Gerade fällt mir noch was ein, was neben den oben besprochenen Änderungen zur Senkung des WLTP-Wertes beitragen könnte: Das serienmäßige 3-phasen Ladegerät des long range!
Angenommen, dieses wäre signifikant effizienter als der 1-phasen Lader (keine Ahnung, ob das tatsächlich so ist), dann würde dies komplett auf den WLTP-Wert durchschlagen.
Und bei Ladegerät-Effizienzen sind 10% Unterschied durchaus denkbar. Damit wäre ein Großteil der WLTP-Verbesserung erklärt. Und dann hat Opel halt noch so lange über Software limitiert, bis sie eine "15" vor das Komma schreiben konnten, so wie es die Marketingabteilung wahrscheinlich verlangt hatte.
...reine Hypthese!...
Glaub ich eher nicht, da ja der 11 KW Lader auch beim Standard Range bestellbar ist. Die Ladezeiten sind aber total anderst. Der Extended Range läd viel schneller voll, obwohl der Akku größer ist.
Desshalb meine Vermutung: anderer Akktutyp (NMC statt LFP) bei nur 21 kg Mehrgewicht, gleiche Größe (im Unterboden ist da echt kein Platz für was größeres), aber mehr Kapazität als LFP. Und die Ladekurve ist bei der NMC Technik einfach etwas bessser zwischen 20% und 80%.
Für mich ist/war bisher die LFP Technik ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung. Aber auch das lasse ich weg als Argument, solange es die umweltfreundlicheren NMC-811 sind.
Dank diesem Forum und "Tom ate" und "Merivaner" habe ich mich heute überwunden und bei meinem Opel Händler ein Angebot für 2 neue Frontera GS Extended Range (Khaki Grün/schwarzes Dach)
mit Tech Paket und Alwetterreifen angefragt. Hoffe auf 25% Rabatt (laut Carneoo ist das möglich). Liegt der Preis bei unter 29.000 Euro (Liste 36.590 + Überführung) greife ich vermutlich zu.
Der Frontera ist vom Grundprinzip einfach genial. Alleine die kurze und knappe Preisliste ohne Schnick-Schnack gefällt mir ungemein.
Bin halt doch noch in meinem tieferen Inneren ein Opel Fanboy ...