Für kurze Zeit bietet Rameder in verschiedenen Regionen einen Rabatt von 200 Euro auf die Montagekosten an. Einfach mal googeln.
Beiträge von casalingo
-
-
Muss man die AHK eigentlich in den Fahrzeugschein eintragen lassen oder genügt das Mitführen der ABE?
-
@ Malouk: Ich habe mir das Foto in deinem Thread #107 noch mal genau angeschaut. Täusche ich mich oder hast du da noch eine zusätzliche Tipp-Taste am Blinkerhebel?
Blinkerhebel Malouk.JPG Die fehlt bei mir -----> P1010112.JPG
-
Ist doch ganz einfach....
Man fährt als ADAC Mitglied zum prüfzentrum vom ADAC...
Im Prinzip eine gute Idee und wäre einen Versuch wert. Das Ergebnis könnte man an das KBA* und das ADAC-Testzentrum* weiterleiten. Die ganze Aktion kriegt natülich mehr Gewicht, wenn sich möglichst viele daran beteiligen.
Ich habe vor kurzem einen Sicherheitscheck für meinem Berlingo bei einem mobilen Prüfdienst des ADAC gemacht. War sehr ausführllch (60 Min.) und kostete 49 Euro für Mitglieder. Die Lichtprüfung allein dürfte deutlich weniger kosten.
*= Adressen auf Wunsch über PN
-
Ich habe nochmal nachgehakt und nun diese Antwort vom ADAC bekommen:
"Sehr geehrter . . .,
vielen Dank für Ihre Rückantwort.
Wir werden in nächster Zeit noch einen weiteren Frontera mit anderer Motorisierung und andere technisch verwandte Modelle von Stellantis testen. Dabei werden wir genau auf den von Ihnen genannten Punkt eingehen. Sollte sich dabei ebenfalls der Fehler zeigen, dass ein Standlicht nicht aktiviert bleibt, werden wir den Hersteller diesbezüglich kontaktieren. . . ."
Sehr gut. Aber was, wenn der Hersteller wieder ein manipuliertes Fahrzeug zur Verfügung stellt???
-
Auf meinem Schlüssel: SPARKMINDA und darunter - wie bei Shadowbiker - zwei Zeilen mit Buchstaben und Zahlen. Der QR-Code daneben ist beschädigt und lässt sich nicht auslesen.
-
Ich habe eine Rückmeldung vom ADAC-Testzentrum bekommen:
"Sehr geehrter .....
bei uns im ADAC Autotest war bereits ein Opel Frontera vertreten.
Den gesamten Bericht finden Sie unter www.adac.de/autotest <http://www.adac.de/autotest> . Laut Betriebsanleitung wird das Standlicht durch Drehen des linken Lenkstockhebels im Uhrzeigersinn aktiviert. Das war bei unserem Testfahrzeug so auch möglich und funktionierte einwandfrei. Wir empfehlen Ihnen die Funktion nochmal zu überprüfen und im Zweifel erneut bei einem Opel-Vertragspartner vorstellig zu werden.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen dienen zu können und wünschen allzeit gute Fahrt."
Was folgern wir daraus? Da sind dem ADAC und vermutlich auch dem KBA spezielle Fahrzeuge vorgestellt worden. Das zeigt aber auch: Es ist technisch möglich. Deshalb sollten wir Opel mit dem Musterschreiben des ADAC in die Pflicht zur Nachbesserung nehmen.
Ich werde den ADAC aber trotzdem noch mal anschreiben. Die Trickserei kann ich so nicht stehen lassen.
-
aber dann mehrmals(?) und mehrerlei gar telefonisch.....puh!
Das finde ich noch nicht mal so schlimm. Aber dass man eine positive Beureilung erkaufen möchte, halte ich für bedenklich.
-
Mein Händler nervt mich seit geraumer Zeit per Email und telefonisch, ich soll doch endlich den Zufriedenheitsbefragungsbogen ausfüllen.
O-Ton: . . . "Im Nachgang erhalten Sie dann von meinem Chef noch einen 30€-Amazongutschein (bei positiver Bewertung mit mind. 8 Punkten)".
Ist das nun ein Einzelfall oder gibt es den Versuch des Stimmenkaufs auch in anderen Autohäusern?
-
Danke euch für die Aufklärung. Ich bin ein Dino aus der Zeit der Drehknöpfchen und Schalter, herrlich selbsterklärend. Mit den Menüs habe ich mitunter Schwierigkeiten. Aber ich arbeite dran.