Beiträge von Wallboxuser

    Der elektrische Frontera bietet (zumindest Stand August 2025) keine Möglichkeiten, die Art der Ladung softwaretechnisch zu beeinflussen. Entweder er lädt - oder halt nicht. In diesem Thread sollen Tipps zum Laden des Frontera Electric an der Ladesäule oder Wallbox veröffentlicht werden. Ich fange mal an:



    Laden an der Wallbox - Wieviele KW dürfen's denn sein?


    Die Ladedaten des Frontera sind ein wenig irreführend. Es gibt den Frontera mit zwei On Board-Loadern:

    - 7,4 KW einphasig (Standard)

    - 11 KW dreiphasig (gegen Aufpreis)


    Der 11 KW-Loader kann nicht nachgerüstet werden; die Entscheidung zum Loader ist eine Lebensentscheidung für das Auto. Die Angabe 7,4 KW für den einphasigen Loader ist darüber hinaus nur die halbe Wahrheit. Der Frontera lädt einphasig nur an 22 KW-Anschlüssen mit 7,4 KW. Die heimische Wallbox hat aber in der Regel nur 11 KW (für 22 KW braucht man eine Ausnahmegenehmigung). An einer 11 KW-Wallbox lädt der einphasige Frontera nur mit 3,7 KW. Während der dreiphasige Frontera tatsächlich mit knapp 11 KW an derselben Wallbox lädt, also drei mal so schnell.


    Der einphasige Loader lädt das Auto an der 11KW Wallbox in mehr als 15 Stunden auf, der dreiphasige in etwas mehr als 5 Stunden.


    Achtet also als Wallboxbesitzer darauf, dass Ihr den 11 KW-Loader mit bestellt.

    Dann hoffen wir mal, dass Opel anhand der Fahrgestellnummer die Schlüsselnummern zuordnen kann. :rolleyes:


    P.S.: Schönes Auto im Profilbild. Meiner sieht exakt genauso aus. :love:

    Nochmals zum Funkschlüssel.

    In der Anleitung steht, dass man einen Anhänger mit einer Nummer bekommt, falls man mal einen Schlüssel nachbestellen muss. Auf meinem sehe ich aber gar keine Nummer, sondern nur handgeschriebenes vom Autohaus. Habt Ihr einen solchen Anhänger bekommen?

    Hallo Leute,


    heute war wieder ein überwiegend sonniger Tag, und meine Wallbox hat den Opel wunderbar geladen. Wer eine Dach-PV hat, der ersäuft zumindest im Sommer im Stromüberfluß. Da bin ich froh, dass ich damit jetzt den Frontera laden kann, statt den vielen schönen Strom zum Spottpreis an den Netzbetreiber zu verschleudern.


    Das Einzige, was mich am Laden per Wallbox stört: Der Frontera gibt die Verriegelung nicht frei, sobald ich die Wallbox entriegele. Ich muss jedes Mal erst die Zentralverriegelung per Funk öffnen, damit das Auto auch den Stecker freigibt. Hab's mit einem dreiphasigen und einem einphasigen Ladekabel probiert; kein Unterschied. Beim Gleichstromladen hingegen wird bei Beendigung des Ladevorgangs am Lader der Stecker am Auto entriegelt.

    Ich grübele nun, ob das eine Macke ist, oder beim AC-Laden vielleicht sogar beabsichtigt. Hat jemand eine Idee dazu?

    Hat mein Frontera ebenfalls. Ich dachte, das wäre normal....