Ich verstehe Dich total!
Da hat man ein tolles neues Auto, und die bohren da achtlos drin rum wie in einem alten Brett!
Immerhin nur ins Plastik, oder?
Weil ins Blech ohne Rostschutz wöre ja noch übler...
Ich verstehe Dich total!
Da hat man ein tolles neues Auto, und die bohren da achtlos drin rum wie in einem alten Brett!
Immerhin nur ins Plastik, oder?
Weil ins Blech ohne Rostschutz wöre ja noch übler...
Sind diese Dinger in Euren Ländern als Schneekettenersatz erlaubt? In AT angeblich nicht.
Bei mir sagt Amazon, die passen nicht. Oder ist zwischen Hybrid und Elektro bei den Reifen soviel Unterschied?
Korrekt, in AT nicht da, wo Schneekettenpflicht herrscht. Ansonsten sind sie aber auch in AT erlaubt.
Und in der restlichen EU auch als echter Schneekettenersatz erlaubt.
Habe sie heute geliefert bekommen. Es steht die Reifengröße vom Frontera mit Alufelgen definitiv mit drauf!
Hier ein Beispiel für die Schneesocken, bei den Reifen des Frontera in 215/60R17 sollte die Größe XL passen.
Bisher hatte der Allradantrieb immer ausgereicht, aber da der Frontera nun leider nur noch Frontantrieb hat, werde ich die Schneesocken mal ins Fahrzeug legen wenn der erste Schnee hier fällt.
Besser haben und nicht brauchen, wie brauchen und nicht haben.
Danke für den Link!
Ich bin noch unschlüssig, ob ich diese, oder die "SOS" von Michelin nehmen werde in Größe 7 (https://www.amazon.de/gp/aw/d/B099X6YVR1?ref=ppx_pt2_mob_b_prod_image).
Die Goodyear könnten länger halten, die Michelin evtl. besser funktionieren)
Wahrscheinlich schaue ich mir die Michelin erstmal an um zu sehen, ob sie - wie die Goodyear - nach innen über den Reifen rutschen könnten. Weil das wäre ja der worst case...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ok, danke Euch! Dann wartet der Apfel-Verseuchte mal weiter, bis er auch mit der - aktuell ja eh noch nicht funktionierenden - Klimatisierung spielen darf!
Trotzdem spannend!
Nutzt Ihr Android oder iOS?
Bei mir (iOS) gibt es keinen neuen Punkt, nur Laden und eRoutes...
Falls iOS, welche App-Version?
Danke!!
...und ich habe jetzt gelernt, dass es auch Schneesocken gibt! ![]()
Bei uns in Oberbayern im Alpenvorland sind Schneeketten natürlich ständig present, aber ich werde jetzt mal Schneesocken ausprobieren - für die Tage, bei denen Reifen allein nicht mehr funktionieren, es aber auch noch nicht um "richtig viel" Schnee geht!
Bingespannt, evtl. ist das ja eine gute, schneller anzulegende Alternative zum Kettenritual!
Danke!! Da habe ich den „Leuchtbalken“ und den SOS-Schriftzug nicht auseinandergehalten.
Es ist bei mir exakt so wie Du es beschreibst. Also alles ok! ![]()
Ich meine, im Cockpit Display müsste das unter "Benutzereinstellungen" einstellbar sein.
Bedienung über die Tasten auf dem Lenkrad (linke Seite). Dort die mittlere Taste drücken!
Mir ist aufgefallen, dass meine eCall-Leuchte (der Taster mit der beleuchteten „SOS“ Beschriftung im Dachhimmel beim Rückspiegel) bei mir in roter Farbe leuchtet. Bei allen meinen anderen Autos in grün.
Habe dann gleich in der Anleitung nachgesehen, und die ist leider in diesem Punkt nicht eindeutig: An einer Stelle steht tatsächlich was von einer roten Leuchte, an anderer Stelle allerdings, dass rot bedeutet, dass das System defekt sei, und der Normalzustand durch „grün“ angezeigt würde.
Ich hatte leider bislang nicht danach geschaut gehabt, und kann daher jetzt nicht beurteilen, ob das schon immer so war - oder erst kürzlich von grün auf rot wechselte. Eine Fehlermeldung im Cockpit habe ich nicht.
Wie ist das bei Euren Fronteras: Leuchtet das SOS bei der Fahrt rot oder grün? - Sprich, ist mein eCall defekt - oder ist das so normal?
Bestellt 107 kw....
Nun geliefert nach Fahrzeugschein 100kw
Händler meint das ist der hybridantrieb Unterschied?
Da in den coc Papieren systemleistung drinsteht..
Was steht bei euch in den Papieren?
Da könnte Dein Händler schon Recht haben mit seiner Vermutung: Bei jedem Elektroauto steht in den Papieren auch immer ein viel niedrigerer Leistungswert als in den Herstellerangaben: Im Schein ist es die Dauerleistung, beim Herstellet die kurzfristige Maximalleistung.
Wird beim Hybrid wahrscheinlich auch so sein: 100kW Verbrenner + (kurzfristig) 7kW Elektro.