Beiträge von Tom ate

    Mein Bruder war KfZ-Sachverständiger beim TÜV (also "TÜV-Prüfer") und sagt, dass die einseitigen Parkleuchten nicht vorgeschrieben seien, aber das beidseitige Standlicht schon. Beides fehlt beim Frontera. Er würde mir bei der HU daher keine Plakette geben.


    Der TÜV-Prüfer von meinem Opel-Händler stimmt dem grundsätzlich zu, ergänzt aber, wenn ein Auto "ab Werk" kein Standlicht hat, und trotzdem die Typzulassung bekommen hat (was zwar lt. ihm eigentlich nicht sein kann, aber offensichtlich beim Frontera halt schon so ist), dann sei das für ihn als Prüfer ok. Er müsse nur schauen, dass alles funktioniert, was "da" ist. Aber nicht, ob alles vorgeschriebene auch "da" sei (das sei ja gerade eben die Aufgabe der Typzulassung). Daher würde er mir die Plakette geben.

    Hmm.

    Ich finde es - bei mir und bei uns allen hier - faszinierend, wie "ergeben" wir mit den ganzen nicht vorhandenen Ausstattungsmerkmalen umgehen, die wir dachten beim Frontera mitgekauft zu haben (z.B. weil sie in der Anleitung stehen), die sich aber jetzt "in Luft auflösen".

    Wir besprechen sie in den verschiedenen Threads, aber zucken dann mit den Schultern und arrangieren uns dann halt damit, diese Funktion doch nicht zu haben.

    Spontan und aus dem Kopf fallen mir gerade ein:


    - Start/Stop-System nicht deaktivierbar (entgegen den Bildern in der Anleitung)

    - Automatisches Verriegeln nach dem Losfahren nicht deaktivierbar (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)

    - Kein Standlicht (Lichthebel vereinfacht ggü. Bild in Anleitung)

    - Keine Einstellmöglichkeit der Sensitivität der Scheibenwischerautomatik (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)

    - Keine Stromverbrauchsanzeige im Cockpit (entgegen den Bildern in der Anleitung)

    - keine Vorklimatisierung in der App einstellbar (entgegen der Preisliste)

    - keine Vorklimatisierung im Cockpit programmierbar (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)

    ...mir fallen, wenn ich weiter nachdenke oder die Anleitung daraufhin nochmals durchblättere, garantiert noch weitere ein.


    Klar, manche von uns würden die eine oder andere Funktion persönlich im Moment evtl. nicht verwenden, damit ist das Fehlen dann "eh egal". Aber spätestens beim Verkauf ist es dann wertmindernd - und evtl. wollen wir, der Partner oder das erwachsen gewordene Kind die Funktion dann doch haben?


    Daher eine Bitte und eine Frage:


    Die Bitte: Bitte lasst uns hier alle zwar in der Anleitung oder der Preisliste versprochenen, aber faktisch fehlenden Funktionen sammeln (meine Liste oben ist ja nur ein Anfang). Damit wir einen vollständigen Überblick bekommen, was uns alles vorenthalten wird.


    Die Frage: Wollen wir als "Frontera-Community", wenn die Liste vollständig ist, uns an einen Verlag/eine Zeitung, einen Influencer/Youtuber oder den ADAC wenden, ob sie uns helfen bzw. das publik machen wollen, um Opel/Stellantis zumindest zu einer Stellungnahme, eigentlich aber zu einer Nachprogrammierung/Nachrüstung zu nötigen? Wie seht Ihr das? Weil fair ist das ja nicht vom Hersteller...

    Bin gespannt auf Eure Meinungen und Einschätzung!

    Ich glaube die passen nicht, weil die Form der Fußmatte beim Hybrid eine andere Form hat. Es ist eine Aussparrung für den Akku an der Seite zum Sitz hin. Siehe beigefügtes Bild.

    Ja, die für den Elektro passen sicher nicht für den Hybrid. aber evtl. gibt es von diesem Hersteller ja auch eine Version für den Hybrid.

    Das meinte ich mit meinem Post oben.

    Klingt nach einem Vorserienmodell. Tagfahrlicht als Standlicht wäre m.E. auch die beste Lösung.

    Und bestärkt die Vermutung, dass die ganzen fehlenden Features, Tasten und Knöpfe alle ursprünglich geplant und dann rausgestrichen wurden, um ihn ggü. den anderen Modellen abzuwerten (weil Geld gespart hat das ja nicht mehr - war ja alles schon entwickelt. Im Gegenteil, hat nochmal extra Geld gekostet, das rudimentär wieder rauszunehmen).

    Was für eine Fehlentscheidung! Und dieser Controlling-Held hat für diese grandiose Idee sicher noch eine Innovationsprämie erhalten…

    beim BEV gibt es, wenn die Batterie knallvoll ist, auch keine Rekuperation. Dann heißt es beim Berabfahren tatsächlich komplett über die Bremsscheiben bremsen.

    Ob das bei Hybrid auch so ist? (Batterie wird erst geladen, was natürlich schnell an der dann vollen Batterie sein natürliches Ende findet) - und dann keine Bremswirkung mehr, weil das Fahrzeug weiter im Elektromodus?

    (alles nur Hypothese)