Beiträge von Achim.Haller

    Hat der aktuelle Frontera denn die in der Anleitung beschriebene Müdigkeitswarnung überhaupt? Habe da so meine Zweifel. ZB. fehlt mir die Innenkamera dafür…

    Dazu braucht es keine Kamera. Anhand der Lenkbewegungen und Frontkamera wird das erkannt. Ist relativ simpel das System. Dafür werden keine extra Sensoren/Kameras eingebaut. Sondern die vorhandenen in Kombination, um in etwa das zu erraten.

    Außer, und das war meine Frage, vielleicht (weil es von Opel ja anderst benannt wird als bisher in der Preisliste) gab es gesetzliche Änderungen und jetzt muss ne Kamera (z.B. wie im BYD Dolphin Surf) eingebaut sein, die den Fahrer überwacht, ob er am Handy spielt oder nicht auf den Verkehr achtet.

    Du hast Recht - aber in diesem Fall finde ich das Zusammentreffen schon bemerkenswert:

    - 3phasiger Loader wird Standard (betrifft nur den Electric)

    - nur der Electric wird 200 Euro teurer.

    Nur der Electric GS wird teurer um 200,- Euro. Der Electric Edition bleibt gleich und bekommt auch den 3 phasigen Lader.

    Somit eine Aufwertung bei gleichem Preis, dafür ohne Make-up-Spiegel auf der Fahrerseite ;)

    Der GS wird verhältnismäßig teuer (200 Euro), zusätzlich noch für Reifenreparaturset 50 Euro und für das neue Tech-Paket 100,- extra zahlen (bisher 1000 Euro, jetzt Tech-Paket GS 2 + Winter-Paket, um die gleiche Ausstattung zu bekommen, wie beim alten Tech Paket GS).


    Frage an die Runde: ist die "Fahreraufmerksamkeitswarnung" identisch zur "Müdigkeitswarnung" im bisherigen Frontera ?

    Gerad im Internet gelesen:


    Ab 08.09.2025 wird der Frontera in das Modelljahr C0 wechseln.

    Folgende Neuigkeiten und Änderungen ergeben sich durch den Modelljahreswechsel:


    Preise:

    Der Preis des Frontera Electric GS, 83 kW (113 PS) erhöht sich um 200 €

    Die Preise aller anderen Versionen bleiben unverändert


    Serienausstattung:

    Electric: OnBoard-Charger 11 kWh, 3-phasig nun serienmäßig !!!

    GS: Reifen-Reparatur-Set nicht mehr serienmäßig

    Edition: Make-up-Spiegel in Fahrer-Sonnenblende nicht mehr serienmäßig

    Edition: Doppelter Gepäckraumboden nicht mehr serienmäßig

    Edition: Nun Türaußengriffe in Schwarz, genarbt serienmäßig, weiterhin in High Gloss Black bei GS

    Stützlast von 75 kg (bisher 65 kg für das MJ B0)

    Anhängelast Extended Range von 350 kg (bisher 550 kg)


    Sonderausstattung:

    GS: Reifen-Reparatur-Set optional für 50 €

    Edition: Vorrichtung für Notlaufrad optional für 50 €

    Edition: 17"-Leichtmetallräder, Diamond Cut, Silber und Schwarz, neu für 400 €

    Edition: Make-up-Spiegel in Fahrer-Sonnenblende optional als Teil des Komfort-Paket Edition

    Edition: Doppelter Gepäckraumboden optional als Teil des Komfort-Paket Edition

    Pakete:

    Bisheriges Tech-Paket GS wurde in zwei Pakete getrennt:

    - Tech-Paket GS, 350 €: LED-Nebelscheinwerfer, Dachreling, schwarz

    - Winter-Paket, 650 €: Sitzheizung, Beheizbares Lenkrad, Beheizbare Windschutzscheibe


    - Neues Tech-Paket GS 2, 450 €: LED-Nebelscheinwerfer, Dachreling, schwarz, Fahreraufmerksamkeitswarnung

    - Komfort-Paket-Edition, 1.000 €, wird mit folgenden Ausstattungen ergänzt: Make-up-Spiegel in Fahrer-Sonnenblende, doppelter Gepäckraumboden


    Die anderen Pakete, Inhalte und Preise bleiben unverändert.

    Mein Hinweis bezog sich auf VON ALLEINE.

    Das Hochfahren geht (bisher durch die von Opel beschränkte Software) nur über das Multimediasystem/Bordsoftware und damit über die App. Das hast du ja sogar so beschrieben und bestätigt.

    Die startet das Hochvoltsystem samit Laderegler. Der DC/AC bzw. DC/DC Lader mit nachgeschaltetem Hochvoltsystem kann nicht von alleine z.B. per Zeitvorgabe/sporadisch/Intervall starten (bisher).

    Das Sytsem erkennt keinen Strom von der Wallbox bzw. kommuniziert nicht mit der Wallbox, wenn die auf Rückmeldung wartet zum Laden.

    Beim Fahren und Laden an der Wallbox wird die 12 V Batterie vom DC/DC-Wandler (400V/12V) überwacht und immer nachgeladen. Ist also immer im Bereich 95-100 Prozent.

    Im Ruhezustand (geparkt) ist es vom Hersteller abhängig. "Hochwertige" Fahrzeuge laden sporadisch (Intervallen) auch die 12V Batterie.


    Da der Frontera im ausgeschaltetem Zusand komplett aus ist und auch nicht von alleine das Hochvoltsystem (mit AC/DC und DC/DC System) starten kann (desshalb geht auch vieles nicht wie Vorkonditionierung, Ladeplanung usw.) ist letzteres nicht möglich und auch nicht nötig. Denke eine volle 12V Batterie nach Fahrtende hält locker mehrere Wochen/Monate bis es da Probleme gibt.

    Starterbatterie ist im Motorraum auf der Fahrerseite (auch in den Videos) sichtbar. Hersteller FIAMM.

    Auch die Elektroversion hat eine für eCall (Wichig !), Fensterheber, Multimedia-System, Zentralverriegelung usw.

    Diese wird von der Hauptbatterie geladen. Wenn leer, dann ist auch die Hauptbatterie komplett leer.

    Somit Powerbank unnötig und würde ja auch nichts starten.

    Was mir auch aufgefallen ist (wir oben beschrieben): Bei der Präsentation in Test und Videos aus 2024 (Vorserie ? und Präsentation auf Mallorca für die Presse) ist das Standlich-Symbol am Hebel sichtbar.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (bei Minute 8.24)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (bei Minute 10.30)


    Wurde dann in der Serie komplett entfernt. Auch beim Hybrid.

    Könnte das mit dem Verschließen daran liegen, dass es ein Hybrid ist ? Beim Elektro ist die Klappe beim Laden und Verschießen ja offen. Bei der Verschluss-Mechanik hat man das nicht bedacht und Opel hat das für den Elektro einfach generell deaktiviert. Die Plattform (Smart Car) ist ja sehr sehr einfach aufgebaut (entwickelt als günstiges Weltauto für Indien und Südamerika) und bei der Entwicklung hat man die Elekroversion einfach gehalten bzw. nicht angepasst auf die Bedürfnisse in Europa.

    Hier die Stahlräder mit Original Opel Radkappen und darunter ohne. Sieht wie Alu's aus und sind auch sehr leicht. Die gab es auch für den Astra usw.c875cf2a-be6a-4c19-9eb4-39a34bcf16e7.jpg

    FELGI-16-OPEL-ASTRA-H-ZAFIRA-MERIVA-VECTRA-CROMA.jpg