Alles anzeigenHallo Tom!
Hat sich der TÜV beim Händler gemeldet?
Gruß
Peter
...sieh hier: Opel Frontera Forum Bestellung Wartesaal - Bestellen 2024 Lieferzeit 2025 2026 - Auslieferung des Opel Frontera
Alles anzeigenHallo Tom!
Hat sich der TÜV beim Händler gemeldet?
Gruß
Peter
...sieh hier: Opel Frontera Forum Bestellung Wartesaal - Bestellen 2024 Lieferzeit 2025 2026 - Auslieferung des Opel Frontera
nur mal so ne grundsätzliche frage. ... wenn das mit den standlichtern so is ... wie konnte der frontera dann überhaupt eine straßenzulassung bekommen?
Heute hat mich der Händler zurückgerufen: Er hatte ja dem TÜV die Frage gestellt, ob seine Frontera-Vorführwagen so überhaupt TÜV bekommen würden. Der TÜV Mann war selbst unsicher und hat das intern geklärt.
Antwort: Da der Wagen eine Typzulassung hat, bekommt er, wenn er keinen individuellen Mangel hat, auch die TÜV-Plakette.
Es ist also eher anders herum: DA er eine Typzulassung, auch ohne Standlichter, hat (wie das auch immer zuging), bekommt er lt. dieser Aussage so auch TÜV. (Der TÜV-Mann, den ich befragte, sagte allerdings das Gegenteil: "Ohne Standlichter KEINE Plakette").
Sollte man also mit dem Frontera beim TÜV stehen, und der wegen den Standlichtern mäkeln, müsste man wohl auf die Typzulassung verweisen, und dass das Auto keinen Defekt hat, sondern das halt so ist. Wahrscheinlich kann sich der TÜV beim Begutachten eines individuellen Fahrzeugs nicht über die Typzulassung hinwegsetzen?
PS: Was aber trotzdem bleibt: Man darf ihn so nicht in der Dunkelheit an der Straße abstellen (ist ja außerorts eh nicht erlaubt, aber auch innerorts gibt es ja Stellen ohne Straßenbeleuchtung. Dort darf man ihn in der Dunkelheit nicht stehen lassen - TÜV hin oder her). Damit ist das Auto nicht uneingeschränkt im deutschen Straßenverkehr einsetzbar, was, wenn man es auskämpft, ganz sicher als erheblicher Mangel anerkannt würde, der zum Rücktritt berechtigt.
Würde mich auch sehr interessieren: Ein Auto ohne AHK ist halt wie Hotel ohne Frühstück (oder wie im Restaurant vor dem leckeren Essen sitzen, aber kein Besteck... oder wie - wer kennt die Werbung noch? - Kaffee ohne Dosenmilch!)
Im Citroen e-C3-Forum schreiben sie, dass ein 2. Funkschlüssel 310 Euro kosten würde...
Ich finde, das passt zusammen!
Frontera hatte verbrauchsstärkere Reifen (Winterreifen), es war kühler, vor allem aber mit Regen, der ja einen großen Einfluss hat (auf Rollwiderstand, was wohl offensichtlich ist, sowie auf Luftwiderstand wg. dichterer Luft durch höhere Luftfeuchtigkeit).
Ich machte jetzt schon wiederholt die Erfahrung, dass in dem Moment, in dem ich eine längere Ladung beende (3-phasen, meist ca. 10-12A, also knapp 10kW), der Kühlerlüfter im Moterraum "Vollgas" gibt und ca. 2 min. wirklich heftig vor sich hinheult, es pustet auch wirklich sehr stark, mind. so wie früher beim Verbrenner-Kühler). Nach ca. 2 Min. schaltet er wieder ab, und es ist Friede.
An sich sinnvoll, denke ich. Weil der AC/DC-Wandler wird ja auch gut warm beim Laden.
Nur: Warum lüftet er erst, wenn die Ladung zu Ende ist, und nicht (thermostatgesteuert) während der Ladung?
Ist das nur bei mir so, oder ist das allegemein so programmiert? Und heult der Ventilator bei Euch auch so schrecklich laut?
PS: Habe keinen "Lade-thread" gefunden hier im Forum, daher habe ich das hier gepostet. Falls es einen besseren Thread dafür gibt: Gerne verschieben! Danke!
Am Montag wurde die Aktualisierung endlich richtig gemacht und nun Funktioniert alle einwandfrei.
Klingt ja klasse!
Was konkret hat sich denn geändert durch die Aktualisierung? (Du sprachst weiter oben vom mangelhaften Funkschlüssel-öffnen sowie von "fehlenden" Funktionen: Welche fehlenden Funktionen funktionieren denn jetzt, die vorher fehlten?
Ich schon! Spätestens! Weil bei den momentan noch spärlichen Verkäufen (was man so hört, keine Ahnung ob das stimmt) haben die doch wohl kein Problem mit den Lieferzeiten, denke ich...
...außer, sie halten die Auslieferungen zurück, bis ein paar kleine Problemchen behoben sind!