowie den fehlenden doppelten Ladeboden schon signifikant abgewertet:

    - Den doppelten Ladeboden braucht man aus meiner Sicht dringend, fast zwingend, sonst muss man ja jede Einkaufstasche aus den Tiefen des Gepäckraumes hochheben, um sie heraus nehmen zu können. Immerhin ist sie beim Komfortpaket mit dabei!

    - Die jetzt unlackierten Türgriffe kann man aber offenbar nicht mal durch Pakete „aufrüsten“.

    Ich stelle mir das unlackierte, matte Plastik aber sehr empfindlich vor mit der Zeit. Das wird doch unansehnlich, wenn das ständig angefasst wird, oder? Also hier bin ich froh, dass ich noch ordentlich lackierte Türgriffe habe.

    hier im Forum wurde ja geschrieben, dass die Fenster nicht automatisch schließen. Deswegen wird es keinen Einklemmschutz geben. Und dieser wird für das Öffnen und Schließen per Fernbedienung Voraussetzung sein. Somit wurde die Funktion aus Sicherheitsgründen weggelassen.

    Das wäre meine Vermutung dazu.

    Ja, stelle ich mir auch so vor:

    -„Einklemmschutz sparen“, sagte der Controller.

    -daher kein „entferntes“Schließen mehr erlaubt

    -ach, dann lassen wir doch das „entfernte“ Öffnen auch gleich weg!

    -Ups, in die Bedienunganleitung hatten wir das alles ja schon reingeschrieben?

    -Egal: es ist schon Freitag 12 Uhr. Schönes Wochenende!