Beiträge von Tom ate

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade das Update erfolgreich installiert.

    Danke für die Information - klasse Fotostrecke!


    Da es bei mir nicht geht, folgende Fragen:

    -Mit Windows oder Apple (Mac/Macbook) den USB-Stick vorbereitet?

    -Wieviel GB hat Dein Stick?


    Vielen Dank schon im Voraus!

    Ja bin Windows Verseucht. :)

    Klingt gut! Im Citroen-Forum hat es jemand erfolgreich geschafft, mit einem 16GB USB-Stick und der Windows Update-App bei seinem e-C3 das Update einzuspielen (ist die identische Software, exakt gleicher Name und Versionsnummer wie beim Frontera - ist ja auch quasi ein baugleiches Fahrzeug).

    Ich bin gespannt auf Deinen Bericht!

    Habe mir heute einen neuen USB C Stick bestellt. Wenn der da ist werde ich mal testen. Melde mich dann.

    Ja, exakt das gleiche hatte ich vor ein paar Wochen gemacht - hatte auch keinen USB-C Stick herumliegen...

    Hat aber nichts geholfen: Meine vorherigen Versuche mit "normalem" USB-Stick und Adapter waren genauso erfolglos wie danach die mit dem USB-C-Stick.

    Entweder geht es also gar nicht - oder es liegt an der Mac-App.

    Hast Du Windows? Das wäre super, wenn Du es damit probieren könntest... Danke!

    Ja, und habe es auch schon erfolglos versucht einzuspielen - auf dem Auto ist aktuell ja nur die "Crony 3.25.52" drauf.

    Ich kann das Update aber nicht einspielen: Das Auto kann den mit der "Opel Update"-App präparierten USB-Stick nicht lesen. Dabei funktioniert der USB-Stick an sich schon mit dem Auto zusammen: Wenn ich dort mp3-Dateien draufspiele, kann ich den Stick ins Auto stecken, der erkennt die Dateien und spielt die Musik...


    Hat es schon jemand geschafft, das Update einzuspielen? Liegt es evtl. an der Mac-Version von "Opel-Update", und die Windows-Version funktioniert? Bin leider komplett Apple-verseucht, und kann es daher nicht ausprobieren...

    Ja leider stellen sich immer mehr Mängel da. Eigentlich müsste man das Auto zurück geben da viele Funktionen die Versprochen und Beschrieben sind nicht wirklich vorhanden sind.

    Prinzipiell ja. Nur eigentlich gefällt er mir zu gut...


    Übrigens: Es gibt ein Software-Update: Die "Opel Update"-App zeigt die Version "Crony 3.41.12" an - auf dem Auto ist die "Crony 3.25.52" drauf.

    Ich kann das Update aber nicht einspielen: Das Auto kann den mit der "Opel Update"-App präparierten USB-Stick nicht lesen. Dabei funktioniert der USB-Stick an sich schon mit dem Auto zusammen: Wenn ich dort mp3-Dateien draufspiele, kann ich den Stick ins Auto stecken, der erkennt die Dateien und spielt die Musik...


    Hat es schon jemand geschafft, das Update einzuspielen?


    EDIT: Gerade geshen, Du hast es in einem anderen Thread eh schon beschrieben. Dann antworte ich besser dort nochmals, weil thematisch richtiger!

    naja - allg. ist es beim e-Antrieb um einer Norm-/WLTP-Reichweite etwas anders als beim Verbrenner.

    Stichwort Rekuperation.

    Verbrauch (kWh/100 km) und Kapazität (kWh) verhalten sich zur angegebenen Reichweite (km) nicht linear.

    Das stimmt zwar, dürfte bei dem angestellten Vergleich aber irrelevant sein. Der Unterschied der Akkus müsste, bei gleichem Verbrauch weil gleiches Auto, schon direkt proportional zum Unterschied der Reichweite sein.


    Ist denn der WLTP-Verbrauch bei beiden Modellen identisch? Weil ich glaube, der WLTP von 18,x im bisherigen Frontera ist falsch gemessen. Meine Tochter fährt ihn regelmäßig mit 11,x kWh/100km (ohne Ladeverluste gerechnet) - da kommen keine 18 als WLTP raus!

    Die 18 passen auch so gar nicht zu anderen eAutos mit z.B. 15, die von meiner Tochter faktisch mit gleichem Verbrauch gefahren werden.

    Evtl. hat sich Opel beim WLTP ja vermessen (absichtlich oder unabsichtlich), und dies beim neuen korrigiert?

    Guten Abend

    hat schon jemand herausgefunden wie die Empfindlichkeit des Regensensors eingestellt werden kann? Laut Handbuch soll es ja gehen.

    Leider ist auch das wieder eine Funktion, die wohl ursprünglich angedacht war, aber am Ende nicht umgesetzt wurde. In der Anleitung wird dazu ja von einem "Schalter am Hebel" gesprochen, den man zur Empfindlichkeitseinstellung nach oben oder unten schalten können müsste. Nur: Diesen "Schalter am Hebel" gibt es faktisch nicht.

    IMG_2822.jpg

    Also 6 Wochen lang an der Haushaltssteckdose laden...

    Ich muss mal beim FOH vorbei schauen.


    Thomas

    Ich hatte mich halt nicht drum gekümmert, bevor das Auto da war.

    Wenn Du jetzt schon nachfragst, geht es sich hoffentlich aus zum Zeitpunkt der Lieferung!!

    Bei uns wurde kein voraussichtliches Lieferdatum eingetragen. Vage Aussage: Ende des Jahres. Ich überlege schon nach einem Vorwand, den Verkäufer mal anzurufen... 🤓

    ...da braucht es doch keinen Vorwand!

    Einfach offen und ehrlich erzählen, dass andere mit ca. dem gleichen Bestelldatum bei Nachfragen der Händler im Werk einen definitiven Status erhalten, und Du Dich so auf das Auto freust, dass Du ihn bitten möchtest, ebenfalls im Werk nachzufragen!