Standlicht und Parklicht vorhanden?

  • Im thread zum Thema Tests hatte ich bereits den vom ADAC verlinkt...



    Bzw. dort ist die pdf-Datei zum dowload mit dem ausführlicheren Teil!


    Zum eigentlichen hier, das ziemlich spezielle Detail zur Stand-/Parklicht-Problematik, da hätte ich vorab auch kaum erwartet, dass man es im Test "herausgefischt" hätte, dort bei einem PR-Wagen womöglich gar nicht zum Vorschein kommt ;)


    Insofern würde ich allein daran nicht den ganzen Test pauschal abkanzeln - da gibt es weitaus viele andere...!


    PS: Zumal das ganze ja hier zu verfolgend, anderweitig bereits in Obacht und noch offen ist!

    Frontera Hybrid.....angedacht/noch nicht bestellt....

  • Der ADAC hat mir auf meinen Frustbrief mitgeteilt, dass noch kein neuer Frontera-Test stattgefunden hat. Es wurde lediglich der bestehende Test für das Internet redaktionell aufbereitet und als Newsletter veröffentlicht.


    Mir wurde noch einmal versichert: "Sobald uns ein neues Testfahrzeug zur Verfügung steht, werden wir auf die Thematik mit dem Licht besonderes Augenmerk legen."


    Na dann.

    Gruß
    casalingo
    Master of desaster



    Frontera GS Hybrid 107 kW
    Tech-Paket-GS

  • Der ADAC hat mir auf meinen Frustbrief mitgeteilt, dass noch kein neuer Frontera-Test stattgefunden hat. Es wurde lediglich der bestehende Test für das Internet redaktionell aufbereitet und als Newsletter veröffentlicht.


    Mir wurde noch einmal versichert: "Sobald uns ein neues Testfahrzeug zur Verfügung steht, werden wir auf die Thematik mit dem Licht besonderes Augenmerk legen."


    Na dann.

    Nachdem der ADAC mir ja (inhaltlich völlig falsch) mitgeteilt hatte, dass das fehlende Standlicht „überhaupt kein Problem“ sei, weder beim TÜV, noch beim Parken auf Straßen ohne Straßenbeleuchtung („schalten Sie halt stattdessen den Warnblinker ein!“), bin ich ja mal gespannt, was das „besondere Augenmerk“ sein wird.

    Wenn die alle so drauf sind wie mein unterirdisch informierter Gesprächspartner, wird das besondere Augenmerk sich, so vermute ich, wohl eher darauf beschränken, wie man den zahlenden Werbekunden Stellantis trotz dieses Faux pas nicht verschreckt…

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Der ADAC hat mir auf meinen Frustbrief mitgeteilt, dass noch kein neuer Frontera-Test stattgefunden hat. Es wurde lediglich der bestehende Test für das Internet redaktionell aufbereitet und als Newsletter veröffentlicht.


    Mir wurde noch einmal versichert: "Sobald uns ein neues Testfahrzeug zur Verfügung steht, werden wir auf die Thematik mit dem Licht besonderes Augenmerk legen."


    Na dann.

    Genau deswegen habe ich nun das prüfzentrum angeschrieben !

    Das ich dort mein Fahrzeug überprüfen lasse.

    Mal kucken wann sich bei mir einer meldet.

  • Moin,


    Opel hat auf meine Mängelbeschwerde kurz vor Fristablauf geantwortet. Nun geht es mir gleich viel besser, denn laut Hersteller ist alles bestens. ?(

    Ich habe nun die offizielle Bestätigung, "dass sämtliche Opel Frontera-Modelle ohne Mängel homologiert wurden. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug in der ausgelieferten Konfiguration vollständig den gesetzllichen und regulatorischen Anforderungen entspricht..."


    Des weiteren wird mir versichert, dass der Frontera sämtliche europäischen Vorgaben in den Bereichen Sicherheit, Emissionen und Fahrzeugbeleuchtung zu 100 % erfüllt und uneingeschränkt für den Straßenverkehr zugelassen ist. Nachzulesen ist das komplette Antwortschreiben  HIER


    Ich vermisse jedoch eine konkrete Stellungnahme zu dem außerdem von mir bemängelten fehlenden Standlicht. Dass die Aussage, die europäischen Vorgaben (u.a.) zur Fahrzeugbeleuchtung seien zu 100 % erfüllt, so nicht richtig ist, kann jeder hier im Forum nachlesen.


    Kann nicht schaden, wenn ich meinen Schriftverkehr mit Opel dem KBA und dem ADAC-Testzentrum in München zur Verfügung stelle.

    Gruß
    casalingo
    Master of desaster



    Frontera GS Hybrid 107 kW
    Tech-Paket-GS

  • Ja, das ist ja das Bescheuerte: Das Vorserienmodell, mit dem auch getestet wurde, und das garantiert auch das KfBA zur Homologierung hingestellt bekam, hatte Standlicht. Sieht man, neben dem ADAC-Test, auch auf etlichen YT-Videos von dem Event damals auf Mallorca.

    Darum glaube ich Opel auch noch kein Wort seines Schreibens oben. Erst wenn das KfBA unsere Beschwerden bearbeitet hat und uns ebenfalls bestätigt, dass das OK wäre (was es aus meiner Sicht nicht tun wird, weil in der StVZO ja Standlicht explizit gefordert wird).

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Tom ate ()

  • Ich habe heute auch von meinem FOH die Antwort von Opel weitergeleitet bekommen:


    "Des weiteren folgende Hinweise zu Ihrem Frontera: Die Bedienungsanleitung enthält folgenden Hinweis: Sie gilt weltweit und kann daher nicht in jedem Markt und die jeweils verfügbare Ausstattung widerspiegeln (siehe Seite 2 der Bedienungsanleitung)."

    Benutzung dieser

    Betriebsanleitung

    ● In dieser Betriebsanleitung werden alle

    für dieses Modell erhältlichen Optionen

    und Ausstattungen beschrieben. Einige

    Beschreibungen, einschließlich der

    für Display- und Menüfunktionen,

    treffen aufgrund der Modellvariante,

    länderspezifischer Besonderheiten,

    Sonderausstattungen oder Zubehör auf

    Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht zu.



    Der Text von Opel an den FOH:
    "hiermit bestätige ich euch, dass alle unsere in den Verkehr gebrachten Fahrzeuge der Marke Opel sämtliche gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen hierzulande erfüllen. Dies betrifft sämtliche Bereiche der Fahrzeuge. Insbesondere die aktive und passive Sicherheit, die Abgas-Emissionen und natürlich auch die Beleuchtung am und im Fahrzeug. Jeder einzelne hier in Deutschland von uns an den Handel verkaufte Opel Frontera hat eine uneingeschränkte Zulassung für den europäischen Straßenverkehr und erfüllt sämtliche erforderlichen Regularien zu 100%.
    Das betrifft explizit alle Fahrzeuge, die ihr von der Adam Opel Automobile GmbH bezieht und bezogen habt."

    Viele Grüße aus der Eifel ;)

    1 von 5247

    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS)

    Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze, 8)

  • Danke Dir fürs Teilen!


    Bzgl. BA: Ja, das deckt sich mit unserer Annahme, dass BA alleine nichts bringt. Nur was im Vertrag steht (und ggf. in der Preisliste) könnte/müsste rechtlich relevant sein.


    Bzgl. Text von Opel: Die scheinen sich ja ihrer Sache sehr sicher zu sein. Ich warte stoisch weiter aufs KfBA. Allein schon, um ggf. beim Tüv gerüstet zu sein und was in der Hand zu haben.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Aber warum schreibt denn weder Opel, noch ADAC oder sonst wer, das sich das Gesetz geändert hat und deswegen alles ok ist? Die nennen einfach keine Rechtsgrundlage.

    Frontera GS electric

    Probefahrt: 05.05.2025

    Bestellt: 07.05.2025

    Liertermin soll: Ende Juli, Anfang August 2025