Opel Frontera Electric Verbrauch - Test reale Reichweite - Akku laden - Ladeleistung AC & DC

  • Danke Tom ate


    Du hast Dir auch viel Arbeit gemacht, und Deine Gedanken sind sehr gut!!!


    Die Antworten genau auf diese Fragen bzw. Gedanken spielen bei der Bewertung mit rein.


    Viele Grüße

    Frontera GS | Hybrid 1.2, 81 kW | Karbon Schwarz (Metallic) | 17" Leichtmetallfelgen | Allwetterreifen | Tech Paket

    Bestellt: 20.08.2025

    Lieferung: 18.11.2025

  • Meine Erfahrungen mit Laden und Reichweite aktuell:


    Ich habe das Fahrzeug daheim über meine Victron EVCS bewusst langsam mit 6A auf 100% vollgeladen, den Kilometerzähler auf 0 gesetzt und dann der Anzeige dabei zuschauen können, wie es abschmilzt... letzlich kam ich auf 110 gefahrene KM bei 25% Restanzeige mit angeblich 31KM. Die Restkilometer schwankten immer mal 5KM nach oben oder unten - aber selbst bei wohlwollender Betrachtung ist das im Winter nicht mehr als 150 KM - also weniger als 50% des nach WLTP errechneten Wertes von 310 KM. Selbst bei Berücksichtigung von 25-30% Abzug von WLTP für realistische Werte sind das 20 Prozentpunkte weniger und damit m.E. unstrittig ein Minderungsgrund.


    Damit aber nicht genug, zweimal hat der Fronti schon angezeigt "Fehler Elektroantrieb - bitte reparieren lassen". Dumm nur, dass mein Opel Autohaus vor Ort gerade keine Elektriker hat, ihre Diagnosegeräte haben außerdem den Frontera noch gar nicht in ihrer Liste drin, können also auch keine Fehler auslesen...


    Heute morgen dann klassischer Anfängerfehler, 10 Minuten zum Supermarkt gefahren und dann an die Schnellladesäule... Geladen hat das Fahrzeug fleißig, in 30 Minuten immerhin von 25 auf 63%, trotz Grade um den Nullpunkt. Was dann aber folgte, war dann nicht mehr so lustig - drei Stunden blockierte der CCS Anschluss. Aber das erzähle ich besser im Thread "Stecker verriegelt unerwartet" :D

    Opel Frontera Electric, 3-Phasig, Tech GS Paket, Allwetter LM Felgen, 44kwH, Schwarz Metallic, Erstzulassung 07/2025

  • Oh oh,


    da hast Du möglicherweise dann ein Montagsauto erwischt bzgl. der Fehlermeldung. Hast Du den einphasigen oder dreiphasigen Loader? Am besten mal alles in die Signatur packen, dann sieht man auf den ersten Blick Dein Modell.


    Das mit der Reichweite ist bei mir leider auch so, und zwar hauptsächlich wegen der Heizung. Im Sommer und bei Landstraßenfahrt komme ich tatsächlich an die 300 KM. Kopf hoch, ab März wird's besser.


    Bzgl. Ladesäule: Was hat denn blockiert - die Säule oder der Frontera? Beim Frontera hilft es ja in der Regel, das Auto aufzuschließen. Bei der Ladesäule konnte ich bisher immer alles stoppen und entriegeln, indem ich die Ladekarte nochmal davor halte. Bei Aufladung per Handyapp sollte das auch mit einem "Laden beenden"-Knopf funktionieren, aber im Zweifelsfall ist m.E. die Ladekarte sicherer, weil nicht auf Handynetz angewiesen.


    Ich drück Dir die Daumen, dass die Erfahrungen mit Deinem neuen Auto bald besser werden.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Bzgl. Ladesäule: Was hat denn blockiert - die Säule oder der Frontera? Beim Frontera hilft es ja in der Regel, das Auto aufzuschließen.

    ...und wenn das nicht hilft, hilft lt. Berichten im Forum auch, die Systeme neu zu starten (wie beim PC: "Reboot tut gut!"):

    - Auto absperren

    - mind. 2-3 Minuten warten, bis alles im Cockpit, und auch die SOS-Lampe oben im Dachhimmel, aus sind.

    - Auto aufsperren

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Ich hab den 3-phasigen Loader verbaut. In meinem Fall hat offenkundig der Frontera blockiert. Folgende "workarounds" habe ich probiert, ausgehend von Forenhinweisen u.a. auch zum Citroen e-c3


    Der Ladevorgang war laut App (ENBW+) als auch Ladesäule (Pfalzwerke) beendet. Die Ladesäule wurde auch vom Support neu gestartet, aber danach zeigte sie weiterhin an "bitte Kabel entfernen".


    1. klassisch Fahrzeug verriegeln und entriegeln

    2. Bremse treten und Zündschlüssel drehen (find ich ja eine coole Sache beim Frontera, kein Schnickschnack)

    3. "zeitversetzes Laden" Taste drücken

    4. Im Fahrzeug selbst die Verriegelungstaste im Armaturenbrett nutzen


    Alles mit Minuten Abstand, teilweise 20-30 Minuten dazwischen... hat alles nichts gebracht.


    Das merkwürdige war, dass die Leuchte jedesmal kurz rosa (soll das eigentlich "weiß" sein lol) leuchtete und dann in tiefrot wechselte bevor sie komplett ausging. Die Sache mit dem rebooten war insoweit schon nah dran, dummerweise gibts eben keinen "hard reset" wie man das beim PC manchmal einfach macht (lange strom-aus wenn nichts anderes hilft...).


    Bzgl. "Montagsauto" bin ich inzwischen fast sicher, dass es so etwas ist, dafür sind die auftretenden Mängel zu offensichtlich:

    1. regelmäßig knackt es brutal laut aus der Bordakkustik, beim ersten Mal dachten wir, etwas sei im Motorraum explodiert oder wir seien über einen Felsen gefahren

    2. Die Reichweite ist unverhältnismäßig gering

    3. mehrere Male hat das Fahrzeug nach einer kurzen Unterbrechung nicht mehr gestartet sondern angezeigt "Fehler Elektroantrieb - bitte Fahrzeug reparieren", was nach einer Viertelstunde Auto zu, nichts tun wieder ging (soviel zum Thema reboot).

    4. Jetzt die stundenlange Verrieglung der Ladebuchse.


    Ich selbst finde den Frontera total spitze, sowohl was Fahrzeuginnenraum (mit drei Kids ist der hinten problemlos besetzbar, das war ein riesen Argument für uns für den Frontera), Kofferraumgröße usw. betrifft. Ich hab vorher einen Seat Arona CNG gefahren, der hatte auch "nur" 280 KM Reichweite mit Erdgas und uns völlig ausgereicht als Zweitwagen. Deshalb stört mich die Reichweite auch gar nicht so. Außerdem ist es wohltuend, dass der Frontera innen ohne technischen Schnickschnack einfach Tasten für die Klimaautomatik hat usw. Ich hatte keine Lust auf touch display hier, touch display da. Insofern ist es für mich umso ärgerlicher, weil ich von dem Fahrzeug total überzeugt bin (LifePO Akku war für mich noch so ein Argument) - und der Frontera noch dazu für meinen Geschmack richtig knackig und sportlich ausschaut und fährt. Okay, wer bisher nur Caddy und Seat Arona gefahren ist, hatte wohl auch keine besonders hohen Ansprüche :-). Ich hoffe wirklich, da ist etwas offensichtlich physikalisch defekt und kann repariert werden und dann gut is, weil ich das Auto ansonsten wirklich gerne fahre.

    Opel Frontera Electric, 3-Phasig, Tech GS Paket, Allwetter LM Felgen, 44kwH, Schwarz Metallic, Erstzulassung 07/2025

  • Die Sache mit dem rebooten war insoweit schon nah dran, dummerweise gibts eben keinen "hard reset" wie man das beim PC manchmal einfach macht (lange strom-aus wenn nichts anderes hilft...).

    Bei unseren beiden anderen E-Autos in der Familie (2 x Dacia Spring) gibt es ähnliches: Den „reboot“ - wie auch beim Frontera.

    Und in harten Fällen, wo auch das nichts half, haben manche Fahrer im Spring-Forum in der Not schon die 12V-Batterie abgeklemmt.

    Das hat beim Spring bisher noch immer geholfen.

    Nach dem Wiederanklemmen muss man beim Spring allerdings einen 4-stelligen fahrzeugindividuellen Pin im Touchdisplay angeben - den man zum Glück in der „MyDacia“-App finden kann.

    Beim Frontera hat sich meines Wissens noch niemand getraut…

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Ich selbst finde den Frontera total spitze, sowohl was Fahrzeuginnenraum (mit drei Kids ist der hinten problemlos besetzbar, das war ein riesen Argument für uns für den Frontera), Kofferraumgröße usw. betrifft. Ich hab vorher einen Seat Arona CNG gefahren, der hatte auch "nur" 280 KM Reichweite mit Erdgas und uns völlig ausgereicht als Zweitwagen. Deshalb stört mich die Reichweite auch gar nicht so. Außerdem ist es wohltuend, dass der Frontera innen ohne technischen Schnickschnack einfach Tasten für die Klimaautomatik hat usw. Ich hatte keine Lust auf touch display hier, touch display da. Insofern ist es für mich umso ärgerlicher, weil ich von dem Fahrzeug total überzeugt bin (LifePO Akku war für mich noch so ein Argument) - und der Frontera noch dazu für meinen Geschmack richtig knackig und sportlich ausschaut und fährt. Okay, wer bisher nur Caddy und Seat Arona gefahren ist, hatte wohl auch keine besonders hohen Ansprüche :-). Ich hoffe wirklich, da ist etwas offensichtlich physikalisch defekt und kann repariert werden und dann gut is, weil ich das Auto ansonsten wirklich gerne fahre.

    Geht mir exakt genauso (davor VW Touran & Dacia Dokker) - auch das ziemlich gleiches Beuteschema wie bei Dir! :)

    Das mit dem knackigen Aussehen, sowie Deinen letzten Satz unterschreibe ich genauso!

    Echt ein Trauerspiel, dass Stellantis diese Baureihe mit Gewalt so abwertet.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)