Unser Frontera war gestern in der Werkstatt zur Analyse des mangelhaften Ladeverhaltens.
Wir haben vor allem das Problem, dass der Ladevorgang nach Pausierung nicht wieder startet. Für PV-Laden unbrauchbar.
Ergebnis: unzureichend.
Der Händler war auch bedient und absolut auf unserer Seite.
Aussage laut Stellantis: Das Verhalten spiegelt den Stand der Technik wider. Man bedauert hier, dass die Bedienungsanleitung unvollständig ist und verweist auf die Anleitung des Citroën e-C3 Aircross, in welcher steht, dass der Ladevorgang "ununterbrochen und an einem Stück" durchgeführt werden muss.
Man sieht da also keinen Fehler. Andere Autos sind da besser. Ioniq 5, ioniq 6, ID4, Skoda Octavia und Ford Kuga haben an unserer Wallbox allesamt fehlerfrei geladen.
Kommentar des Service Beraters auf der Tonspur: "Andere sind da halt viel weiter. Man hat das Gefühl, wo andere Elektromobilität schon seit Jahren können, fängt Stellantis gerade erst an".
Alles in allem fällt mir dazu nicht viel ein. Bleibt wohl unser erstes und letztes Stellantis Auto!