Sag unbedingt Bescheid, was Deine Werkstatt sagt! Ich melde umgekehrt auch gleich, falls Opel Rüsselsheim sich äußern sollte...
Beiträge von Tom ate
-
-
Bei mir ist der Wischer noch kein einziges Mal von selbst angesprungen, auch nicht bei Starkregen.
Wo sitzt denn der Regensensor?
Bei mir funktioniert das Ganze prinzipiell schon - nur wischt diese Automatik immer viel zu oft/viel zu schnell für meinen Geschmack. Daher verwende ich sie kaum.
Regensensor kann eigentlich nur vorne in dem Ausschnitt der Windschutzscheibe, beim Rückspiegel, da wo auch die Kamera sitzt, sein. Oder es gibt keinen separaten Regensensor, und das Kamerabild wird auch auf Regentropfen auf der Scheibe ausgewertet?
-
Hat meiner auch. Ist einer von etlichen Punkten auf meiner Mängelliste, die derzeit vom "Opel Produktmanagement" in Rüsselsheim bearbeitet wird...
-
...genau! Weshalb ich immer noch vor der Fahrt das Piepsen deaktiviere - und mit eigenen Augen auf die Schilder schaue, so wie die letzten x Jahre auch schon!
-
Bei meinem BEV ändert sich die Farbe nicht. Ist immer weiß.
Könnte mir aber vorstellen, dass beim Hybrid, solange elektrisch, blau, und wenn Verbrenner, dann weiß.
Aber keine Ahnung, nur eine Idee.
-
Ja, das stimmt! Aber ein "selektives" Ausschalten, nur für Spielstraßen, gibt es sicherlich nicht.
Kann man evtl. den Knopf nur kurz drücken, um nur die aktuelle Warnung zu deaktivieren, nicht aber für die ganze Fahrt? Ich habe es noch nicht ausprobiert...
-
Hallo Miteinander,
habe das Problem, dass beim vorbei fahren an Spielstraßen der Geschwindigkeitswarner bei/ ab 5 kmh anfängt zu meckern. Das ist echt nervig, da die Schilder nicht direkt im Fahrweg stehen sondern 90° versetzt zur Fahrtrichtung. Kann man das irgendwie ändern? Ist das mit dem Software update evtl behoben worden?
VG, lelo.
Ich habe dieses Phänomen auch von Zeit zu Zeit - auch nach dem Update. Ich denke, das ist technisch nicht zu verhindern: Die Kamera hält halt nach Schildern "Ausschau" - und ob dann ein Schild tatsächlich für die gefahrene Straße gilt, oder für eine Querstraße, ist wahrscheinlich für die Bildverarbeitung nicht immer eindeutig zu erkennen. Um solche Fehler zu minimieren, müsste eine Verknüpfung der Kameradaten mit den Navidaten erfolgen, die es beim Frontera halt nicht gibt.
Inzwischen habe ich mir angewöhnt, nach dem Start den linken der beiden Knöpfe, die links vom Lenkrad, leicht nach unten versetzt, im Cockpit sind, zu drücken, damit das Gebimmel aufhört (wenn Du den Knopf länger drückst, bis im Display links unten das orangene Hinweiszeichen zu blinken anfängt, warnt er die ganze Fahrt über nicht mehr akustisch bei "Geschwindigkeitsübertretungen").
-
Bei der Werkstatt war ich noch nicht zum nachfragen, aber habe auf der MyOpel Website folgenden Hinweis gefunden:
Habt Ihr ein Wartungsheft bei Fahrzeugübergabe erhalten?
Ich nicht, das einzig Gedruckte war eine Kurzanleitung…
-
Danke für die Info, wo man Rückrufe findet!
Man muss auf dem von Dir genannten 1. Link dazu allerdings zuerst noch auf „Support“ klicken - oder gleich folgenden Direktlink nehmen: https://my.opel.com/de/de/vehicle-recall
Für meinen Elektro gibt es übrigens aktuell dort keinen Eintrag.
-
Eventuell ist das dein WLAN Passwort da ja große Updates über WLAN gehen sollen so das Handbuch
Ah, Du meinst, das ist dann ein Wlan-Accesspoint, und in den loggt man sich dann ein zum updaten?
Wäre jedenfalls moderner als das USB-Stick-Gebastel!
Wo im Handbuch (Du meinst damit die PDF Bedienungsanleitung, korrekt?) hast Du das gefunden?