Meiner Erfahrung nach schläft er nur ein, wenn er abgeschlossen ist. Probier es doch mal - zumindest testweise - mit unverschlossenem Frontera aus!
Beiträge von Tom ate
-
-
Ich habe es heute mehrfach geschafft, die Automatische Betätigung der Zentralverriegelung nach dem Losfahren auszuschalten.
Direkt nach dem Losfahren und automatischem Verriegeln habe ich länger auf die Taste am Armaturenbrett gedrückt und dann hat sich die Zentralverreigelung wieder entriegelt und blieb dann auch so. Nach einem Neustart wurde wieder automatisch verriegelt ud durch längeres drücken der Taste konnte ich wieder entriegeln.
Ja, das ist mir bekannt, und geht bei meinem ebenfalls so wie Du es beschreibst.
Was aber fehlt, ist die permanente Deaktivierung der automatischen Verriegelung. Also nicht nach jedem Neustart wieder neu entriegeln zu müssen - sondern einmal deaktiviert, und er sperrt mich nie wieder ein...
-
Solange wir auf die Antwort der Admins warten, hier ein kurzer Zwischenbericht, wie es mit der Bearbeitung meiner Mängelliste an Opel weiterging:
- Gestern war das Auto auf Geheiß von Opel in der Werkstatt. Die haben die ganzen Themen der Liste durchprobiert (ob ich auch wirklich recht habe, und es nicht einfach falsch versucht habe). Die Werkstatt hat die Mängel an Opel bestätigt.
- Heute hatte ich ein längeres Telefonat mit Opel, das darauf hinauslief, dass für die Themen zwar "Tickets" an die Technik erstellt wurden, aber unklar sei, ob und wenn wann diese "Kundenanregungen" umgesetzt würden.
- Ich habe klargestellt, dass es sich hier nicht um "Anregungen" handeln würde, sondern um Produktmängel. Nach einigem Hin und Her wurde das von meiner Ansprechpartnerin auch so akzeptiert - nur ändern würde es nichts.
- Das einzige, was lt. ihr etwas ändern würde, wäre, wenn viele Autohäuser im internen Opel-System technische Tickets erstellen würde (das Ticket meines Händlers konnte sie sehen). Ich habe sie darauf hingewiesen, dass ein Produktmangel nicht "viele Melder" benötigen würde, hier geht es um Gewährleistungsrecht, das ich ggf. dann halt über den Händler einklagen müsste (obwohl ich meinen Händler sehr schätze, aber so funktioniert halt nun mal rechtlich Gewährleistung und Mängelhaftung).
- Die Ansprechpartnerin wurde daraufhin schon etwas nachdenklich, weil das wäre ja schon ungut, wenn nun die Händler verklagt würden. Aber ob sie nun irgendetwas in die Wege leitet, bezweifle ich eher.
Was folgt daraus: Opel ist renitent, und spekuliert offenbar darauf, dass "schon nichts passieren" wird.
Ich denke ich werde nun meine Rechtschutzversicherung anschreiben und um Kostenübernahmebestätigung bitten.
Und dann, nachdem ich den Händler vorab informiert habe, dass das nicht gegen ihn ist, sondern so halt der Rechtsweg funktioniert, anwaltlich (und wenns sein muss auch gerichtlich) meine Gewährleistungsansprüche durchsetzen (denn der Mängelbeseitigungsversuch gestern ist ja offensichtlich fehlgeschlagen). Leider erstmal gegen den Händler, aber der wird das dann schon irgendwie an Opel weiterreichen (ich werde meinen Anwalt auch entsprechend instruieren, das kann man ja sicher so formulieren, dass sich der Händler nur formal, aber nicht tatsächlich "in der Schusslinie" sieht).
Echt schade, aber wer nicht hören will, muss halt fühlen.
Trotzdem: Je mehr von Euch bei ihren Händlern vorstellig werden und die Liste als Mängel an den Händler geben, zusammen mit der Bitte, im Opel-internen System ein Ticket zu erstellen, desto klarer wird Opel hoffentlich, dass sie was tun müssen. Die Ansprechpartnerin von Opel riet mir ja unverholen dazu, weil dies (außer Rechtsweg) der einzig erfolgversprechende Weg sei. Darum nenne ich ihren Namen hier auch nicht, sie soll für ihre Offenheit ja keinen Ärger bekommen).
Vielleicht muss dann ja nicht jeder einzelne klagen, um einen mängelfreien Frontera zu erhalten...
-
Könnte in manchen Szenarien evtl. schon Sinn machen: Probier es mal aus: Lässt sich der Automatikmodus deaktivieren? Ich fürchte eher nein, auch diese Deaktivierung könnte weggespart worden sein. Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert - sag gerne Bescheid, ob es Dir gelungen ist, sie permanent zu deaktivieren!
-
Malouk Wow, das ist mal eine sortierte Aufstellung! Klasse!!
Deine Idee mit der Sammlung gleich am Anfang des Threads ist super - und ich würde sehr gerne solch eine Liste an „prominenter“ Stelle pflegen.
Leider erlaubt die Forensoftware das Bearbeiten eines Beitrages offenbar nur eine gewisse Zeit lang: Meinen letzten über Deinem („vor 13 Stunden“) könnte ich aktuell noch bearbeiten, aber meine älteren Beiträge nicht mehr. Der „bearbeiten“-Button fehlt bei denen.
admin [Skullz101] Würdet Ihr mir evtl. für meinen ersten Post in diesem Thread ausnahmsweise das Recht zum „ewigen Ändern“ einräumen, damit ich eine solche Liste dort pflegen kann?
-
...immerhin ist das slowakische Wert des Frontera nicht betroffen! Evtl. bezieht sich die Schwäche ja vorrangig auf andere Modelle/Marken von Stellantis.
-
Kauf dir doch mal einen dann siehst es ja ..
Sehr wahr: Merivaner war (gleich eine Woche nach den beiden Admins) der erste "echte" User dieses Forums (20. April 2024!! Anmeldedatum) -und denkt immer noch darüber nach, ob er auch wirklich einen will - während wir Spätdazugestoßenen schon lange damit herumfahren!
Irgendwann könntest Du jetzt mal Nägel mit Köpfen machen!

-
Immerhin gibt es jetzt einen - Danke, Achim.Haller !
Von der Größe allerdings: Na ja. Er ist halt auf dem höchsten Afbaupunkt aufgesetzt. Da kann ja nicht viel reinpassen…
-
Sorry! Ich wollte Deine Zuverlässigkeit nicht in Frage stellen!
Ein Schweizer Uhrwerk ist ein grobes Schätzeisen gegen Dich

-
Das könnte zweierlei bedeuten:
Entweder, der Frontera verkauft sich so schlecht, dass es Opel egal ist was in der Betriebsanleitung steht.
…
Wer hatte denn hier jeden Monat die offiziellen Zulassungszahlen immer gepostet?
Ich meine, die letzten Monate fehlen, oder?
Die letzten Zahlen, die ich im Kopf habe, waren ca. 1.000 Hybride und ca. 300 Elektro pro Monat.
Keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist…