Erst muss der Frontera mal da sein dann schaue ich mal weiter...kein Stress den gab's im Job genug...Ich freue mich auf einen Wagen mit viel Platz und wenig Schnickschnack.
Einstufung Versicherung
-
-
Wer wirklich einen echten aussagefähigen Vergleich machen will braucht dafür jede Menge Details, ansonsten ist ein Vergleich nicht möglich, da zu viele Faktoren ganz unterschiedlich sein können.
Ich stelle hier mal meine Daten zum Vergleich bereit:
Zahlweise: Monatlich (Bei jährlich gibt es nochmal 5% Rabatt)
Status: öffentlicher Dienst
Regionalklassen: Haftpflicht: 3, Vollkasko: 6, Teilkasko: 9
Fahrzeugdaten: Neufahrzeug, Neuwert: 29.200 €, Leistung: 145 PS,
Typklassen: Haftpflicht: 17, Vollkasko: 22, Teilkasko: 19
Jahresfahrleistung: 10.000 km
Abstellplatz: ohne Garage
Jüngster Fahrer: über 25 Jahre
Schadensfreiheitsklassen: Haftpflicht: SF 28, Vollkasko: SF 43, Rabattschutz: Ja
Tarif: Haftpflicht: 100 Mio. pauschal, jedoch max. 15 Mio. je geschädigter Person
Schutzbrief: Ja
VK ohne SB (einschl. TK ohne SB)
Insassenunfall: Ja
Todesfall: Ja
Fahrerschutz: Ja
Ausland-Schadenschutz für unverschuldete Unfälle im Ausland: Ja
Gesamtbetrag: 93,44 € / monatl.
Versicherer: WGV-Versicherung AG
Sowie eine Angabe anders ist kommt ein anderer Betrag heraus und ist nicht mehr vergleichbar!
Kommt halt immer darauf an was der Einzelne, in welcher Höhe alles absichern will und welchen SF-Rabatt man hat.
Hallo Malouk,
ich finde es Klasse das Du Deine Versicherungsdaten zur Verfügung stellst. Ich habe die mal übernommen und mit meinen Daten ausgefüllt.
Zahlweise: Jährlich
Status: nicht erwerbstätig / Rentner
Regionalklassen: Haftpflicht: 3, Vollkasko: 4, Teilkasko: 9
Fahrzeugdaten: Neufahrzeug, Neuwert: 26898 €, Leistung: 74 KW,
Typklassen: Haftpflicht: 17, Vollkasko: 22, Teilkasko: 19
Jahresfahrleistung: 10.000 km
Abstellplatz: ohne Garage
Jüngster Fahrer: über 25 Jahre
Schadensfreiheitsklassen: Haftpflicht: SF 40, Vollkasko: SF 40, Rabattschutz: Ja
Tarif: Haftpflicht: 100 Mio. pauschal, jedoch max. 15 Mio. je geschädigter Person
Schutzbrief: Nein
VK SB 300, TK 150
Insassenunfall: Nein
Todesfall: Nein
Fahrerschutz: Nein
Ausland-Schadenschutz für unverschuldete Unfälle im Ausland: Ja
Gesamtbetrag: 575,82 jährlich
Versicherer: Wuerttembergische Versicherung
Bei der Wuerttembergischen habe ich immer noch einen direkten Ansprechpartner.
Ich hoffe das hilft auch den Anderen im Forum.
Gruß aus Oyten bekannt aus dem Verkehrsfunk
Lamatano
-
Ich zahle 670 Euro pro Jahr für meinen Elektro bei der HUK (nicht 24, wg. echtem Menschen am Telefon).
Die genauen Features weiß ich gerade nicht alle, es sind jedenfalls:
- 12.000km
- Regionalklassen: Sicher teuer, weil Münchner Speckgürtel
- VK 500€ SB, TK 150€ SB
- Alter über 25 Jahre
- keine Garage
- SF 32 (HP), 36 (VK)
- Rabattschutz: Ja (der ist teuer, ohne den wären es nur 540 Euro gewesen)
- Ausland-Schaden: Ja
- Kasko-Plus: Ja (wg. Neuwagenwertentschädigung 3 Jahre lang bei Totalschaden)
-
Frontera Elektro, HUK24
HP: €286,26 , SF30 , SB €150,-
VK: €536,76 , SF30 , SB €300,-
Fahrleistung/Jahr: 25.000km!
Nur Versicherungsnehmer/Partner
Keine Garage
Die hohe Fahrleistung haben wir gewählt, weil der Frontera unsere - verzeiht mir den Ausdruck - Alltags-/Pendelhure - werden soll. Meine Frau fährt bei 2 Tagen Homeoffice gut 11.000km im Jahr ins Büro. Das kann sich jederzeit ändern, da ihr Chef kein Freund von Homeoffice ist. Wenn sie ihn nicht nutzt, fahre ich bei Regenwetter oder Minustemperaturen damit zur Arbeit, auch Wochenende und Feiertags. Das wären auch jedesmal 60km/Tag. Zudem kommen Einkaufs-, Freizeitfahrten dazu. Wir sind da bei etwa 20.000km/Jahr. Da wir aber nicht rechnen möchten wieviel km/Jahr wir noch fahren dürfen, haben wir uns kurzerhand für die 25.000km entschieden. Somit haben wir genug Luft nach oben um einfach unbeschwert fahren zu können.
Ein "Trinkgeld" bekommen wir dann ja wieder zurück.
Gruß
Thomas
-
Frontera Elektro, HUK24
HP: €286,26 , SF30 , SB €150,-
VK: €536,76 , SF30 , SB €300,-
Fahrleistung/Jahr: 25.000km!
Nur Versicherungsnehmer/Partner
Keine Garage
Die hohe Fahrleistung haben wir gewählt, weil der Frontera unsere - verzeiht mir den Ausdruck - Alltags-/Pendelhure - werden soll. Meine Frau fährt bei 2 Tagen Homeoffice gut 11.000km im Jahr ins Büro. Das kann sich jederzeit ändern, da ihr Chef kein Freund von Homeoffice ist. Wenn sie ihn nicht nutzt, fahre ich bei Regenwetter oder Minustemperaturen damit zur Arbeit, auch Wochenende und Feiertags. Das wären auch jedesmal 60km/Tag. Zudem kommen Einkaufs-, Freizeitfahrten dazu. Wir sind da bei etwa 20.000km/Jahr. Da wir aber nicht rechnen möchten wieviel km/Jahr wir noch fahren dürfen, haben wir uns kurzerhand für die 25.000km entschieden. Somit haben wir genug Luft nach oben um einfach unbeschwert fahren zu können.
Ein "Trinkgeld" bekommen wir dann ja wieder zurück.
Gruß
Thomas
HP mit SB? Das ist doch gar nicht erlaubt, dachte ich!
Und noch einen Tipp und eine Frage:
Tipp: Bei der Huk laufen die Fahrleistungen in 3k-Schritten. Sprich, von 3-6, oder eben von 24-27k kostet es gleich. Also immer entweder 3, 6,9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, 30 usw. auswählen, um nix zu verschenken.
Frage: Was meinst Du mit "Trinkgeld zurück"? Meldest Du der Huk am Ende des Jahres Deine tatsächliche Fahrleistung, und die zahlen ggf. die Differenz aus?
-
Ja, natürlich TK mit Selbstbeteiligung. Nicht die HP.
Und die nicht benötigten Km gibt es dann vom Leasing zurück. Ist ja deutlich weniger als "mehr-km"
-
Ja, natürlich TK mit Selbstbeteiligung. Nicht die HP.
Und die nicht benötigten Km gibt es dann vom Leasing zurück. Ist ja deutlich weniger als "mehr-km"
Ah, ok, danke!
…ich hab von Leasing so gar keine Ahnung,…!