So, habe jetzt alles durchprobiert.
Mein Garmin Navi läuft an keinem Stromanschluss des Frontera. Entweder schaltet es sofort in den PC-Modus, oder es fährt gar nicht hoch. Möglicherweise braucht das Gerät eine ungewöhnliche Betriebsspannung, die nur der Garmin-Adapter bietet. Ja, er läuft wenn ich den Originaladapter an den Zigarettenanzünderanschluss anbringe. An dem hängt aber schon die Dashcam. Wenn ich die Dashcam mit einem USB-Kabel an einen der vorderen USB-Ports anschließe, springt die aber auch sofort in den PC-Modus und nimmt nichts mehr auf.
Also habe ich ein altes, ausrangiertes Android-Handy genommen, "Here We Go" per WLAN aufgespielt, und in den Offline-Modus geschaltet. Anschließend per Android Auto verbunden, und jetzt kann ich per Handy-App Musik von der Speicherkarte hören, während ich gleichzeitig per "Here We Go" navigiere. Klappt alles ohne SIM-Karte. Wenn ich irgendwann mal eine SIM-Karte mit Datenvolumen übrig habe, dann gibt's sogar Staunavigation mit "Here We Go". Vorteil dieser Lösung: Das Handy liegt immer im Auto rum und braucht nicht immer neu verbunden zu werden. Und im Gegensatz zur Google Maps Online-Navigation erfahren die Datenkraken genau gar nichts, wann ich wohin fahre. Man muss Google ja nicht alle persönlichen Daten gratis zukommen lassen. Damit das Handy nicht geklaut wird, hab ich einen alten Einkaufszettel draufgelegt; man sieht nichts mehr vom Handy.
Immerhin brauch ich jetzt nicht mehr die Opel-Navigation mit dem Datenstand von vor dem Krieg zu benutzen.