Beiträge von Wallboxuser

    wie man die herausbekommt und wechselt, ist sogar in der Anleitung beschrieben!

    Tu's nicht! Das könnte eine Falle sein! Wahrscheinlich öffnest Du damit ein Portal in die siebte Dimension!



    P.S.: Das ist mein erstes Auto, bei dem man tatsächlich die Lampenabdeckung abschrauben muss. Bei allen vorher war die nur geclipst, und man konnte die Birnen ohne Werkzeug tauschen. :/

    Da kann ich ja froh sein, dass meine Wallbox kein reines Überschussladen beherrscht. Die liefert immer stur 11KW dreiphasig bzw. 3,7 KW einphasig.


    Ziemlich übel finde ich, dass Stellantis für einen OPEL auf die Citroen-Ladeanleitung verweist. =O

    Wie wäre es mal stattdessen mit einer ehrlichen Frontera-Betriebsanleitung. Ach ja, der Fachkräftemangel .....


    Aber kannst Du nicht das Überschussladen bei Deiner Wallbox ausschalten? Dann wird vielleicht die ein oder andere Kilowattstunde aus dem Netz genommen, aber besser als gar nicht zu laden allemal.

    Vermute mal, die hohen Temperaturen sind für die Ladeelektronik so schlecht wie tiefe.


    Durch das wolkenlose Wetter hatte ich gestern soviel Strom von der PV, dass ich drin hätte baden können. Habe den Frontera an die Wallbox angeschlossen.


    Erst Mal hat's länger als sonst mit dem Laden gedauert. Und zum Schluss zeigte er an "100% 279 km". Sonst zeigt er bei 100% immer 285 km an. Mal sehen, wie sich das einspielt.


    Ja, ich weiß 80% Ladung sollen optimal sein. Ich experimentiere halt noch.

    Ist wirklich blöd: Vor allem hätte ich in der Waschstraße Angst, dass die Bürsten auf die Klappe drücken, sie aufgeht und dann abgerissen wird...


    ...oder Kaugummi oder Bier in die Anschlüsse geklebt/geschüttet wird. Gibt ja genug E-hater... :(

    Stimmt, da gibt es ja noch die Vandalen und Hater...

    Vermute mal, die haben noch nie ein Elektroauto gefahren. Habe den Frontera ja erst zwei Wochen, aber ich möchte privat nie wieder Verbrenner fahren. Einfach, weil der E-Frontera so traumhaft sanft und ruckelfrei anfährt und leise ist.

    Wobei ich niemandem den Hybrid abspenstig machen möchte; dafür gibt es sicherlich auch gute Gründe die jeder für sich selbst entscheiden muss. Nur für mich persönlich muss es ab jetzt E-Auto sein.

    Habe ich auch so gesehen. Das komplette Abblendlicht bleibt an. Dann wirklich die Frage. Wie lange hält die Batterie? :/

    Schwer zu sagen, ob das komplette Abblendlicht anbleibt. Wenn das nachts an ist, dann sitzt man selbst ja auf dem Fahrersitz. Man hat also keinen richtigen Vergleich.


    Man müsste mal jemand fragen, der sich beide Varianten im Dunkeln von außen anschaut und am besten Fotos davon macht.


    Mir ist dabei übrigens noch was lustiges aufgefallen:

    Wenn ich das "Standlicht" auf diese Art und Weise anmache, dann wird der Buchstabe "P" beim Fahrtmoduswähler ganz dunkel, so als ob das P keinen Strom mehr bekäme. Das "((P))" auf der "Handbremse" bleibt dagegen normal hell.


    Sehen wir es mal positiv: Zumindest müssen wir nicht mehr befürchten, dass der TÜV in 2028 Schwierigkeiten wegen des Standlichts macht. 8)

    Warum kriege ich es dann nicht hin?? Wir haben doch quasi identische Fahrzeuge: Elektro, Edition... Hast Du das Softwareupdate aufgespielt, oder hast Du noch die "Ausliefer-Software"?

    Ich hab das jetzt mal wissenschaftlich untersucht.


    Rein ins Auto, Lichthebel gedreht - alles dunkel. Hebel zurückgedreht.

    Zündschlüssel rein, Lichthebel gedreht - alles dunkel. Hebel zurückgedreht.

    Zündschlüssel in Pos. 1 gedreht, Lichthebel gedreht - alles dunkel. Hebel zurückgedreht.

    Zündschlüssel in Pos. 2 gedreht, Lichthebel gedreht - Heureka, es wird hell !

    Zündschlüssel raus, Auto zu - es bleibt hell !

    Was mich als Elektro-Neuling immens stört, ist die immer offene Ladeklappe / Stromanschluss. Ich hatte noch nie ein Auto ohne abschließbaren Tankdeckel und dachte, dass auch die Ladeklappe per Zentralverriegelung dicht gemacht wird.

    Der Klappe ist aber die ZV komplett egal.

    Ist das Frontera-spezifisch, oder sind alle E-Autos am Stecker offen? Wäre ja bei den V2L-Anschlüssen blöd, wenn sich jeder Strom raussaugen könnte...

    Ich glaube bald an Opel-Geister ...

    Komme gerade von einem auswärtigen Termin zurück, parke das Auto und drehe aus Jux und Dollerei den Lichtschalter auf "Ein". Und das Licht bleibt an! Auch nach Verschließen des Autos!

    Gestern im Dunkeln ist mir das nicht gelungen, heute im Hellen schon. Vielleicht arbeitet der Lichtsensor umgekehrt? =O