Ich denke, "resetten" im klassischen Sinn nicht.
Aber absperren und dann warten, bis das Cockpit sowie die Ladeanzeigen-LED komplett "aus" sind.
Dann neu starten, und hoffen, dass durch den Neustart der Fehler weg ist ("reboot tut gut"!)
Ich denke, "resetten" im klassischen Sinn nicht.
Aber absperren und dann warten, bis das Cockpit sowie die Ladeanzeigen-LED komplett "aus" sind.
Dann neu starten, und hoffen, dass durch den Neustart der Fehler weg ist ("reboot tut gut"!)
Achte aber drauf, dass die ausdrücklich für Deine Intellisitze passen!
@Moderator: Kann man die beiden Waschstraßenthreats evtl. zusammenkopieren? Weil es stehen unterschiedliche Informationen drin (in diesem Threat zum Hybrid, im anderen zum BEV). Danke!
Da war ich von meinem Opel-Händler positiv überrascht. Die haben mir gratis und ohne Nachfrage meinerseits das Notfall-Reifenset dazu gegeben (Dichtmasse und Kompressor).
Bei mir war es auch - einfach so - dabei. Evtl., entgegen der Preisliste, beim Elektro doch Serie? Weil ansonsten hätte mein Händler sicherlich auf seine Großzügigkeit hingewiesen!
…Sollten Sie feststellen, dass die Funktion gemäß Handbuch nicht wie beschrieben gegeben ist, empfehlen wir, dies bei einem Opel Vertragspartner überprüfen zu lassen, um mögliche Abweichungen oder einen Defekt auszuschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Opel Kundenservice
Dann kannst Du am Montag ja gleich mal ins Autohaus fahren! Weil, das Standlicht einzuschalten, daran haben sich ja bisher alle Autohäuser die Zähne ausgebissen!
PS: Das mit den „neueren“ Modellen ist auch ein netter Witz: Der Frontera IST das neueste Modell der Opel-Produktpalette!
Man darf halt nur nicht sein Fahrzeug mit Abblendlicht abstellen.. Man könnte ja wen blenden...
Oh, ist das so? Ich dachte, nur mit Fernlicht nicht. Aber Abblendlicht blendet ja nicht!
Keine Ahnung, wie das rechtlich ist…
wow, da ist schon einer ganz tief in der materie drin!
tatsächlich erlaubt die anleitung so weites vordringen für den laien?!
PS: Ich hätte von Dir bei der Gelegenheit + Eifer erwartet, dass du an der Heckklappe die Fake-Leuchten auch noch verdrahtest!
Ja, ich war auch verwundert, dass das in der Anleitung beschrieben wird (wo man ja für einen plumpen Sicherungswechsel schon in die Werkstatt fahren soll!).
Bzgl. Verdrahtung der Fake-Leuchte: Aber nicht doch! (solange er noch in der Garantie ist! ;-))
Probiert noch nicht, aber über die App sollte es funktionieren. Dort kann man ja einstellen, dass er nicht sofort, sondern erst in X Stunden und X Minuten "zeitversetzt" mit dem Laden anfangen soll.
Die Wallbox muss halt die ganze Zeit Strom bereitstellen, damit das Auto sie nach dieser Zeit auch "abrufen" kann.
Über das funktionsarme Infodisplay geht es, trotz integriertem Navigationssystem und trotz der Aussage in der Anleitung, beim Frontera definitiv nicht.
Bei meinem linken Rücklicht hat die obere Leuchtleiste (also den äußeren Teil davon - der innere ist ja nur Fake) manchmal geleuchtet, manchmal nicht.
Habe heute nach Anleitung (!!) das hintere Rücklicht ausgebaut (in der Anleitung fehlt zwar ein Schritt, aber was solls, im Prinzip haben Anleitung und Wirklichkeit tatsächlich recht gut übereingestimmt).
Und nein, nicht die entsprechende Birne war kaputt, sondern bei dem "Leuchtbirnenträger" scheint ein Kontaktblech zu fehlen: Damit ist erstens der Kontakt bei mir aktuell nur minimal (und Wackelkontakt somit vorprogrammiert), zum anderen "hängt" die Birne schief und lose in der unvollständigen Halterung (und fiel beim vorsichtigen Ausbau auch promt heraus)...
Ich habe jetzt nicht noch die andere Rückleuchte zerlegt, um zu schauen, ob das fehlende Kontaktblech wirklich nur bei meinem einen Rücklicht fehlt, oder generell "eingespart" wurde (was ich aber eigentlich nicht glaube, sonst hätte man sich ja auch die Leiterbahnzuleitung dafür sparen können...).