Ich habe eben auch mal alle Scheiben runter und wieder hoch gefahren, die Scheiben blieben aber zum Glück alle trocken. ![]()
Beiträge von Malouk
-
-
Ich habe jetzt nochmal versucht herauszufinden wo das Wasser eingedrungen sein könnte.
Mit 10 Liter Wasser aus einer Gießkanne mit dickem Strahl im Bereich der Fahrertür vom Dach über die Scheibe bis zum Türgriff ausgegossen.
Es ist Innen alles trocken geblieben.

Ich werde es weiter beobachten.

-
Ich hatte auch meinen Händler per Mail um Unterstützung beim Einschalten des Standlichts gebeten ud bekam folgende Anleitung:
... machen Sie die Zündung beim Frontera an und dann wieder aus. Stellen Sie den Hebel dann so wie im Bild angefügt. Das hat beim Vorführwagen + beim Kundenfahrzeug funktioniert - die Lampe sollte im Cockpit aufleuchten.
Ich hatte mich schon gefreut, aber leider zu früh.
Ich habe es genau nach dieser Anleitung gemacht, aber leider leuchtet dann Tagfahrlicht, Abblendlicht und die Rückleuchten.
Die Kontrollleuchten zeigen ja auch Standlicht und Abblendlicht an, aber das Abblendlicht ist viel zu hell und sollte ja nicht Leuchten.

Ich habe jetzt nochmals um Klärung und Unterstützung gebeten.
Und es gibt noch ein kleines Problem.
Wenn man den Frontera z.B. jagdlich nutzen möchte und in der Dämmerung ohne Licht fahren möchte, dann geht das nicht.
Wenn der Schalter auf "Auto" steht dann schaltet sich das Licht ein, wenn es im Wald etwas dunkler wird.
Die einzig andere Schalterstellung ist noch "Abblendlicht", das will ich dann aber auch nicht.
Es gibt somit keine Möglichkeit mehr bei Dämmerung oder Dunkelheit den Motor laufen zu lassen, ohne das sich das Abblendlicht einschaltet.
-
Bei den meisten Fahrzeugen ist das nicht dabei, kommt dann auf den Händler an ob er es kostenfrei dazu legt.
Bei meinem war ein Komplettset vom Händler mit seinem Werbeaufdruck dabei und 4 Fußmatten mit Werbeaufdruck lagen auch schon drinnen.

Er sagte noch das das Warndreieck aber nicht in die Heckklappe passen würde, da es etwas zu lang wäre.
Ist aber für mich nicht schlimm, hatte Zuhause noch eins rumliegen und dass passt ganz genau in die Halterung.
Die Befestigung in Form eines Gummiriemens ist allerdings mit Vorsicht zu behandeln! Als ich ihn festziehen und einhaken wollte hatte ich ihn plötzlich in der Hand.

Das wieder einhängen in die Kofferraumklappe war eine längere Fummelei und gelang mir nur mit Hilfe eines kleinen abgewinkelten Imbusschlüssels, mit dem ich den Schlitz des Gummiriemens dann wieder über die Haltenase in der Verkleidung der Kofferraumklappe gedrückt habe.

-
Beim Hybrid kommt es im Kofferraum unter den Ladeboden, da ist ja noch ein Staufach drunter und man kann das Brett auch tiefer legen wenn man mehr Platz zum Laden haben möchte. Beim 7 Sitzer fällt das dann auch weg.
Beim Elektro sind dort die Batterien, deshalb gibt es bei dem kein Staufach oder 7 Sitze und eben auch kein Platz für ein Notrad.

-
Apropos: Dein Stick ist doch mit FAT32 formatiert, oder?
Nein leider nicht, ist in exFat formatiert.
Ich werde morgen einen anderen Stick probieren.

-
Heute hat es den ganzen Tag geregnet, innerhalb weniger Stunden sind 35 Liter auf den Quatratmeter gefallen und der Frontera stand draußen.
In den Griffmulden der Fahrer- und Beifahrertür stand plötzlich Wasser.

Die Fenster waren alle komplett geschlossen!
Hatte dieses Problem auch schon jemand?

-
Ich habe jetzt die MP3-Dateien direkt ins Hauptverzeichnis installiert, aber leider wird mein 128 GB USB 3.2 Gen 1 Stick mit C und A Stecker von SanDisk nicht erkannt.

Morgen werde ich mal einen anderen Stick probieren.

-
Ich halte nix von Noträdern, Da finde ich das Reifenfüllset genauso gut.
Lieber wäre mir ein vollwärtiges Ersatzrad, abe dafür gibt es heutzutage ja leide keinen passenden Aufbewahrungsort mehr am Fahrzeug.

Dann eben das Reifenfüllset oder den Pannendienst, wenn das Füllset nicht funktioniert.

-
Erwarte aber nicht zu viel. Die MP3-Steuerung besteht aus "voriges Lied / nächstes Lied", sonst nix.
Ich hatte es befürchtet, da hat Opel aber fast überall den heutigen Standard weggespart.
