Glaub ich eher nicht, da ja der 11 KW Lader auch beim Standard Range bestellbar ist. Die Ladezeiten sind aber total anderst. Der Extended Range läd viel schneller voll, obwohl der Akku größer ist.
Desshalb meine Vermutung: anderer Akktutyp (NMC statt LFP) bei nur 21 kg Mehrgewicht, gleiche Größe (im Unterboden ist da echt kein Platz für was größeres), aber mehr Kapazität als LFP. Und die Ladekurve ist bei der NMC Technik einfach etwas bessser zwischen 20% und 80%.
Für mich ist/war bisher die LFP Technik ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung. Aber auch das lasse ich weg als Argument, solange es die umweltfreundlicheren NMC-811 sind.
Bzgl. Ladezeiten: Ja, bei DC gebe ich Dir recht: nur 2 min länger bei 20% mehr Ladekapazität!
Aber bei AC wird ja normal nicht abgeregelt, sondern tatsächlich mit dem Nennstrom geladen. Da passen die Werte in der Preisliste einfach nicht zusammen (oder einmal mit 20-80% gerechnet, und einmal mit kompletter Batteriekapazität).
Bzgl LFP/NMC: Ich habe ihn auch wg. LFP gekauft. War mit ein Hauptargument für mich, weil:
- Keine übermäßige Belastung bei regelmäßigem Vollladen.
- Kein Thermal Runaway im Desasterfall
- Bessere Entlade-Leistung bei Kälte (Akku ist ja nicht temperiert
- Bessere Lebensdauer
Den „Hauptnachteil“ von LFP ggü NMC (Ladeleistung bei Kälte) nehme ich für meinen Einsatzzweck in Kauf (Wagen steht tagsüber in warmer Firmentiefgarage, dann Heimfahren, dann gleich Aufladestart, solange noch warm).