Also hab etliche nun verglichen im Netz..
80% mit tageszulassung sind Grauimporte...
Also hab etliche nun verglichen im Netz..
80% mit tageszulassung sind Grauimporte...
pauschal bei opel.de
...
also mein Händler sagte zu dem Angebot, dass es ein "Lagerwagen" sei. bzw. der ist dort aber nicht online.
Also wenn, dann würde ich direkt bei einem offiziellen Opel Händler schauen. Alles andere macht nur Probleme ...
Bei mobile/ scout 24 usw.. zb. Siehst das dort EU steht und nicht Deutsch.
Wie soll er sonst fast 6 t Euro günstiger sein ...
nö. das trifft auf den besagten nicht zu.
Also hab etliche nun verglichen im Netz..
80% mit tageszulassung sind Grauimporte...
nö. das trifft auf den besagten nicht zu.
...und selbst wenn: Solange er aus der EU ist - sprich die EU-COC-Papiere hat, ist doch alles in Ordnung! Evtl. hat er halt leicht andere Ausstattungsmerkmale, und im schlimmsten Fall eine andere Sprache im Cockpit, aber das wars dann doch schon. Im Mutlimediabildschirm kann man die Sprache ja umstellen.
Da ist Stellantis schon auch selber schuld, weil sie ihre Autos in den unterschiedlichen EU-Ländern so unterschiedlich bepreisen - und DE ist halt eines der teuren Länder (allerdings noch getoppt von Österreich).
Man ist damit natürlich anfangs nicht des lokalen Händlers bester Freund - aber das läßt sich durch großzügiges Aufrunden an der Kasse und ebenfalls großzügiges Füllen der Kaffeekasse normalerweise mehr als ausgleichen - bei wesentlich geringeren Kosten.
Wir haben schon öfters von EU-Importen Gebrauch gemacht, und sind bisher nie schlecht gefahren damit.
Dieses Mal hatte halt die Gier bei mir gesiegt: Ich war (und bin, trotz allem, immer noch) so vernarrt in den Frontera, dass ich ihn so bald als möglich haben wollte. Und außerdem konnte ich jetzt über den Sommer meine inzwischen fast 10.000km komplett mit Sonnenstrom fahren, und meinen bisherigen Verbrenner gut im Frühjahr verkaufen. Allein die Spritersparnis (abzüglich der lächerlich geringen Einspeisevergütung, die mir dadurch entging), war schon schön, und sind auch ca. 1.000 Euro.
Klar, immer noch teurer als jetzt ein EU-Fahrzeug, aber es konnte eh niemand absehen, wie der Verkauf so anläuft - sprich ob sie günstiger werden, oder teurer.
Mein voriges Auto war auch ein EU-Import. Einziger Unterschied: Das Wartungsheft war auf Tschechisch. Für die Garantie und die Wartung machte das keinen Unterschied.
Und auch dem Händler hier vor Ort schien das egal zu sein: Zumindest bei den größeren Händlern sind die Geschäftszweige Wartung und Verkauf getrennt. Da ist man dann im Wartungsbereich gern gesehener Kunde, auch wenn man nicht vor Ort gekauft hat.
Die Preisspanne und Rabattmöglichkeit der Hersteller für Privat und Firmenkunden sind in Deutschland aber mitterweile die Besten.
Ich habe meine Opel's (Meriva B und Crossland) in der Vergangenheit Online über Carneoo bestellt. Da bestellt/kauft man das Wunschmodell bei einem deutschen Händler (oft in NRW) mit ca. 22-25% Rabatt auf den Listenpreis. Hat immer super geklappt und ist absolut stressfrei. Den Frontera Electric gibt es da im Moment mit 26.5% Rabatt. Hybrid mit 25%. Ein EU Reimport macht da keinen Sinn.
Den Frontera GS Electric Extended Range (in Vollausstattung) habe ich jetzt bei meinem örtlichen Opel-Händler als Firmenwagen bestellt.
Für Handwerker/Firmen/Selbständige gibt es sogenannte "Abrufscheine" (Berechtigungsschein auf Sonderkonditionen, die durch Rahmenabkommen zwischen den Organisationen und Fahrzeugherstellern zustande kommen). Damit erhält man als Handwerker/Firmen/Selbständige 30% Rabatt auf den Listenpreis von Opel und bekommt danach sogar noch die 19% MwSt. zurück.
Was ich also Netto jetzt für meinen Opel Frontera bezahle ist fast geschenkt. So günstig habe ich noch nie einen Opel gekauft.
Ich habe alle verglichen die mir einfielen: das günstigste Angebot war beim FOH.
Also hab etliche nun verglichen im Netz..
80% mit tageszulassung sind Grauimporte...
Ich habe nur bei Opel geschaut und genau einen gefunden, wie gewünscht und es ist kein Grauimport oder EU-Fahrzeug.
Mein COC-Papier wurde am 03.07.2025 in Rüsselsheim ausgegeben.