Dann hoffe ich mal wenn meiner kommt, das die meisten Probleme dann beseitigt sind.
Gruß aus Oyten
Rainer
Ich wünsche es Dir!!
Wann soll er denn, aktuell geschätzt, kommen?
Dann hoffe ich mal wenn meiner kommt, das die meisten Probleme dann beseitigt sind.
Gruß aus Oyten
Rainer
Ich wünsche es Dir!!
Wann soll er denn, aktuell geschätzt, kommen?
Oh, Oh, das wird ja spaßig. Kommen noch mehr Hiobsbotschaften?
...wenn Du es wirklich wissen magst, hier meine Liste:
1.) 3-Phasen-Lader hängt sich bei Stromsenkung von 6A (oder mehr) auf, und bricht Ladung ab. Verifiziert an mehreren Fahrzeugen, und verschiedenen Wallboxen.
2.) Automatisches Fernlicht nach temporärer Deaktivierung während der Fahrt nicht wieder aktivierbar (wüsste zumindest nicht wie).
3.) Beifahrer-Airbag Hinweisleuchte im Dachhimmel leuchtet ununterbrochen statt nur nach Start des Fahrzeugs, wie es in der Anleitung steht und auch sinnvoll ist, um bei Nacht davon nicht dauerhaft geblendet zu werden.
4.) Aktualisierung von Kartenmaterial oder Software des Touchscreens nicht möglich. USB-Stick wird zwar erkannt (Musik abspielen geht), aber kein Update trotz von der Original-Opel-App "Opel Update" erfolgreich vorbereiteter Stick.
5.) Automatische Türverriegelung nicht deaktivierbar (zumindest nicht mit der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Methode, vielleicht gibt es ja eine undokumentierte, andere Art des Abschaltens?).
6.) Kein Standlicht (auch lt. aktueller Anleitung keines; lt. alter Version der Anleitung schon) und auch kein Parklicht (trotz Beschreibung in - auch der aktuellen - Anleitung). Verifiziert an mehreren Fahrzeugen. Damit hätte er aktuell wohl keine Chance auf eine Plakette bei der HU.
Alle Themen hat mein Händler bei Opel in Rüsselsheim platziert. Ich hoffe, dass es "nur" Softwarebugs sind, die behoben werden können.
Lamatano Keine Sorge, das ist mir bewusst, dass dies jeder - auch Opel - mitlesen kann.
Aber macht doch nichts, ich habe ja nichts zu verbergen, "hate" Opel ja auch nicht (bin ja trotzdem und weiterhin ein Opel Frontera Fan)!
Opel muss es halt nur hinbekommen, die diversen Kinderkrankheiten zu lösen - und das fehlende Standlicht wohl eher schnell, bevor jemand Übereifriges von offizieller Stelle die Fronteras aus dem Verkehr zieht (wird wohl - meine Einschätzung - eher nicht passieren wg. fehlendem Standlicht, eher ein Zwang zur Nachbesserung, ggf. über Rückruf).
Aber hast schon recht: Wird spannend!(dabei wollte ich mir doch einfach nur ein Auto kaufen und damit einfach nur herumfahren....)
Update: Händler bekommt weder das Standlicht, noch die Parklichter, bei keinem seiner beiden Vorführ-Fronteras (BEV und Hybrid, GS und Edition) zum leuchten.
Es hatte heute zufällig eh den TÜV im Haus, und hat es mit ihm besprochen. Der möchte das jetzt TÜV-intern klären, sowas hatte er auch noch nie, und meldet sich kommende Woche wieder bei meinem Händler...
Mal sehen, ob er das so auf sich beruhen lässt bis in 3 Jahren, oder jetzt gleich Nachbesserung fordert
Wow! Krass!...bin gespannt wie sich das aufklärt, evtl. mal beim FOH vorbeischauen + OPEL anschreiben !?!
..Mein Händler ist informiert, er versucht es jetzt bei seinem Vorführwagen. Wenn er auch scheitert, geht es natürlich an Opel!
Gibt es das Handbuch von 03/2025 auch Online zum Download?
Ja!
Alles anzeigenHallo
Für Standlicht den Schalter nach oben drehen dann ist Standlicht an. Steht Standard in Auto Modus.
Handbuch Seite 86
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite ein Parklicht eingeschaltet werden:
1. Zündung ausschalten. 2. Den Hebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten (Parklicht links) drücken. Bestätigung durch Signalton und die entsprechende BlinkerkontrollleuchteHandbuch Seite 91
Hoffe hilft weiter.
Danke fürs Nachschauen! Du sprichst aber vom veralteten Handbuch Stand 6/2024.
Bzgl. Standlicht:
Im aktuellen Handbuch von 3/2025, dort auf Seite 82, ist die Abbildung des Schalters aktualisiert und entspricht jetzt dem, was im Auto wirklich verbaut ist. Dort fehlt das Standlicht-Symbol oberhalb des "Auto"-Schriftzugs. Auch im Text kommt das Standlicht nicht mehr vor. Und in Wirklichkeit lässt sich der der Schalter auch nicht mehr in die entsprechende Richtung (Obere Kante zum Fahrer hin) drehen.
Bzgl. Parklicht:
Ist im aktuellen Handbuch (3/25) weiterhin so beschrieben wie im alten Handbuch, funktioniert aber nicht. Wenn man den Blinkerhebel "ganz" (also so weit, bis wirklich nichts mehr weitergeht, ohne ihn abzubrechen) nach oben oder unten drückt, passiert gar nichts: Kein Signalton, keine Kontrollleuchte, kein Parklicht.
Leider.
Ja, Begrenzungsleuchten, wie es in der StVO heißt, sind tatsächlich vorgeschrieben (Paragraph 17 StVO, in Verbindung mit Paragraph 52 StVZO).
Nur: Es ist eben nicht da. Es gibt definitiv keine Schalterstellung, mit der es eingeschaltet wird.
Bin wirklich gespannt, ob es irgendwem hier im Forum gelingt, diese Funktion zu finden, sprich das Standlicht erfolgreich einzuschalten...
Ich bin auf der Suche nach dem Standlicht und/oder Parklicht - und finde es nicht, bzw. ich glaube inzwischen, es gibt es nicht.
Auf die Idee, nach dem Standlicht zu suchen, kam ich durch einen Citroen e-C3 Aircross-Fahrer, der es ebenfalls nicht findet. Und da beide Fahrzeuge den identischen Licht/Blinkhebel haben, probierte ich bei mir auch aus - und scheiterte ebenfalls.
In der Bedienungsanleitung steht zum Standlicht rein gar nichts, und die Erläuterung dort zum Parklicht (Blinkerhebel hoch- bzw. runter) funktioniert nicht.
Nun mag ein Standlicht erstmal "unwichtig" erscheinen, man bekommt allerdings keinen Tüv ohne Standlicht, daher ist das natürlich schon relevant.
Frage: Hat von Euch schon jemand das Standlicht "gefunden" - oder hat Stellantis das tatsächlich "vergessen" oder eingespart? Wenn dem so wäre, wären unsere Fahrzeuge, streng genommen, nicht verkehrssicher, und könnten sogar ihre Betriebserlaubnis dadurch einbüßen...
Bin gespannt, ob jemand von Euch das Standlicht "findet", und kurz schreiben könnte, wie man es einschaltet. Danke!!
Nur für den elektrischen. Zumindest ist es in der Überschrift des entsprechenden Absatzes in der Bedienungsanleitung auf S.95 mit "nur BEV" gekennzeichnet.
Ob, technisch gesehen, beim Hybrid die Klimaanlage und die Heizung auch rein elektrisch sind, oder den Verbrenner brauchen (als Kompressorantrieb und wegen der Motorabwärme) weiß ich nicht. Falls über Motor, ginge das Vorklimatisieren ohne Zusatzaggregate schon rein technisch nicht beim Hybrid-Frontera.